Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues aus dem Saarland
Einklappen
X
-
Zitat von David Beitrag anzeigenSchon klar, aber das wäre doch schade, denn die Lautsprecher haben in den wenigsten Fällen Schuld daran. Alleine schon die (sonst) unvermeidlichen Bassmoden können das Musik hören damit vermiesen. Ein kleines Kästchen dazu und weg sind sie (zumindest einmal so weit, dass sie nicht mehr stören).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von E.M. Beitrag anzeigenGuten Abend Martin und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Vulkan oder Titan?
LG
E.M.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Man hat aber die Möglichkeit, die LS zurückzusenden, wenn man nicht klar kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend Martin und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Vulkan oder Titan?
LG
E.M.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo David,
er hat auf seiner Homepage unter "Beratung" ein paar Sätze über die Raumakustik verloren. Sicher zu wenig.
Er bietet an, dass man ihn direkt hinsichtlich einer akustischen Beratung kontaktiert.
Auf zahlreiche Mails von mit hat er jeweils innerhalb von Stunden reagiert.
Man hat aber die Möglichkeit, die LS zurückzusenden, wenn man nicht klar kommt.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Dir das mit dem Hintergrund nicht ausreicht.
LG
Martin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe mir gerade die HP von Fishhead angesehen und gelesen, was Hr. Winkelmeyer schreibt.
Ist alles OK, unverständlich ist für mich nur, wieso er mit keinem Wort auf die (aus meiner Sicht ganz wichtige, wenn man es "ordentlich" machen will) notwendige LS-Raumanpassung eingeht.
Ich glaube gerne, dass er sehr gute passive Lautsprecher herstellt, aber das können unzählige Andere aus dem HiFi-Bereich auch.
Besagte LS-Raumanpassung kann man selbstverständlich noch hinzufügen, aber wie gesagt erwarte ich mir von einem wissenden und erfahrenen LS-Hersteller, dass er diese eindeutige klangliche Verbesserung zumindest erwähnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mark, hallo David,
danke fürs Willkommen.
Das sind schon meine zweiten Fishhead Lautsprecher. Vorher hatte ich aus Platzgründen 5 Jahre die 1.6, jetzt nach einem Umzug und mehr Platz seit einem halben Jahr die 1.8.
Die sind relativ neu, vorher gab's nur die 1.6 und 2.6.
Die 1.8 haben ein lebendiges Klangbild mit einem schönen Bass, auch bei Zimmerlautstärke. Sie sind auch relativ unproblematisch hinsichtlich der Raumakustik.
Ich hab sie 2 m auseinander und Vorderkante 70 cm von der hinteren Wand aufgestellt. Ich musste da ein bisschen probieren. Die Bassreflexöffnung ist in der Gehäuseunterseite angebracht und schallen nach unten. Der Abstand vom Hörplatz zu den Hochtönern beträgt jeweils 2,1 m, sodass ich fast ein gleichseitiges Dreieck schaffe.
Nach 40 Jahren Quadral Vulkan bin ich gegen "boomy" allergisch. Herr Winkelmeyer hat mir mal ausführlich geschildert, welche Probleme die bei Quadral damals mit der Abstimmung dieser Trasmissionline-Boxen hatten. Vielleicht haben sich mein Hörgewohnheiten über die Jahrzente geändert, aber zum Schluss konnte ich den "dicken" Bass nicht mehr hören. Ich hab den Eindruck, dass Herr Winkelmeier weiss, was er da macht.
LG
Martin
Zuletzt geändert von Martin S.; 29.03.2024, 20:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Willkommen Martin,
da muss ich unbedingt nachhaken: Fishhead 1.8, kennt kaum wer. Ich kenne Christoph Winklmeier und seine eigenen Lautsprecher. Vergleichbares zu dem Preis konnte ich bisher nicht finden. Hätte ich den passenden Raum, ich hätte sie im Wohnzimmer.
Fishhead Audio steht für HiFi- und Heimkino-Lautsprecher mit ausgeprägten Stärken für anspruchsvolle Hörer, hochauflösend, dynamisch und klangstark.
Viel Spaß hier bei David
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Martin und willkommen in unserer Runde. So wie es aussieht, passt du gut hier her.
Wie man hier Fotos einstellt, das steht auf der Forum-Hauptseite, ist ganz einfach.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neues aus dem Saarland
Hallo zusammen,
mein Name ist Martin. Ich bin über die Hifiaktiv-Page von David in dieses Forum geraten. Die Einlassungen von David zu den Themen rund um Hifi decken sich mit meinen (unvergleichlich geringeren) Erfahrungen.
In den 80ern bin ich in einer Hifi-Freak-Ecke sozialisiert. Dort wurden nur Platten nach guten Klangrezensionen gekauft, was ich bis heute nicht gemacht habe. Eine ordentliche Hifi-Anlage war für mich immer Mittel zum Zweck.
Nach ersten Selbstbauprojekten bin ich 1978 über JBL L19, danach Klipsch Heresy (trauere ich heute noch nach), danach über 40 Jahre Quadral Vulkan MK2 (einschl. Sickenreparatur) bei meinen heutigen Lausprechern zwei Fishhead 1.8 gelandet.
Auch ich habe nach häufigen Umzügen immer wieder mit Raumakustiken gekämpft und meistens verloren.
Heute bin ich in der halbwegs komfortablen Lage, das ich meine Anlage relativ symmetrisch aufstellen konnte und hinter mit keine Wand habe. Einer stehenden Welle im Bereich den Hörplatzes konnte ich durch die Aufstellung der Lautsprecher (Abstand von der hinteren Wand) etwas entgegen wirken. Ich bin jetzt ganz zufrieden. Ich mach demnächst mal ein Foto vom Raum mit der Anlage.
Musikalisch bewege ich mit im Bereich Fusion (Miles Davies, Mahavishnu, höre zur Zeit Snarky Puppy rauf und runter), Jazz im Allgemeinen (Modern Jazz, Bebop, Hardbop), Blues-Rock (Tedeshi-Trucks Band , Samantha Fish) und Blues (Hans Theessink) um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
Ich freue mich auf Reaktionen.
Liebe Grüße
MartinStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: