Announcement

Collapse
No announcement yet.

Die Miniverstärker werden auch immer krasser :-)

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

    #31
    Mein Amazon Class-D Miniverstärker (55 Euro) funktioniert seit vielen Jahren problemlos und in der Zwischenzeit kenne ich immer mehr Leute die auch so etwas verwenden, aber noch nie habe ich von einem Problem damit gehört.

    Man müsste die die so etwas kritisieren - bzw. deren Probleme damit - einmal genau(er) "unter die Lupe nehmen". Ich bin mir ziemlich sicher (wie bei verblindeten Vergleichen) dass da so gut wie gar nichts davon übrig bleibt. Noch dazu sind diese kleinen Verstärker innen "traumhaft" aufgebaut, kein mir bekannter "HiFi-Verstärker" kann da nur annähernd mithalten. Und wenn man dann noch anfangt, Preisvergleiche zu machen, kann man sich sowieso nur an den Kopf greifen, wenn sich heutzutage noch wer einen relativ teueren "HiFi A/B-Verstärker" kauft. Die einzige Erklärung dazu wäre, dass Leute die das machen, es nicht besser wissen, weil die einschlägigen Medien und Händler ihnen das so "eintrichtern".
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Comment


      #32
      Ein Argument wäre noch die theoretisch bessere Reparierbarkeit.
      Theoretisch, weil Reparatur sich nur bei den Teuren lohnen kann, und auch das nicht immer.

      Mal sehen, wie lange meine "Monoblöckchen" in den Aktivlautsprechern halten werden.
      Die in den Neumännern sind übrigens A/B, das Design ist ein etwas Älteres.
      Werden auch ordentlich warm.

      Comment


        #33
        Bei 55€ ist das Risiko ja auch locker zu verkraften/vernachlässigen. Da würde ich mich erst aufregen, wenn da was wiederholt nicht funktioniert. Denn dann kostet das unnötig wertvolle Lebenszeit.
        LG
        Bernd
        PS Verstärker innen?
        Last edited by Palisanderwolf; 12.05.2024, 13:06.

        Comment


          #34
          Blöderweise - wenn ich alles zusammenzähle - hatte ich weniger Probleme mit billiger Technik, als mit teurer Technik.
          Gut, von der teuren habe / hatte ich mehr...

          Comment


            #35
            Originally posted by respice finem View Post
            Blöderweise - wenn ich alles zusammenzähle - hatte ich weniger Probleme mit billiger Technik, als mit teurer Technik.
            Gut, von der teuren habe / hatte ich mehr...
            Billig oder teuer, nur die, die funzen sind auch preiswert.
            LG
            Bernd

            Comment


              #36

              Comment


                #37
                Hab mir jetzt Mal die Rezessionen durch gelesen, ja die Watt Angabe ist ein Witz. Sollte einem aber eigentlich auch klar sein, und ja mein Fosi BT 20a knackt auch beim ein/ausschalten, kann ich mit leben,
                ​​​von der Leistung aber ausreichend um meine Wharfdale Regallautsprecher anzutreiben,
                er läuft jetzt seit einem Jahr täglich im Schlafzimmer, meist wenn ich ins Bett gehe und noch für eine halbe Stunde den Beamer anwerfen, und sollte das Teil kaputt gehen, war es ein überschaubarer Invest..... Click image for larger version

Name:	IMG_20240512_135958.jpg
Views:	386
Size:	115.3 KB
ID:	694759 und ja der SUB steht nicht optimal, aber ist nur wenig Platz und das Bett kommt nach 60 cm dazwischen,.........

                Comment


                  #38
                  Was ist eigentlich bei longueval und seinen Neumännern (thomann?) rausgekommen?

                  Comment


                    #39
                    s. hier https://www.hififorum.at/node/9961?p=694474#post694474

                    Comment


                      #40
                      Originally posted by respice finem View Post
                      Würd ich jetzt sofort ordentlich belasten, denn ein Jahr ist schnell rum.

                      Wenn es das aushält, hält es vermutlich noch länger.
                      LG
                      Bernd

                      Comment


                        #41
                        AFAIK ist bei Platinentausch, für diese Platine neue Garantie, also kein wirkliches Risiko.
                        Ich habe nur immer im Hinterkopf, der zweite Lautsprecher ist aus derselben "batch", und hat Teile, und Arbeitsstunden, wie der "Havarist".
                        Darauf, ob der "durchhält", bin ich eher gespannt. Klar, es muß nichts passieren...
                        Last edited by respice finem; 12.05.2024, 15:29.

                        Comment


                          #42
                          Neues aus der Abteilung Krass .... !

                          Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                          Comment


                            #43
                            Einen HiFi-Enthusiasten erkennt man (unter Anderem) daran, dass er als das Zentrum seiner Anlage den Verstärker sieht.

                            Im Profibereich haben sie (falls überhaupt sichtbar/außenliegend) den Status von Zubehör. So wie auch Kabel.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Comment


                              #44
                              Ich hatte schon Kommentare geerntet "oh, die fette Endstufe für die kleinen Boxen"

                              Die "Endstufe" ist der HTPC in einem Streacom FC10 Gehäuse, sieht tatsächlich aus wie eine "oldschool" Stereo Endstufe.
                              Was soll's, schöner Wohnen mit Retro Technik hat auch was, wer's mag, auch mit viel davon, jede Jeck ist anders.

                              Comment


                                #45
                                Originally posted by Mrwarpi o View Post
                                Neues aus der Abteilung Krass .... !...
                                und nicht krass teuer.

                                Ich würde mir nur "for a few dollars more" bessere Kühlung wünschen, denn trotz aller Effizienz können die "Viecher" sonst kurzlebig sein.
                                Aber vielleicht sollen sie

                                Comment

                                Working...
                                X
                                👍