Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dinosaurier am Aussterben, oder meine seltsamste PC-"Macke"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von David Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrung: alle die, die selbst PCs zusammenbauen, argumentieren es mit "kann ichspäter mal aufrüsten", aber sie machen es nie, weil gar nicht notwendig und auch nicht sinnvoll...
    Nun, zusammengebaut habe ich den, wie gesagt, einige Jahre her, da gab es so "hochgezüchtete" Minis sowieso nicht. Ich hätte auch ein Problem, 6 Festplatten dort unterzubringen. Ja man kann einen Schacht separat...

    Wenn ich an meine "Kreationen" denke, die nun in der verkauften Praxis nach wie vor zuverlässig ihren Dienst verrichten:
    • Clients (keine Thin Clients, damit sie für den "Server" notfalls herhalten können) - fertig gekauft anno 2005 von Maxdata. Im Laufe der Jahre ist da alles geupgradet oder wg. Defekten getauscht worden, außer das (sehr gute) Gehäuse. So viel zum Thema, die Selberbauer machen nix.
    • Den "Server" habe ich irgendwann neu gemacht, Aufrüstung von 16 auf 32 GB RAM (hat 5 Minuten gedauert), plus "etliche" Laufwerke, USB 3.1 Erweiterungskarte, Faxkarte (ja Germany)...
    Am Privat-PC (also der jetzige Patient) Aufrüstung mit RAM ebenfalls auf 32 GB (allein mit dem "Notfallserver" sind 16 bereits voll), viele Änderungen bei HDDs, Erweiterungskarte USB 3.1, rückseitige USB 2.0 Ports (manche "Viecher" wollen an USB3 partout nicht, Theorie hin wie her.

    Bei einem "Knirps" könnte ich alles das nur teilweise. Ja die sind praktisch, wenn man nur so viel braucht, aber sie sind nicht "der Weisheit letzter Schluss". Schon für einen Gamer wär das nix. Und Ingenieure, Programmierer, Architekten, Grafiker? Da siehst Du tlw. Workstations zum Preis eines Kleinwagens... Es gibt sogar wieder (weil die Cloud klaut) Nachfrage nach Mainframes (ja, diese angeblich Ausgestorbenen).

    Ceterum censeo: Horses for courses.
    Zum Surfen und alltäglichem Home Office, oder als Medienplayer, reicht ein Laptop oder "NUC", ja.

    Zitat von David Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrung: alle die, die selbst PCs zusammenbauen, argumentieren es mit "kann ichspäter mal aufrüsten", aber sie machen es nie, weil gar nicht notwendig und auch nicht sinnvoll... ...Ein Selbstbau ist aus meiner Sicht sinnloser denn je und das Reparieren einer sowieso schon "alten Gurke" noch viel weniger.
    Das stimmt so nicht - aus mehreren Gründen. Einer davon ist die besch...eidene Windows Aktivierung, verlege mal Dein Bootlaufwerk in einen anderen PC, dann merkst Du es. Außerdem, warum soll ich intakte Ware wegschmeißen? Ist eine Umweltsünde par excellence. Das Problem ist nur manchmal - wie im aktuellen Fall - was ist da eigentlich kaputt?
    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

    Kommentar


      #32
      Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
      Ich würde auf Netzteil tippen. Oft das Problem wenn der Rechner quasi einfriert. Bei 7 Jahren Nutzungsdauer am wahrscheinlichsten. Aber auch auf dem Mainboard sind extra Spannungswandler drauf. Ach hier sind Kondensatoren die Verschleißteile...
      Das Netzteil wäre sogar noch auf Garantie (10 Jahre), aber wenn das "geschossen" sein sollte, warum läuft AIDA64 mit allen Benchmarks durch? Mainboard, ja, befürchte ich auch latent, weil Mainboard Defekte "erratisch" sein können. Dito GraKa, Berichte dieser Art gibt es über die GTX960. Andererseits, sie hatte kein "schweres Leben", da ich kein Gamer bin - oh wait, stimmt nicht, BOINC via GPU habe ich lange gemacht, als ich noch den Notfallserver nicht drauf haben musste. Tja, eine gute Tat entgeht ihrer Strafe nicht

      Das Einfachste wäre wahrscheinlich, testweise eine neue GraKa zu kaufen (ist so oder so irgendwann fällig). Löst wenigstens keine neue Aktivierung aus. Oder eben ein Netzteil, eines in Reserve schadet im Zweifel auch nicht. Netzteile, wenn ich zurückdenke, sind mir einige schon "verreckt".

