Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dinosaurier am Aussterben, oder meine seltsamste PC-"Macke"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja, wie schon gesagt, bist du da sicher ein Ausnahmefall. Und "PC-basteln" kann man durchaus als Hobby betrachten, Vernunft gibt es da nicht.

    Meiner Meinung nach reicht (wieder mal) für 95% aller PC-User (die ohnehin kaum mehr machen als "googeln und irgendwas schreiben) ein Mini PC um 200 bis maximal 300 Euro voll aus. Sogar 150 Euro (es gibt laufend Sonderangebote) würden reichen.
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      #47
      Ist so. Wie bei Autos, 50PS "Kabinenroller" würde 90% der Käufer reichen. Und was kaufen sie?

      Für allgemein HomeOffice und sonstigen "Alltagskram" muß ich gar nichts kaufen, da habe ich noch den Laptop (Corei7), LO und FF läuft wie Teufel), oder als Fallback den HTPC. Nur die "Datenbankenverwaltung" mit Offlinezwang. Wenn ich die Daten durchsuchen muß, wäre mit dem Laptop der Tag gelaufen, allein schon weil die 16GB nicht reichen und er dann die SSD "totschreibt". Temperaturen werden dann auch interessant. Der HTPC = dafür auch nicht, weil fanless. Gut, ich weiß, es gibt "Helden", die auf alles sch... und solche Datenbanken auf vernetzten Desktops halten, ohne weitere Schutzmaßnahmen. Wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wenn was passiert, ist es meistens so, die Kleinen hängt man, die Großen...
      Zuletzt geändert von respice finem; 15.09.2023, 10:13.
      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        #48
        bau dir sowas als server aus
        genug platz innen
        keine lüfter
        hält die fresse


        ich hab von der firma schon den zweiten als daw (2he), solide ware, extrem gut verbaute heatpipe, komponenten frei konfigurierbar
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          #49
          Ich habe sogar ein 19" Rack, aaber:
          • passiv liebe ich zwar, brauche ich aber nicht in diesem Anwendungsfall. In diesem "Stil", nur kleiner, ist der HTPC. Der "Datenbank-PC" kann lärmen wie er will, ich höre ihn eh nicht, weil er seinen eigenen Raum hat. Man kann recht günstig gebrauchte Server kaufen, aber wie lange läuft die Kiste, die schon 40k+ Stunden auf dem Buckel hat? Ist so eine Sache...
          • als echten Server sowieso nicht, weil es nichts zu Servern gibt, sozusagen. Der Name "PVS Notfallserver" ist leicht irreführend, es ist halt eine Datenbank, die wegen sensibler Daten offline bleiben muß. Existiert, damit der weiße Ne... nein, Vertragsarzt an seinem Datenbestand zu Hause offline arbeiten sowie Archivierungen verwalten kann.
          • Was mache ich mit den intakten "Klamotten"? Verschenken wäre eine Option, nur will keiner haben Es sei denn, der Informatiker (der auch ein Ladengeschäft hat) nimmt sie in Kommission, er hat so viele Leute dort täglich am Rumlaufen, wer weiß... Wir werden sehen.
          Wer die Wahl hat, hat auch die Qual... Vorläufiger Zwischenstand der Seifenoper: Das Mainboard hat's hinter sich. Ich habe (von einem Profi, der meine Kameras installiert hat und den "Serverraum" samt Netzgedöns), eine GraKa geliehen testweise. Meine GraKa ist unschuldig, dieselben Probleme sind auch wenn die Andere gesteckt ist. Ätsch. Ich hatte noch gehofft, vielleicht der andere PCIx16 Slot, aber denkste...

          Er meinte auch, APU plus Mainboard kaufen, RAM ist gut genug, kann bleiben, GraKa als Fallback wenn irgendwas damit wäre. Windows Aktiviererei = da muß ich halt durch, für die kurze Zeit muß die Möhre ans Netz, hilft nix. Schlimmstenfalls telefonisch.
          Zuletzt geändert von respice finem; 15.09.2023, 21:02.
          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

          Kommentar


            #50
            Zitat von longueval Beitrag anzeigen
            bau dir sowas als server aus
            genug platz innen
            keine lüfter
            hält die fresse


            ich hab von der firma schon den zweiten als daw (2he), solide ware, extrem gut verbaute heatpipe, komponenten frei konfigurierbar
            Das wichtigste fehlt, nämlich Speicherplatz.

