Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DAC Pre Kaufempfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    alles eine preisfrage

    manche gehen dazu über keine ausgesprochenen dacpres mehr anzubieten, sondern dac und kh verstärker mit prefunktion zu bauen.
    zb:
    Symmetrischer Kopfhörerverstärker und Vorverstärker Der Violectric DHA V226 ist ein neues Gerät im Violectric Programm mit leistungsfähigem…


    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      #32
      violectric_dhav226_1008175_02_01_STEPS-ITEMPICTURES-12246_1200x481_600x600@2x.jpg
      Der von Dir verlinkte DHA V226 hat allerdings einen DAC oder soll der KHV das "Sondermerkmal" sein?


      Puh, die Preise sind ja sportlich geworden... Teuropa halt
      BTW, wie viel Zoll zahlt die chinesische Konkurrenz?
      Zuletzt geändert von respice finem; 05.11.2023, 22:54.
      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        #33
        SPL Phonitor 3 DAC; Kopfhörerverstärker, Monitor-Controller und DAC mit 120V-Technologie; 6 digitale & analoge Stereo-Eingänge: 2x XLR Stereo, USB, S/PDIF (koaxial), S/PDIF (optisch) und AES/EBU (XLR); Output-Schalter zum einfachen umschalten von...


        wie man sieht, wem es danach steht. der kann ...

        SPL Marc One; Monitor Controller und 2x2 Audio Interface; Monitor Controller mit 2 Ausgängen für das Anschließen zweier Lautsprecherpaare (A/B); Ausgang A mit zusätzlichem Subwoofer Out; Off-Switch für die Monitor-Sektion; 1x Stereo TRS Klinke...


        der hat wiederum nur usb eingang
        Zuletzt geändert von longueval; 06.11.2023, 10:04.
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          #34
          So ist es, und so lange man ehrlich damit umgeht, ist auch nichts dagegen zu sagen. Grenzwertig wird es erst, wenn die Werbeprosa die Fakten verdrängt bzw. "verbiegt". Boutique Hifi ist nicht per se schlecht, wenn der Käufer weiß, er zahlt für "bling bling", und nicht für irgendwelche hörbaren Verbesserungen. Wie will man sich sonst vor den Chinesen retten, über den Preis hat man schon verloren, bevor man angefangen hat, die Qualität nimmt sich auch nicht mehr arg viel, die Parameter der "Chinesen", weil keine "barocken Experimente" drin, sogar manchmal besser - nur als Beispiel:

          https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/spl-phonitor-x-updated-review-dac-headphone-amp.27479/

          Manche Topping und wie sie alle heiße
          n, "messen sich" besser bei 1/10 des Preises. Klar, der SPL kann mehr, aber a) braucht nicht jeder, b) gemessen wurde ohne die "Extras" und c) jeder kauft gerne billiger, wenn die Funktionalität reicht und das Gerät den Teuren parametrisch "nicht unterlegen" ist. Ob man den Unterschied hören könnte? kaum, ist aber in dem Kontext auch egal.
          Zuletzt geändert von respice finem; 06.11.2023, 10:05.
          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

          Kommentar


            #35
            Ich habe "die Chinesen" früher in dieser Hinsicht auch unterschätzt, heute denke ich Gegenteilig darüber. Noch nie habe ich bei deren Geräten "Murks" gesehen, bei den europäischen Produkten aber sehr oft. Und die Bauteile sind sowieso überall die gleichen, alle beziehen diese vom weltweiten Markt. Viel mehr geht es um die Konstruktion und um ordentlichen Zusammenbau und das machen sie sehr sorgfältig. So jedenfalls meine Erfahrung.

            Mein "Schlüsselerlebnis" dazu hatte ich noch zu Zeiten, als ich mein Geschäft hatte. Mit Hr. Lichtenegger (Chef von Project) war ich privat recht gut. Von ihm habe ich mir damals für mich zuhause einen recht teueren A(V-Verstärker von Primare (Preisklasse 2.000 Euro) gekauft. Der kam noch aus Schweden. Nachdem ich reingeschaut habe, habe ich ihn angerufen und gesagt "Heinz, den will ich nicht, der Innenaufbau gefällt mir nicht". Ein paar Monate später hat er mir den Tipp gegeben, dass ich mir mal einen aus der neuen Lieferung ansehe, weil die Geräte jetzt in China gebaut werden. Das habe ich getan und das war wie Tag und Nacht. Mein nächster Anruf lautete (alles nur sinngemäß): "schicke mir die Rechnung". Seine Antwort: "ich habe vermutet, dass du dir den behalten wirst".

            Bis vor ca. einem Jahr hatte ich den Primare. Dann war er technisch derartig veraltet, dass ich ihn hergeschenkt habe. Mein Neuer (ein 400 Euro Gerät von Sony) erfüllt alles was ich mir wünsche und sogar der Innenaufbau ist makellos.

