Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bose 901 Klang/Einstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sony1975
    antwortet
    Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen

    Ich würde es probeweise mal mit einem anderen Verstärker (Bose Equalizer) versuchen.

    Der EQ muss natürlich zu der jeweiligen Serie passen.

    Oder halt Digital. In etwa so .....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 361
Größe: 1343 KB
ID: 700532
    Nett von dir, aber danke nein. Ich möchte sowas im original stehen haben und anfassen können. Digital ist nicht mein Ding.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Zitat von longueval Beitrag anzeigen
    wennst wirklich wissen willst warum, dann schreib ich dir was über bandsättigung, rauschpegelanstieg, 0dbfs grenze usw ....
    viele eq plugins senken automatisch aus diesem grund 0dbu wennst nach oben regelst, wenn nicht, musst das programm direkt vergewaltigen so oft fragts dich ob das jetzt dein ernst ist. sofern das plugin was taugt.

    so graphische eqs, wie der von dir verlinkte, lassen den user oft im unklaren, dass sie intern 0dbu ändern, wenn nach oben geändert wird.
    oder sie sind schon im auslieferungszustand selbst auf fs um die mögliche aussteuerung nach oben leiser.(siehe preamp regler)
    Völlig unwichtig um zwei 901ser zum Musikhören zu betreiben . Es soll ja kein Vinyl geschnitten / gemastert werden ...

    Gibt ja natürlich besseres: https://www.waves.com/plugins/f6-flo...and-dynamic-eq

    0 dBu = 0,775 Volt​. Wer hätte das gedacht ?

    Referenzspannung in der analogen Mischtechnik. Damit mal verständlich wird, worüber wir hier sprechen.


    Hier noch eine schöne Tabelle:

    Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 21.09.2024, 19:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • longueval
    antwortet
    wennst wirklich wissen willst warum, dann schreib ich dir was über bandsättigung, rauschpegelanstieg, 0dbfs grenze usw ....
    viele eq plugins senken automatisch aus diesem grund 0dbu wennst nach oben regelst, wenn nicht, musst das programm direkt vergewaltigen so oft fragts dich ob das jetzt dein ernst ist. sofern das plugin was taugt.

    so graphische eqs, wie der von dir verlinkte, lassen den user oft im unklaren, dass sie intern 0dbu ändern, wenn nach oben geändert wird.
    oder sie sind schon im auslieferungszustand selbst auf fs um die mögliche aussteuerung nach oben leiser.(siehe preamp regler)
    Zuletzt geändert von longueval; 21.09.2024, 16:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Zitat von longueval Beitrag anzeigen
    ich
    Papier ist geduldig ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • longueval
    antwortet
    ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Zitat von longueval Beitrag anzeigen
    grunzipiell

    anheben mit dem eq ist nicht profimäßig, besser relstiv absenken ... aber nebenthema ...
    Sagt wer ....?

    Einen Kommentar schreiben:


  • longueval
    antwortet
    grunzipiell

    anheben mit dem eq ist nicht profimäßig, besser relstiv absenken ... aber nebenthema ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Zitat von Sony1975 Beitrag anzeigen

    Hallo David,
    Danke für dein Antwort.
    Dann werde ich mich wohl mal dran machen und die ganzen Kondensatoren Listen und bestellen. Mal sehen ob sich dann am Klang noch was verändert. Weil die LS anders positionieren kann ich nicht. Sie hängen nach Bose Angaben an der Decke. Und der Raum hat leider nur 20m² .
    LG Holger
    Ich würde es probeweise mal mit einem anderen Verstärker (Bose Equalizer) versuchen.

    Der EQ muss natürlich zu der jeweiligen Serie passen.

    Oder halt Digital. In etwa so .....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 361
Größe: 1343 KB
ID: 700532
    Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 21.09.2024, 12:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sony1975
    antwortet
    Zitat von David Beitrag anzeigen
    Hallo Holger und .

    Wenn ein Audiogerät so alt ist und immer noch funktioniert, (was grundsätzlich schon verblüfft), dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es - wie du richtig vermutest wegen der Elektrolyt-Kondensatoren, die an Kapazität verlieren - seine klanglichen Eigenschaften verändert.

    Das könnte ein Fachmann relativ leicht messen.
    Hallo David,
    Danke für dein Antwort.
    Dann werde ich mich wohl mal dran machen und die ganzen Kondensatoren Listen und bestellen. Mal sehen ob sich dann am Klang noch was verändert. Weil die LS anders positionieren kann ich nicht. Sie hängen nach Bose Angaben an der Decke. Und der Raum hat leider nur 20m² .
    LG Holger

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • longueval
    antwortet
    dezibel hat schon was geschrieben, die sicken der 901er, ich kenn sie nur aus dem beschallungsbereich, neigen zum reißen und bröseln im alter. das macht die gehäuse undicht, die abstimmung passt dann nicht mehr, bass ist weg ...
    sicken überprüfen
    der eq dieser bose senkt die mitten zu gunsten der bässe ab, der "macht also nix lauter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Hallo Holger und .

    Wenn ein Audiogerät so alt ist und immer noch funktioniert, (was grundsätzlich schon verblüfft), dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es - wie du richtig vermutest wegen der Elektrolyt-Kondensatoren, die an Kapazität verlieren - seine klanglichen Eigenschaften verändert.

    Das könnte ein Fachmann relativ leicht messen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sony1975
    antwortet
    Hallo Zusammen.
    Ich hätte mal eine Frage zum Thema "wenig Bass "
    Kann es sein das der Bass mit der Zeit weniger wird, weil Bauteile des Equalizer mit der Zeit versageversagen ? Hochomig werden oder Kondensatoren auslaufen. Die Bauteile sind auch schon 50 Jahre alt. Und wenn da welche ihre Werte verändern, stimmt der Klang doch dann auch nicht mehr. Oder liege ich da falsch ?
    LG Holger

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    AW: Bose 901 Klang/Einstellung

    @Unregistriert schrieb:
    Vielleicht hab ich ja nicht das Gehör welches man als Experte braucht aber ich kann sehr wohl Schrottklang von angenehm unterscheiden. (für mich)
    Man "braucht" kein Expertengehör, für "Normal-User" zählt das was am besten gefällt. Wer es genauer und richtiger möchte, der muss zur Messtechnik greifen (so er es kann) und korrigieren - wenn geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dezibel
    antwortet
    AW: Bose 901 Klang/Einstellung

    Ein Bekannter hatte 4 Stück in seinem privaten Disco-Keller - daran hingen 2 St. MPA 600 von JBL - das war denen wurscht. Laut zum davonlaufen ohne nennenswerte Verzerrungen. Aber zusammengeschustert zum weinen - ich habe einige Sicken getauscht ...

    Als Stereo-LS für HiFi-Anwendung hätte ich sie allerdings nicht haben wollen ....

    LG, dB

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