            Dafür braucht es sowas.



            Ordentliches 1mm Blech, da klappert nix.

            Und dazu passender RAID Controller für die Festplatten Backplane in SATA Ausführung.
            Nur 2 Kabel zum Kontroller und je ein Netzteil Stecker zu je 4 HDD.

            ARC-1203 series internal PCIe 2.0 host RAID controllers are the cost-effective solutions for connecting 2/4/8 6Gb/s SATA peripherial devices. Areca’s ARC-1203 series entry-level RAID controllers cover the spectrum of wild range storage requirements for cost-sensitive applications that require robust data protection. The 2/4/8 port configurations are aimed at high-availability and capacity oriented applications, such as security systems, surveillance, multimedia content generation, large-volume data capturing, mail servers and entry-level database systems.


            Nach Einrichtung gibt das eine große Festplatte im System.
            Werden von allen Standard Linux Systemen erkannt.

            Festplatten und Lüfter im Betrieb tauschbar da Einschübe.
            Vorteil das beim Austausch einer Festplatte nicht zusätzlicher Schaden angerichtet wird.
            Ein versehentlich dabei abgezogener Stecker einer anderen Festplatte könnte zum Totalausfall des RAID Array führen.
            Dann hilft oft nur noch das Backup.
            Damit bleibt man immer flexibel, Redundante Netzteile oder gespiegelte System Festplatte sind auch möglich.
            Mit Festplatten rumjonglieren, ist Schnee von gestern.

            Gruß Frank

            Kommentar


              #51
              Jo klar, und was stecke ich da reín, 20 Mille? Ich bin nicht die Charite.
              Wer verwaltet mir das, und repariert, wenn was kaputt ist? Der Schnee von gestern ist halt da, bezahlt und amortisiert.
              Mein dt. Einkommen werde ich in diesem Leben nicht mehr haben - gut, die sTEUERn auch nicht...

              Der statische Datenbestand muß intakt gehalten werden, optimalerweise mit Zugriff (aber der Bedarf nimmt jetzt bereits ab) bis lt. Gesetz 30.09.2032. Dann sind die 10 Jahre rum, und ich kann das Gedöns schrotten, wenn ich nicht selber früher diesen Weges gegangen bin.

              Wenn mir das Getue zuviel wird, stecke ich alle HDDs in den Safe und "nach mir die Sintflut".
              Backups inklusive Offsite sind natürlich vorhanden.
              Zuletzt geändert von respice finem; 15.09.2023, 21:30.
              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

              Kommentar


                #52
                Ist eher preiswerter als Standard bauen.
                Gehäuse um 250 Euro incl. Lüfter.
                RAID Controller neu um 450 Euro.
                Gebrauchter oder neues Vorgängermodell ist für den privaten Bereich mehr als ausreichend.
                Oft haben Firmen Kunden welche als Ersatzteile im Schrank gehabt.
                Unter 100 Euro.
                Das Mainboard muss halt passenden Steckplatz haben, aber bei besseren kein Problem.
                Normales Netzteil passt und alle Mainboard Formate.
                Wie bei Hifi.
                Von den Profis lernen.

                Gruß Frank

                Kommentar


                  #53
                  Und die "Füllung" des RAID usw. gibt's umsonst von den Profis? Nochmal, ich bin ein kleiner Arzt, keine Klinik.
                  Ich muß nur den Status Quo erhalten bis die 10 Jahre rum sind, wie veraltet oder nicht, interessiert keinen.
                  Real wohl gar weniger, lt. Erfahrung älterer Kollegen, kommt bspw. eine Kassennachfrage entweder in den ersten 3-4 Jahren, oder gar nicht mehr. In 11 Jahren bin ich in DE Rentner, in Polen in 9. Was ich jetzt, nach der Remigration nach Polen, bezahle, ist privat, kein Steuerabzug o. dgl. Bitte um Verständnis, daß meine Investitionsbereitschaft sich in engen Grenzen hält.