            Wie gesagt, hat sich meine Meinung dazu um 180 Grad gedreht. Bei Geräten von namhaften Firmen aus "Fernost" (generell) bin ich kaum skeptisch, bei welchen aus Europa aber durchaus.
            Gruß
            David


            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

            Kommentar


              #36
              Leider, scheint es so zu sein, daß langer Wohlstand und vermeintliche Sicherheit nachlässig bis faul machen.
              Nicht immer und jeden, aber oft und viele.
              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

              Kommentar


                #37
                Ich möchte mich nochmals bei allen für ihre Beiträge bedanken.

                Ich habe mir nun den Topping EX 5 (über amazon), der von Dir, lieber respice finem, eingangs empfohlen wurde, bestellt. Vielen Dank für das Aufmerksammachen auf diesen Hersteller, mir waren der Hersteller und seine Geräte gänzlich unbekannt.

                Die Geräte von Topping (bzw. aus China) wurden auch nachfolgend von anderen Mitgliedern des Forums empfohlen. Das Design von anderen hier empfohlenen, teureren Produkten ist sicher großartig, aber das Design des Topping ist schlicht (positiv gemeint), klein (in meiner Situation praktisch) und sogar auch in silber erhältlich (das passt bei mir besser als schwarz). Das Gerät hat offensichtlich sogar auch einen "harten" Ein-/Ausschalter an der Rückseite (und nicht bloß standby), das Stromkabel dürfte festsitzen.

                Ich hoffe, dass ich kein Montagsgeärt erwische und hoffe, dass das Gerät gut und lange seinen Dienst verrichten wird.

                Ich werde Euch dann von meinen Eindrücken berichten.

                Herzliche Grüße

                Gerhard

                Kommentar


                  #38
                  Viel Spaß damit, bei mir funktioniert er tadellos.
                  Den Schalter wirst Du kaum brauchen, das Gerät hat (zuschaltbaren) Auto Standby, automatische Displayabschaltung.
                  Das Display ist einfach, aber auch ohne Brille lesbar.

                  Hier ist die Software etc.: https://download.shenzhenaudio.com/#EX5/1
                  Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                  Kommentar


                    #39
                    Vielen Dank für die Information und den link.

                    Ich hoffe instänndig, dass meiner so zuverlässig wie Deiner funktionieren wird.

                    Beste Grüße

                    Gerhard

                    Kommentar


                      #40
                      Ich habe nunmehr seit einigen Tagen den Topping EX 5 in Betrieb. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Haptik und die äußere Verarbeitung sind super (zur "inneren Verarbeitung" kann ich nichts sagen, habe weder hineingesehen noch verstehe ich etwas davon). Das Design finde ich sehr zeitlos und äußert funktionell. Die Kabel sitzen alle bombenfest.

                      Ich hoffe das Gerät verrichtet lange gute Dienste.

                      Vielen Dank für diese wertvolle Empfehlung von Euch.

                      Herzliche Grüße aus Wien

                      Gerhard

                      Kommentar


                        #41
                        Na denn viel Spaß damit

                        Zum inneren Aufbau: da gibt es, typischerweise, nicht so viel zu sehen, das "Hirn" sind die ICs
                        The price in Amazon Japan is now JpnYen 90,000 inclusive of consumption tax (10 %) and delivery; I got it for 81.000 yen during the prime sale (including shipping and tax) ($730)


                        Randbemerkung: In der Anleitung ist nicht ganz klar dokumentiert, welche Position der "Auto" Einstellung welche ist. Die Auflösung:
                        A-O = Auto-On (das ist ein O und keine Null)
                        A-C = Auto-Cancel.
                        Ich lasse den EX5 (mit aktiviertem Auto-On) im Standby, um keine Einschaltklicks etc. zu haben. Der Verbrauch ist sowieso lächerlich.
                        Der Rest dürfte selbsterklärend sein.
                        Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                        Kommentar


                          #42
                          Vielen Dank für die Information - sehr hilfreich.

                          Beste Grüße

                          Gerhard

                          Kommentar


                            #43
                            kurze frage
                            wie tun die kh120II mit dem ma1? zufrieden?
                            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Gerhard Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank für die Information - sehr hilfreich.

                              Beste Grüße

                              Gerhard
                              Gerne - ich muß aber einen kleinen flatus cerebri "beichten" - es fiel mir zu spät auf, der letzte Link ist zur D90SE Platine und nicht der vom EX5, sorry. Die Unterschiede werden sich aber in Grenzen halten - also nur zur Veranschaulichung, wie wenig da drin ist heutzutage.

                              Früher, als noch nicht so viel integriert war, waren DAC/Preamps richtige "Bauteilefriedhöfe":
                              This is a review and detailed measurements of my Mark Levinson No. 360S DAC. I purchased it sometime around 1999 when the new high resolution formats had come out (DVD-A and SACD). It has been a solid foundation of countless audio evaluations I have performed near two decades now. The 360S...

                              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                              Kommentar


                                #45
                                Die Bauteile ''Landschaften'' der ML Geräte dieser Zeit sehen unübertroffen interessant aus ....

                                LG, dB
                                don't
                                panic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