Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Festplatte auslesen, Jumper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Festplatte auslesen, Jumper

    Guten Morgen @ All.

    Beim Ausmisten von Altlasten sind mir gerade mehrere uralte IDE Festplatten in die Hände gefallen.
    Bevor ich sie mechanisch zerstöre und entsorge würde ich gerne nochmal nachschauen ob und was da drauf ist.
    Einen Festplattenadapter mit eigener Stromversorgung habe ich hier.

    Ich möchte das Gedöhns an meinen Laptop anschließen auf dem eine Festplatte mit Windows10 drauf ist. Habs auch schon mal versucht aber irgendwie funzt des net, die Platten machen zwar Laufgeräusche aber werden weder in der Datenträgerverwaltung noch in "Dieser PC" Geräte und Laufwerke angezeigt.

    Hat jemand von euch eine Idee wie die Jumper auf den alten Festplatten gesetzt werden müssen?

    LG
    Clara

    #2
    Zitat von Clara Beitrag anzeigen
    Guten Morgen @ All.

    Beim Ausmisten von Altlasten sind mir gerade mehrere uralte IDE Festplatten in die Hände gefallen.
    Bevor ich sie mechanisch zerstöre und entsorge würde ich gerne nochmal nachschauen ob und was da drauf ist.
    Einen Festplattenadapter mit eigener Stromversorgung habe ich hier.

    Ich möchte das Gedöhns an meinen Laptop anschließen auf dem eine Festplatte mit Windows10 drauf ist. Habs auch schon mal versucht aber irgendwie funzt des net, die Platten machen zwar Laufgeräusche aber werden weder in der Datenträgerverwaltung noch in "Dieser PC" Geräte und Laufwerke angezeigt.

    Hat jemand von euch eine Idee wie die Jumper auf den alten Festplatten gesetzt werden müssen?

    LG
    Clara
    Welcher Hersteller ?

    Linux kann übrigens einige Dateisysteme auslesen ....

    Auch Museumsfat32 ......
    Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen

      Welcher Hersteller ?
      wie jetzt, von was denn genau?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Clara Beitrag anzeigen

        wie jetzt, von was denn genau?
        Von der Festplatte ......

        In grauer Vorzeit wurde auf Master oder Slave "gejumpert".

        So sah das in etwa aus :

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 54
Größe: 495 KB
ID: 684646

        Gigantische 40 Gigabyte . Damals ..... ​
        Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 15.11.2023, 09:14.
        Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

        Kommentar


          #5
          IDE Adapter ist wohl vorhanden, sonst wäre der Versuch gar nicht möglich. Meine IDE Festplatten hatten, soweit ich mich erinnern kann, nur einen Master/Slave Jumper, also würde es reichen, den in die andere Position zu stecken, wenn was nicht läuft. Aaaber: Es gab "skurrile" SCSI Platten für proprietäre Interfaces, die so aussehen wie IDE - daher wären ein paar Bilder schon hilfreich (Vorderseite, Rückseite mit Controller, Interface). Und ja, Linux kann da "legacy-mäßig" viel mehr als Windows. Ob aktuelle Windows Versionen IDE überhaupt noch "sehen" können, entzieht sich meiner Kenntnis.

          Am Rande: Es ist gut möglich, daß, insbesondere bei suboptimaler Lagerung über 20+ Jahre, da einfach gar nichts mehr ist. Wenn sie sich aber auslesen lassen, besteht keine Notwendigkeit, sie zu vernichten, es gibt "Gruftis", die so was noch "quälen". Low-level format und/oder ein "wipe" Programm regeln dann die Sache.

          Wie man sich einen Retro-PC zusammenstellt, dann MS-DOS installiert und worauf man beim Kauf von PC Big Boxen achten muss.

          Kommentar


            #6
            Da im Notebook eine Hdd drin ist.die IDE als "slave", keine Brücke, oder als "Cable select" dann den Jumper auf die zweite Reihe von Rechts. Wenn auf dem Adapter Jumper gesetzt werden müssen sollte das beim Adapter dokumentiert sein.