                  Übrigens, Thema RAID hatte ich mal - war mein einziger Datenverlust, den ich je gebaut habe, damals gab's SCSI Controller, Adaptec? weiß nicht mehr, hat Corona gefressen... Jedenfalls hat mir der im Betrieb defekt gegangene Controller ein RAID-1 mit zwei irreparabel kaputten (damals sauteuren) HDDs beschert, und ich blöder Laie hatte kein weiteres Backup weil "ich hab ja RAID". Man war ja Autodidakt, so was wie Informatik in der Schule war 20 Jahre in der Zukunft. Seitdem weiß ich, RAID ist kein Backup, nur Backup ist ein Backup. Und zwei sind besser, drei sind noch besser... Das ist alles vorhanden, warum soll ich das neu kaufen oder umformatieren? Um "moderner" zu sein? Bitte...

                  SOT: Hier in PL wird der Datenbestand in dieser Form nicht steigen. Der Modus Operandi ist cloudbasiert, selbst kleinste Praxen machen das so. KH je nach Größe mit nochmals eigener "own cloud" mit entspr. Software und eigenen Backups, müssen aber sowieso zentral angebunden sein wg. Interoperabilität (außer seltene reine Privatkliniken). Zentraler Fonds (ähnlich dem britischen NHS) mit zentraler Cloud. PVS läuft im Browser, nach dem Arbeitstag wird der Thin Client ausgemacht und fertig. Backups macht der Cloudbetreiber. IMHO riskant - aber in diesem Fall, nicht meine Entscheidung und nicht mein Risiko. Der bisherige Bestand ist aber mein Risiko, und deswegen fasse ich da möglichst wenig an.
                  Zuletzt geändert von respice finem; 15.09.2023, 22:16.
                  Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                  Kommentar


                    #54
                    Kommt mir sehr bekannt vor.
                    Ich habe einige Arzt Praxen beruflich gesehen.
                    Auf die Idee einen ordentlichen Praxis Server mit Backup zu kaufen sind nur ganz wenige gekommen.
                    Aber 100 Mille Kutsche vor der Tür.
                    Mit was da manche arbeiten, würde mir privat nicht genügen und da stehen mir die Haare zu berge.
                    Datenschutz will ich gar nicht erwähnen.

                    Mal als Beispiel.
                    Gehäuse 250 Euro
                    Controller 450 Euro
                    6 große Enterprise Festplatten 1200 Euro
                    Mainboard, RAM, Netzteil kleine SSD 400 Euro ?
                    Sind 2300 Euro.
                    Für das Backup das selbe.
                    Am besten mit selber Hard und Software.
                    Dann kann auch der Backup Server bei Ausfall einspringen.

                    Danach must halt in die andere Richtung Daten synchronisieren.
                    Ich weiß nicht wieviel 2 Tage Ausfall der Praxis kostet ?
                    Wie oft ich gehört habe
                    Bis gestern hat das alles funktioniert.


                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      #55
                      Kannst Du oder willst Du mich nicht verstehen? Ich bin so gut wie im Vorruhestand, arbeite nur noch "aus Liebhaberei", oder, möglicherweise, unheilbarer Dummheit. Aber nur noch "auf Sparflamme".

                      Ich kann, will und werde nicht einen riesen Bohei machen, wegen einer (Archiv)-Datenbank. Sie soll funktionieren, neues Board, praktischerweise mit APU, fertig. Was ist falsch an etwas, was seit Jahren funktioniert? Wie gesagt, den einzigen Datenverlust hatte ich durch die Naivität, der damaligen RAID Werbeprosa zu glauben. Danach nie mehr. Die jetzige Misere ist in 1-2 Wochen auch geregelt, die Frage war nur, was ist kaputt, damit klar ist, was zu beheben ist.

