Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufhilfe für Marantz Cinema 50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufhilfe für Marantz Cinema 50

    Ich möchte mir den Marantz Cinema 50 kaufen .
    da ich einen 9.2 AV Receiver suche
    mit dirac Option
    gibts zu dem Receiver irgendwas wo ich wissen müsste , was denkt ihr über den Receiver.

    #2
    marantz ist eine solide sache normaler weise, dirac unbedingt

    ansonsten sind hierorts eher die stereo hifiler zuhause, incl. ich, daher die geringe aufmerksamkeit bei vielkanalthemen.
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      #3
      Stefan, vor Allem einmal

      Ich habe mir diesen Verstärker schon online angesehen, ist ein Superding, mit Anschlüssen und Möglichkeiten ohne Ende. Und bei Marantz kann man wirklich kaum etwas falsch machen. Dirac kenne ich recht gut, hier gilt das Gleiche.

      Klar wird es auch hier Alternativen geben, aber die wirst du dir ja ohnehin auch angesehen haben.....

      Wenn also alles für dich passt, so sehe ich keinen Grund, zu zögern. Bester gesehener Preis = 1.499 Euro.
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank
        Hallo an alle :-)

        Danke für euer Feedback momentan hab ich den Yamaha a1080 , will zu Marantz wechseln wegen 9.2 und Dirac Möglichkeit bzw dem anderen ein Messsystem , da die beiden auch den subwoofer mehr einbeziehen bei der Raum Messung.

        Hat der Yamaha eigentlich irgendwas was der Cinema 50 nicht hat außer die Yamaha Ai Surround ?
        sorry wenn ich so banal frage aber vielleicht habe ich über Google was übersehen was einem gleich auffällt .

        Kommentar


          #5
          Mit dem Marantz macht man nicht viel falsch.
          Sind recht durchdachte Geräte.
          Einziger Pickel ist das Marantz anscheinend keine 5 Jahres Garantie wie für meinen AV 7705 anbietet.

          Gruß Frank

          Kommentar


            #6
            Wie gesagt, ich bin da zu lange raus - aber generelle Bemerkung: erwarte keine Wunder von Einmeßsystemen. Erst kommt vernünftige Aufstellung und, wenn möglich, "Raumbehandlung", und dann alles Andere. Wenn nicht unbedingt großes "Kino" nötig ist, wo mehrere Personen sitzen, eher nah an den (Main+Center) Lautsprechern sitzen als weit. Das ist die einfachste Maßnahme und sie kostet auch per se nix. Sonst ist das schnell, in Wohnräumen, "diffuse Beschallung". Schaue Dir bitte den von mir verlinkten Thread von FrankG an, hinsichtlich der Rolle des Raums.
            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              #7
              Hallo
              danke euch beiden
              denke auch schön langsam das der Cinema 50 nicht ohne ist . Gibts den noch alternativen zu marantz der sich rentiert um ihn sich genauer anzusehen ? Meine also anderen Marantz.
              @ respice ja bin jetzt nicht komplett neu was das Thema angeht und verstehe was du mir sagen willst , und du hast auch recht . Aber alleine der Unterschied zwischen Yamaha und Marantz in der Raum Kalibrierung ist gewaltig . Audyssey MultEQ XT32 oder Dirac ist sehr gut , Yamaha ist da weit weg .

              Kommentar


                #8
                Zitat von stefan03 Beitrag anzeigen
                ...Audyssey MultEQ XT32 oder Dirac ist sehr gut , Yamaha ist da weit weg .
                Ja, schon, nur, auch die können physikalische Gesetzt nicht "austricksen", nur das Mögliche daraus "herauspressen". Will sagen: in einem besser grundlagenmäßig vorbereiteten Setup, werden sie mehr Unterschied machen können, als in einem schlechten. So frei nach dem Motto "hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott"

                Das Andere, und man tendiert es zu vergessen: in einem simplen Heimsetup* gibt es, wie in Stereo, nur einen wirklichen Sweetspot, Werbeprosa hin wie her. Der Rest ist mehr oder weniger "bittersweet", kann trotzdem gefallen, keine Frage.

