Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

spl marc one

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    spl marc one

    So, ich habe jetzt meinen NAD C326 BEE durch den SPL marc one ersetzt. Was soll ich sagen, der Khv ist viel viel besser und jenseits aller Einbildung gehe ich davon aus das der NAD wohl nicht mehr ganz in Ordnung war.

    Eine Ausgabe die sich wirklich lohnte.

    #2
    Der NAD muss ja nicht defekt sein, damit der Kopfhörerausgang bescheiden klingt. Vielmehr vermute ich wieder mal die typische Fehlanpassung, weil der Kopfhörerausgang einfach per Längswiderstand an die Endstufen angehängt ist. Der NAD C326 kosten gerade mal 500 Euro, da wird nicht extra ein richtiger Kopfhörerverstärker mit eingebaut, vermute ich mal. Das ist bei AV-Verstärkern/-Receivern schon wahrscheinlicher, da irgendwie auch bei 5.1-Signalen auf Stereo runtergemischt werden muss. das geht dann mit separaten KH-Amps einfacher. Zumal KH-Amps oft nur aus einfachen Operationsverstärkern bestehen, z.B. die bekannte µA/MC4558-Serie. Der Nachfolger ist auch Bestandteil vieler hochwertiger KH-Amps, auch bei SPL. Nur folgt da fast immer eine Gegentakt-Stromverstärkerstufe, um auch schwierige Kopfhörer zu befeuern.
    Hier bei der Vorstellung des SPL marc one zu erkennen (Innenansicht weiter unten) >

    We create hardware tools for music production. Sound Performance – Made in Germany.


    SPL ist schon faktisch HighEnd und kann mit vielen sinnvollen Features beeindrucken.
    best regards

    Mark von der Waterkant

    Kommentar


      #3
      von spl hab ich noch nie was negatives gehört, solide ware.
      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

      Kommentar


        #4
        Observer es ist korrekt was du über den Kopfhörerausgang des NAD schreibst, das ist ja auch mein Beweggrund gewesen den Amp nicht weiter als Preamp zu betreiben denn dann funktioniert auch der KH Ausgang nicht.

        Aber auch das was jetzt aus den Aktivboxen kommt ist deutlich besser als mit dem NAD. Mit dem "nicht in Ordnung" meinte ich keinen regelrechten Defekt. Da ich nicht an Verstärkerklang glaube, zumindest nicht bei bei einem Verstärker in dem eine wohl vernünftig konzipierte Vorstufe verbaut wurde, liegen möglicherweise Abweichungen durch alterungsbedingte veränderte Bauteile vor. Auch gehe ich nicht davon aus das die jetzt symmetrische Übertragung Ursache ist.

        Der SPL ist es geworden weil ich jetzt direkt vom PC auf den internen DAC zugreifen kann und ich dadurch die Möglichkeit habe nicht nur Analog zuzugreifen. Crossfeed eine tolle Sache ist

        Um nicht ins Schwurbeln zu verfallen aber Auflösung, Ortbarkeit und Tiefenstaffelung haben sich auch bei preampbetrieb über die Aktiv LS signifikant verbessert.
        .

        Kommentar


          #5
          Ja, SPL ist nicht HIFI, SPL ist Profiware. Ähnliches habe ich ja auch mit RME. Bei vielen HIFI-Artikeln wird man das Gefühl nicht los, die sind speziell gesoundet, vielleicht um besonders zu gefallen oder ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Ich weiß nur, bei allen Profiartikeln, mit denen ich zu tun hatte, bekam ich was ich brauchte und wollte.
          best regards

          Mark von der Waterkant

          Kommentar

          Lädt...
          X
          👍