                      SOT:
                      Solche pauschale Hochnäsigkeit gegenüber Ärzten ist übrigens unfair. Kannst Du einen Blinddarm operieren? Ein Sonogramm auswerten? Warum nicht? siehst Du? Jetzt stell Dir vor, das ist, ab sofort, Voraussetzung für Deine weitere berufliche Existenz. Warum soll ein Arzt, der nie mit IT wirklich zu tun hatte, von jetzt auf gleich auch ein ITler sein (müssen)? Daß er immer mehr "data entry clerk" spielen muß für die Datenkapitalisten, außen vor. All inclusive zu bestellen, mit dem dann nötigen Service, geht vielleicht in Großstädten. Dort wo ich war, wäre der Service vielleicht in 3 Tagen gekommen - dann habe ich es auch selber fertig. Wäre das so einfach, für alle, würden Leute deswegen nicht den Beruf aufgeben. Stichwort Telematik Infrastrukur. Wenn die Kiste hochgeht, gibt es tlw. wochenlang keinen Ersatz, und es hilft auch kein Service, weil ein Bestellungs- und Verifizierungsprozess nach Vorbild Passierschein A38 durchlaufen werden muß. Behandeln kann man immer noch, alle drei Privatpatienten, wenn man in MeckPomm sitzt.

                      Der Chef des Hausärzteverbandes kritisiert die technischen Probleme rund um die Telematikinfrastruktur, an die Arztpraxen angebunden sein müssen.


                      Eine sehr gut vernetzte Gruppe macht sich damit seit Jahren die Taschen voll, ohne Neider, die sehen das nicht. Wenn bei denen eines Tages (s. Irland) ein paar Millionen Datensätze hopps gehen, "bißchen Schwund ist überall, stellensesichnichtsoan", aber wehe der Stuhlbefund von Schulz in Hintertupfingen...

                      Ich kann Dir sagen, wie die fröhliche Kreativität endet: wie seinerzeit in Polen (aus anderen Gründen). Die meisten, die in ihrem Beruf was können wandern aus oder gehen in den Ruhestand / die Forschung / big pharma etc. Ich kenne einen, der jetzt (Witz komm raus, du bist umzingelt) eine gut gehende IT-Firma hat (ohne selber Ahnung davon)... Einen Anderen, der nach Brasilien (sic) ausgewandert ist aus Frust. Ja, aus dem besten Deutschland aller Zeiten tm

                      Fairerweise muß man sagen, es ist keine deutsche Erfindung
                      “After 20 years, I quit medicine and none of my colleagues were surprised. In fact, they all said they wish they could do the same,” said one doctor.


                      Ich habe nur beschlossen, mit dem biblischen Fluch Arbeit vernünftiger umzugehen, als bisher, und nicht zu jedem Sch... ja und amen zu sagen. Da sowieso in der heutigen Gesellschaft meist nur primitiver Neid der Dank ist. Aber auch einfach für mich. Man lebt nur ein Mal.

                      Ceterum censeo: Jede Gesellschaft bekommt nicht nur die ReGIERung, die sie verdient, sondern auch die Medizin...

                      rant over.
                      Zuletzt geändert von respice finem; 16.09.2023, 01:47.
                      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                      Kommentar


