Zitat von David
Beitrag anzeigen
Wer einen "Fachartikel" schreibt, auch wenn dieser für Einsteiger bestimmt sein mag, sollte zwischen
"Schalldämmung" und "Schalldämpfung" ("Raumbedämpfung") unterscheiden können.
An so eine Stelle höre ich persönlich dann auf zu lesen, weil der Artikel m.E. "übliche Begriffsverwechslungen"
befördert und damit u.U. (an einer Stelle) mehr Unwissen verbreitet als er (evt. an anderer Stelle) in der Lage ist
zu vermindern.
"Schalldämmung" und "Schalldämpfung" ("Raumbedämpfung") unterscheiden können.
An so eine Stelle höre ich persönlich dann auf zu lesen, weil der Artikel m.E. "übliche Begriffsverwechslungen"
befördert und damit u.U. (an einer Stelle) mehr Unwissen verbreitet als er (evt. an anderer Stelle) in der Lage ist
zu vermindern.
Leider hat Oliver auch absolut recht mit seiner Befürchtung, wie schnell sich so etwas einschleifen kann. Man sollte schlampigen Sprachgebrauch (zumindest in technischen Dingen) grundsätzlich unbedingt vermeiden.
Jedoch:
Mir ist das zwar auch aufgefallen, aber ich finde den Artikel ( der abgesehen von diesem Mangel durchaus auch von Oliver hätte sein können) als Einstieg trotzdem empfehlenswert. Denn er weist immerhin in die richtige Richtung.
Meine Schlamperei war, daß ich die Richtigstellung Oliver überlassen habe.
LG
Bernd
Kommentar