                *) große Atmos Setups haben Zonen und "zig" Lautsprecher, da ist es etwas anders https://professional.dolby.com/cinema/dolby-atmos
                Zuletzt geändert von respice finem; 21.09.2023, 22:44.
                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  #9
                  Schon klar das die nicht alles können und Lautsprecher Aufstellung und sonstige Raum Gestaltung wichtig sind bzw. am wichtigsten, Da aber der Raum am Limit ist das soll heißen mehr geht halt einfach nicht von unserem Geschmack was es wohnlicher macht , bleibt der so , auch wenn da vieles noch ginge , wir haben entschlossen so weit und nicht weiter . Der nächste Schritt ist dann halt der Receiver und das ein Kalibrieren der Lautsprecher und das kann Marantz einfach besser wie Yamaha.
                  Das am Schluss keine 100% raus kommen also nicht optimal ist , von dem gehen wir sehr schwer aus :-) , damit können wir leben , unser Ziel ist das beste aus den Raum zu holen sowie wir uns noch wohl fühlen damit , man nennt es Kompromiss:-).
                  Kurz gesagt wenn die 2 Deckenlautsprecher jetzt nicht weiter vorne sind sondern genau über uns wird es bestimmt eine Verbesserung sein als ohne Deckenlautsprecher.
                  Hatten bis jetzt noch niemand bei unseren 7.1 System der gesagt hatte boah ist das ein schlechter Sound :-) , im Gegenteil. Das das jetzt bei 7.1.2 mit neuen Receiver anders dann ist glauben wir jetzt nicht .

                  Kommentar


                    #10
                    Aber zurück zum Cinema 50 .. Grundsätzlich frage zu Marantz und Yamaha , wie würdet ihr klanglich die beiden bewerten bzw. Die Unterschiede im Klangbild beurteilen .

                    Kommentar


                      #11
                      Stefan, so wie du es jetzt vor hast, ist es letztendlich sicher das Maximum bei gegebenen Umständen. Ein A/V-Receiver der "alles kann" was die Technik heute hergibt, ein Raum, den du/ihr dafür optimiert habt (soweit wie möglich, ohne dass er sonst "unmöglich" wird) - also worauf warten? Der Rest ist viel Arbeit und das Ergebnis wird sicher zufriedenstellend sein.
                      Gruß
                      David


                      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von stefan03 Beitrag anzeigen
                        Aber zurück zum Cinema 50 .. Grundsätzlich frage zu Marantz und Yamaha , wie würdet ihr klanglich die beiden bewerten bzw. Die Unterschiede im Klangbild beurteilen .
                        Beide haben sehr gute technische Daten - der Rest steht in der Werbung......(also )

                        Mache dich bitte frei vom Thema "Verstärkerklang", denn so etwas gibt es nur bei mehr oder weniger Fehlkonstruktionen. Ein Verstärker der einen "Eigenklang" hat gehört genau genommen in den Kübel.

                        Und noch etwas: selbst wenn es durch die Kombination Verstärker und Lautsprecher (was nicht sein dürfte!) eine minimale klangliche Beeinflussung gäbe (!!!), so regelt das die Einmessautomatik aus.

                        Zuletzt noch: jede kleine Kopfdrehung oder Positionsänderung beim Hören macht wesentlich mehr aus.
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja du hast wahrscheinlich recht. Habe heute mal zusammen gerechnet wieviel mir der Spaß kostet 1500€ der Cinema 50 650 € die zwei Nubert ws14 mit Zubehör 105€ plus 240€ kupferkabel dann bin ich bei wahrscheinlich 2500€

                          hätte dann meinen Yamaha RX A 1080 zum verkaufen darf man das hier oder muss ich da auf eBay Kleinanzeigen? Ach ein Gerät wo den subwoofer ein misst habe ich auch noch also wo die Sachen raus filtert damit ich keinen schlechten Bass habe , mir fällt jetzt der Name nicht ein :-)

                          Kommentar


                            #14
                            antimode vermutlich
                            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                            Kommentar


                              #15
                              wenn nicht unbedingt notwendig, behalt den yamaha außer du brauchst unbedingt was, was der marantz besser kann.
                              da gehts um funktionen, rein klanglich wirds egal sein.
                              ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