                        #56
                        Der Dinosaurier und sein billiger Kunde scheinen gerettet. Der Prozzi ist reserviert (Ryzen 5600G tray, den Wraith Spire LED Kühler will ich weiternutzen, er passt und reicht "dicke"), Mainboard wird sich Montag entscheiden, entweder ich kriege lokal, was ich will, oder eben auf amazon.de. Zwei passen zu den Anforderungen, das anfangs anvisierte hingegen nicht (zu wenige SATA und ein wichtiger USB 3.1 Header fehlt).
                        https://www.amazon.de/ASUB5-Gaming-B550-PRO-SATA6-4XDDR4/dp/B08CGJT6QX/ref=d_pd_sbs_sccl_4_11/261-4794150-0207313?pd_rd_w=l6cJS&content-id=amzn1.sym.45180b54-f714-4491-a56f-f54119561eb1&pf_rd_p=45180b54-f714-4491-a56f-f54119561eb1&pf_rd_r=60JHVXJ5DZQKT9CRDE12&pd_rd_wg =5uJH2&pd_rd_r=c33fcad2-dcd7-4da8-a38b-326ffbd406e1&pd_rd_i=B08CGJT6QX&psc=1
                        oder
                        https://www.amazon.pl/MSI-MPG-B550-Gaming-Plus/dp/B08B4V6H3N/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=qaP3Z&content-id=amzn1.sym.8e448bdb-a421-4d73-af41-1975edc1dbbf%3Aamzn1.symc.adba8a53-36db-43df-a081-77d28e1b71e6&pf_rd_p=8e448bdb-a421-4d73-af41-1975edc1dbbf&pf_rd_r=Z4T1R3HRFANSXN338B1W&pd_rd_wg =3NI7n&pd_rd_r=d2039863-8000-4415-a8c0-a4bdd66f1c9d&ref_=pd_gw_ci_mcx_mr_hp_atf_m&th=1
                        Jacke wie Hose

                        Insgesamt kostet also der ganze Spaß mich 400 €, davon über 100 für das Reserve-Netzteil. Geht noch IMHO, dafür, daß ich nun praktisch ein neues System habe, hoffentlich lange.

                        Ich würde ja sogar den Ryzen 1700 drin lassen, weil die GPU ja intakt ist, aber die 1er Generation unterstützt das Board nicht mehr offiziell, reicht also gerade noch zum BIOS Update. Geht samt GPU geht in "Schrankrente", für den Fall daß jemand im Familien- oder Freundeskreis so was braucht. War schon mehrmals der Fall bei früheren Hardware Generationen. So "lebt" bspw. mein uralt-AMD Phenom II samt Mainboard und Gedöns weiter mit Linux Mint. Läuft "wie Teufel".

                        Irgendwie wohnt mir ein Grüner inne

                        Finaler Bericht folgt nächste Woche.
                        Zuletzt geändert von respice finem; 16.09.2023, 18:40.
                        Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                        Kommentar


                          #57
                          Zwischenstand: alles liegt zerlegt rum und wartet auf das Mainboard. Amazon liefert nicht, obwohl bei der Bestellung "verfügbar" (DE, Prime, Amazon Lieferung also kein "Marketplace"). Gestern kam eine Mail mit Vertröstung auf spätestens 2. Oktober.

                          Hmm... Gut, daß ich einen PC-Zoo habe, sonst würde ich "sauber" dastehen.
                          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            #58
                            Roma locuta, causa finita. Mainboard bekommen, Win neu aktiviert, fertig

                            Leicht seltsam mal wieder: Win10 wollte sich mit seinem Key nicht aktivieren, wg. neuer Hardware. Dann fiel mir ein, es war ein Upgrade von Win7, und da der Deutsche in mir einigermaßen Ordnung hält, hatte ich den Key noch "gehamstert". Der funktionierte auch.
                            Zuletzt geändert von respice finem; 30.09.2023, 10:49.
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              #59
                              Also doch das Mainboard. War irgendwie naheliegend.
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                #60
                                Ja. Übrigens, obwohl dieselbe Produktlinie von ASUS (-Pro), wie das Vorgängerboard = höherer Preis (OK, Inflation), um zwei SATA "kastriert", was blöd ist, weil von den sechs Verbleibenden zwei wegfallen würden, wenn man den zweiten M.2 Slot belegt. Dann noch eine "labberige" Toslink Buchse - funktioniert, ist nicht schadhaft, aber der Stecker sitzt nicht wirklich gut. Billigware.

                                Mit einem Problem kämpfe ich noch, Linux startet ohne Murren, Windows (seit der Reaktivierung von Bitlocker) verlangt, wenn über GRUB aufgerufen, den Recovery Key. Wenn direkt via Boot Override, dann nicht. Daren ist aber das UEFI Gemürksel schuld, schätze ich.
                                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