Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Ochs' vorm' neuen Tor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • respice finem
    antwortet
    Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
    ...Genau das kommt nicht in Frage.
    Dann ist es ein Fall von "wasch mir den Pelz, mach mich nicht nass", befürchte ich. Computerallergie?
    Vielleicht gibt es einen "Dienstleister", der das macht (Sohn/Enkel/Freund?)
    Natürlich wieder mit einem Computer, aber jedes auf einer CD gespeicherte Bit war schon mindestens in einem
    Der wie auch immer geartete automatische Ripper hat auch einen Computer "intus", anders schafft man das gar nicht.

    Wenn die polnische Post nicht so wäre, wie sie (manchmal) ist, könnte ich das machen, habe alles dafür noch da, und sogar Zeit, nur das Transportrisiko...

    Freilaufende Idee: Wenn Du es einmal beherrschst (ich schätze, das kostet 1-2 Stunden, maximal), könntest Du es Deinen Kunden als Dienstleistung anbieten (wenn das legal ist in AT). Das Problem haben bestimmt so einige, deren CD Player irgendwann ersatzlos "dahinscheiden".
    Die Anleitung ist im Beitrag 2 bereits verlinkt. PC hast Du schon, Laufwerk wohl auch, also kostet nicht mal was - nein, doch, die zwei HDDs (master und backup)
    https://www.amazon.de/dp/B07CRGSR16/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd_i=B07CRGSR16&pd_r d_w=3TlHI&content-id=amzn1.sym.b923c5fa-74b6-4f92-bb33-f2efc669a3e3&pf_rd_p=b923c5fa-74b6-4f92-bb33-f2efc669a3e3&pf_rd_r=PDE0GVYGN9JY6YR7DV50&pd_rd_wg =H2cAy&pd_rd_r=394685ff-94b3-49be-9fcb-eae6b9059660&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWxfdG hlbWF0aWM
    Zuletzt geändert von respice finem; 02.07.2024, 16:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    antwortet
    Beitrag 2 rf:

    Das wäre es vermutlich gewesen, leider gibt es den Nachfolger wohl nur inkl. Endstufen, also als Komplettanlage ohne LS.

    Beitrag 3 - Zappafan:

    Genau das kommt nicht in Frage.

    LG
    E.M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Ecact Audio Copy, USB / DVD / CD / Laufwerk
    Mittelklasse Laptop o. Besser / Windows o. Linux
    Rippen als Flac

    2 Festplatten SSD o. Mechanisch, eine als Backupplatte ....

    Benutze ich seit Jahren .....

    Natürlich ist etwas Einarbeitung nötig .

    PS: Geht natürlich auch mit einem MacBook.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Randbemerkung: CDs digitalisieren geht nicht, digital sind sie bereits. Rippen/konvertieren zu FLAC, ja, habe ich tausende Male gemacht, also kann ich da wohl helfen.

    Ein aktuelles "Hifi-mäßiges" Gerät, das es automatisch macht, könnte existieren, kenne ich nicht, mangels Bedarf.
    Ich meine, AVM und/oder T&A hatte so was (vor Jahren). Ob das "vollautomatisch" geht? Ich glaube, kaum. Ich gebe zu bedenken, daß solche Geräte ev. in proprietären Formaten speichern = die Arbeit ist mit dem "Ableben" des Geräts dann futsch.
    Was dem Vorhaben nahe kommt, ohne proprietäres Format und hoher Investition, wäre rippen mit einem HTPC mit Kodi (Kodi kann teilautomatisiert CD zu FLAC rippen) - das ist aber auch nichts Anderes als ein PC mit Laufwerk. Für mich ist das Einfachste das Rippen mit foobar2000 (den ich auch als Player benutze). Die Einrichtung ist zwar nicht automatisch, aber einmal "durch", hat man in wenigen Minuten eine CD "drin", dann nur Ordner anlegen und das war's, die Nächste bitte. Spielbar in allen gängigen Playern. https://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=20413

    200 CDs sind nicht viel, das kann man, ein schnelles Laufwerk vorausgesetzt, an 1-2 Tagen bewältigen. Dann braucht man nur einen "FLAC player", von denen es sehr viele gibt, und einen Backup Speicher (bspw. eine USB HDD). Übrigens, Qualitätsverlust (intakte CDs vorausgesetzt) droht nicht, dank automatischem Internet-Abgleich (Accurate Rip).

    Ceterum censeo: Ein Computer beißt nicht.

    P.S. Ich habe einen automatisierten Ripper "ergoogelt" - aber a) s. oben, b) ist das eine "eierlegende Wollmilchsau" und c) wohl nicht mehr verfügbar.
    Bin auch kein Fan von slot-in Laufwerken, man kann sich damit manchmal Kratzer einhandeln.
    Der kleine Musikserver X10 von Cocktail Audio gilt seit Jahren als der Geheimtipp für Sparfüchse und hat schon viele Einsteiger dazu gebracht, ihre Musik von Festplatte zu konsumieren. Und mit dem X30 wird nun die mächtigere Version für große Jungs nachgeschoben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    hat ein Thema erstellt Der Ochs' vorm' neuen Tor.

    Der Ochs' vorm' neuen Tor

    Liebe Forumgemeinde,
    es ist mir ja etwas peinlich, aber ich muss da jetzt wohl durch.

    Wie ich hier schon einmal geschrieben habe, steige ich bei Kundenanfragen nach Digitalem (ausser CD und Ableger davon) grundsätzlich aus und verweise auf kompetente Kollegen. Nun hat ausgerechnet mein bester Kunde, aufgrund der angeblich (?) häufig nicht mehr lieferbaren CD-Laufwerke bzw. Lasereinheiten den Plan entwickelt, seinen edlen CD-Player zu schonen und für den Alltagsgebrauch seine ca. 200 CD zu digitalisieren und dann aus diesem Speicher bei Bedarf abzurufen (zu streamen). Das Problem dabei, er stellt sich das von der Handhabung so einfach vor, wie z.B. das Überspielen der CD auf ein Tapedeck und bei Wiedergabe dann eben das Tape ein/auflegen, play drücken und hören.
    Meine Frage nun: Gibt es ein Gerät, in das man eine CD einlegt, die auf Knopfdruck auf Festplatte rippt und die dann jederzeit wieder abspielen kann - ABER ohne Zuhilfenahme von Smartphone oder Tablett.
    Mir ist klar, dass so ein Gerät ans Internet angeschlossen werden muss wg. der Infodaten inkl. Cover, die ja auf der CD nicht enthalten sind. Zum Abspielen wäre man ja auch auf ein Display angewiesen, dass am besten im Gerät integriert wäre, obwohl im vorliegenden Fall auch ein TV-Anschluss ginge, da das TV-Gerät Bestandteil der Anlage ist.
    Zusatzinfo - so ein "Ripper - Player" braucht keine weiteren Zusatzfunktionen habe, die würden eh' nicht genutzt werden.
    Der Kunde wäre auch mit einer Lösung zufrieden, wo die CD auf Sticks überspielt würden, statt auf Festplatte, da spricht aber vermutlich die Haltbarkeit der Sticks dagegen.
    Ich hoffe, die Vorstellung meines Kunden verständlich dargelegt zu haben und von Euch ein paar praktikable Vorschläge zu bekommen.
    Wichtiger Hinweis noch: Das ganze sollte auch ein wenig was hermachen, also eine gewisse Solidität haben - windige Billigware würde er nicht akzeptieren (auch wenn sie's genausogut könnte).

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    LG
    E.M.
Lädt...
X
👍