Audiokarl schrieb:
Das mag schon sein, aber ich kenne die gar nicht und habe meine Aussagen nicht darauf bezogen.
Schon komisch, dass mir das schon von mehreren "Spezialisten" genau so gesagt wurde. Und es ist für mich auch logisch so.
Das "linear" hast du missverstanden, ich habe nur gesagt, dass nichts dagegen spricht, wenn zuvor alles im Soundboard passiert und danach (mehr oder weniger) linear verstärkt wird.
Dass kein Instrumentenverstärker - noch dazu mit nur einem "Breitbänder" drinnen - linear verstärkt, das ist doch sowieso klar.
Das gebe ich umgekehrt zurück. Da ich noch immer aktiv mit meiner Band musiziere und dabei laufend (auch) mit Gitarristen zu tun habe, bin ich keiner, der nur "irgendwas daherquasselt", sondern es aus der Praxis kenne.
Aber glaube was du willst, ist mir komplett egal.
Grand Funk Railroad ist keine FunkMusik und zu deren Zeit war so einiges aufnahmetechnisch "komisch"
Nur hier entstehen die Sounds ist eben falsch und "linear" auch nicht!
Das "linear" hast du missverstanden, ich habe nur gesagt, dass nichts dagegen spricht, wenn zuvor alles im Soundboard passiert und danach (mehr oder weniger) linear verstärkt wird.
Dass kein Instrumentenverstärker - noch dazu mit nur einem "Breitbänder" drinnen - linear verstärkt, das ist doch sowieso klar.
Wenn Du etwas nicht genau weißt, David, dann schreib eben einfach mal nix dazu.
Aber glaube was du willst, ist mir komplett egal.
Kommentar