            Kommentar


              #7
              Das sind verschiedene
              Western Digital, Seagate, Quantum, Fujitsu, Maxtor

              Die Platten hab ich ja vor mir liegen und Jumper Settings als Master/Slave/ Cable Select hab ich noch in Erinnerung.

              Anleitung vom Adapter muss ich mal schauen ob ich die irgendwo habe. Irgendwas aus China, Fritz-Lakritz-Irgendwas

              Kommentar


                #8
                Noch was "ins Blaue spekuliert": "Frischhaltedatum" des Adapters abgelaufen? Die Dinger, wenn nicht "pro" Teile von Adaptec, waren recht "flimsy". Und selbst Adaptec hatte mir mal ein RAID "gegrillt". Irgendwo habe ich so ein Viech auch noch rumliegen, aber kann es nicht mal mehr testen, mangels IDE Festplatte.

                Freilaufende Idee: Gast wollte doch einen Uralt-PC bald entsorgen?

                Dieser PC hat ja garantiert IDE, das funktioniert, vielleicht macht ihr beide einen "Deal"?

                Es gibt keinen Müll, es gibt nur Dinge am falschen Platz
                Zuletzt geändert von respice finem; 15.11.2023, 09:51.

                Kommentar


                  #9
                  Ich mach das mal so wie Nutzsignal beschrieben hat.

                  Hab das mal eben so überflogen, bei jeder Festplatte wird anders gejumpert.

                  Kommentar


                    #10
                    Nen alten PC mit IDE hab ich auch noch aufm Speicher rumfliegen. Wenn nichts funzt muss ich den zwangsläufig schleppen, wollte ich eigentlich vermeiden

                    Kommentar


                      #11
                      Muß man positiv sehen - vielleicht gibt's eine Maus gratis dazu, oder gar mehrere?

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist nett gemeint aber eigentlich wollte ich den alten Krempel loswerden deshalb bin ich am ausmisten

                        Kommentar


                          #13
                          Wie wäre es denn mit sowas:

                          FIDECO USB 3.0 zu SATA und IDE Adapter, IDE und SATA Adapter, Festplatten Konverter für 2,5 und 3,5 Zoll IDE SATA HDD SSD, Externes Festplattenadapter mit 12-V-Netzteil, Fahrerlos : Amazon.de: Computer & Zubehör

                          Sollte funktionieren, kostet aber Geld.

                          Gruß

                          RD​

                          Kommentar


                            #14
                            @ #13
                            Einen Festplattenadapter hab ich ja da (s. Beitrag 1)

                            So, mal nen kurzen Überblick.

                            Die Seagate ist die einzigste die auf Slave (ohne Jumper) läuft, die anderen kann ich nur mit Cable Select auslesen.
                            Wobei 2 da sind die mit keiner Variante auszulesen sind oder einfach nix drauf ist.
                            Eine weitere scheint wohl doch defekt zu sein, nach erneutem anschließen und den Versuch sie auszulesen macht sie Geräusche wie ein Sack voll Nüsse.

                            Soweit so gut, weitere Versuche müssen her.
                            Hab hier noch einen USB Stick mit Linux Mint das ich als Live System nehmen kann.

                            Was muss man machen um mit Linux Mint die Platten auszulesen?
                            Könnte das ein Linux Spezi bitte näher erklären.

                            LG
                            Clara

                            Ps: Bisher besten Dank für eure Beiträge

                            Kommentar


                              #15
                              Kein Spezi, aber Mint ist IMHO nicht optimal dafür - ich würde das nehmen - ist recht intuitiv, man darf nur am Ende nicht vergessen, auf "Einstellungen anwenden" zu klicken (war jedenfalls so vor ein paar Jahren, als ich es zuletzt gebraucht hatte).
                              partition editor, partition manager, partition magic, hard disk drive, flash drive, USB stick
                              Zuletzt geändert von respice finem; 15.11.2023, 19:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