Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Vorverstärker und die Endstufen der Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Vorverstärker und die Endstufen der Lautsprecher

    Hallo Musikfreunde

    Ich stelle hier kurz meinen Vorverstärker und dessen Netzteil vor. Was mir gefällt ist die aufgeräumte Schaltung mit den kurzen Signalwegen. Natürlich mag ich auch, dass er in Europa hergestellt wurde (Schweiz). Ich hatte einmal eine Frage zu ROWEN-Komponenten und erhielt umgehend Anwort aus Freiburg, CH.

    Das Netzteil zum Vorverstärker ROWEN Pre 1:



    Der Vorverstärker ROWEN Pre 1:



    Nun zu den Endstufen der Aktivlautsprecher ROWEN Mini 1 aktiv:



    Grüsse

    Daniel

    #2
    Hallo Daniel und vor allem einmal ein freundliches

    Rowen ist mir ein Begriff und diese Geräte habe ich schon "in echt" gesehen, aber mehr kann ich dazu nicht sagen. Der Aufbau sieht (bis auf kleine Details, die aber nichts mit der Funktion zu tun haben) recht ordentlich aus. Ich bin da "überpingelig", deshalb bitte nicht ernst nehmen.
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      #3
      Hallo David

      Danke für Deine Zeilen. Überpingelig gefällt mir. Wenn ich selber Geräte baue, dann muss es für mich auch stimmen:



      Es handelt sich hier um ein Trafonetzteil mit:
      • Einschaltstrombegrenzer
      • Elektronischer Sicherung
      • PWM-Steller
      Technische Daten:
      • Trafonetzteil mit variabler elektronischer Sicherung
      • Prim. 230 V AC - 0,5 A (schnelle Sicherung)
      • Sec. Ua = 25 V DC, 2,5 A / 50 W, elektronische Sicherung über Poti regelbar
      • PWM = 20 kHz Drehzahlsteller, auf separater Platine zwecks Austausches
      • Sicherheitsnorm eingehalten: SK II
      Die Layouts zeichne ich in Sprint-Layout, die Makros können da wunderbar selber erstellt werden.

      Au Kritik wartend freue ich mich (auch Anregungen sind erwünscht),

      Grüsse

      Daniel

      Kommentar


        #4
        Moin Daniel, auch von mir ein herzliches Willkommen.

        die hier gezeigten Innenansichten der Rowen und das Netzteil erwecken alte Erinnerungen in mir, baute ich doch in ähnlicher Weise mit sogar gleichen Bauteilen selbst solche Geräte. Platinen habe damals noch in einer Glasküvette geätzt, mit Eisen-III-Clorid, wenig umweltfreundlich.

        Und ja, sowas reicht vollständig zum Musikhören. Diese Diskussion hatten wir hier schon so manches Mal.

        best regards

        Mark von der Waterkant

        Kommentar


          #5
          Zitat von Observer Beitrag anzeigen
          Moin Daniel, auch von mir ein herzliches Willkommen.

          die hier gezeigten Innenansichten der Rowen und das Netzteil erwecken alte Erinnerungen in mir, baute ich doch in ähnlicher Weise mit sogar gleichen Bauteilen selbst solche Geräte. Platinen habe damals noch in einer Glasküvette geätzt, mit Eisen-III-Clorid, wenig umweltfreundlich.

          Und ja, sowas reicht vollständig zum Musikhören. Diese Diskussion hatten wir hier schon so manches Mal.

          Hallo Mark

          Danke für Deine Zeilen. Ja, Glascuvette, das war einmal. Die ging mir beim letzten Umzug zu Bruch. Seither sende ich meine erstellten Layouts ein und lasse sie ätzen.

          Musikhören finde ich allemal wichtiger als die Diskussionen drum herum. Danke für Deine Meinung.

          Grüsse

          Daniel

          Kommentar


            #6
            Zitat von David Beitrag anzeigen
            Hallo Daniel und vor allem einmal ein freundliches

            Rowen ist mir ein Begriff und diese Geräte habe ich schon "in echt" gesehen, aber mehr kann ich dazu nicht sagen. Der Aufbau sieht (bis auf kleine Details, die aber nichts mit der Funktion zu tun haben) recht ordentlich aus. Ich bin da "überpingelig", deshalb bitte nicht ernst nehmen.
            oops..., ich habe einfach geantwortet statt zitiert. Habs jetzt begriffen wie es geht. LG

            Kommentar

            Lädt...
            X
            👍