      Alternative: einfach mit dem "Käse" leben und wieder mit dem Laptop surfen, den großen PC brauche ich nicht täglich. Der lokale PVS "Notfallserver" darauf ist das Problem, den neu zu installieren ist schon per se ein Krampf, und dann muß er (wegen sensibler Daten) offline bleiben. Diese gewisse Dickfelligkeit hätte den Vorteil, daß, wenn sich der Fehler irgendwann "perpetuiert", wenigstens klar wird, was kaputt ist.

      Erst mal mache ich auch hier das Linux Upgrade auf 21.2, vielleicht richtet neuer Microcode die Sache?
      Mittlerweile glaube ich alles
      Zuletzt geändert von respice finem; 13.09.2023, 11:39.
      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        #33
        Ich würde mir ein USB - Bootstick bauen. (128 Giga)

        Z. B. mit LUbuntu drauf .

        Mit Rufus kein Problem . Auch ein Windows Bootstick ist möglich

        Und dann mal testen . Übrigens reicht eine 49 Euro Graka o. noch billiger zum testen.

        Ist ja nicht die Welt ......

        So etwas könnte man auch mal ins Auge fassen : H Hiren's BootCD PE 1.0.2

        Gibt es bei Heise .

        Oder : https://devicetests.com/ubuntu-hardw...agnostic-tools




        Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 13.09.2023, 12:01.
        Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

        Kommentar


          #34
          Das stimmt so nicht - aus mehreren Gründen.
          Du bist kein typischer Fall, sondern eher die große Ausnahme.
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            #35
            Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen
            Ich würde mir ein USB - Bootstick bauen. (128 Giga)

            Z. B. mit LUbuntu drauf .

            Mit Rufus kein Problem . Auch ein Windows Bootstick ist möglich

            Und dann mal testen . Übrigens reicht eine 49 Euro Graka o. noch billiger zum testen.

            Ist ja nicht die Welt ......

            So etwas könnte man auch mal ins Auge fassen : H Hiren's BootCD PE 1.0.2

            Gibt es bei Heise .

            Oder : https://devicetests.com/ubuntu-hardw...agnostic-tools




            AIDA64, das ich verwendet habe, kann diagnostisch "alles" und lieferte keinerlei Fehler. Vom Stick habe ich gerade Mint geupgradet auf dem "Patienten". Es ist ja nicht so, daß die Maschine nicht startet, sie startet mal und mal nicht. Und wenn sie läuft, dann läuft sie "wie Teufel" - s. Eingangspost.

            Ich habe mich dazu entschieden, das Einfachste und Günstigste zu tun = ein Netzteil zu bestellen. Wenn es nichts bringt, ist es halt in Reserve. Werde berichten... Wird wohl dieses Viech, steht ja schon SHIfT drauf:
            CORSAIR RMx SHIFT Series fully modular power supplies boast a revolutionary patent-pending side cable interface to keep all your connections within easy reach, for exceptionally convenient 80 PLUS Gold efficient power.
            Zuletzt geändert von respice finem; 13.09.2023, 13:44.
            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              #36
              So, bestellt, ist morgen da. RM750x ohne SHIFT, passt nämlich nicht in das Fractal Gehäuse, das genau dort, wo der "shift" ist, seine feste "tragende Wand" hat. Also genau dasselbe Modell wie das "Verdächtige", nur 2023. Verwirrende Modellpolitik... Hoffentlich bekomme ich die richtige Version, die Angaben bei Amazon.pl sind leider dürftig. Halbwegs zukunftssicher (ATX 3.0 und PCI-x 5) sollte es schon sein, aber gut, ist auch kein Beinbruch, wenn nicht. Wir werden sehen, was morgen kommt, und ob die "Bockerei" aufhört. Schön wär's.
              Zuletzt geändert von respice finem; 13.09.2023, 17:01.
              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

              Kommentar


                #37
                Die gute Nachricht zuerst: das neue Netzteil ist da, kleiner als das Alte bei gleicher nominaler Leistung, kein ATX 3.0 (hat nur das SHIFT), aber 2.52 also modern genug für den Fall von neuerer Hardware. Läuft.

                Die schlechte Nachricht: Das Fehlerbild (mal boot, mal nix) ist unverändert. Wenn boot, dann auch alle Tests einwandfrei.
                Wenn kein boot, wechselweise entweder geht der Moni gar nicht an, oder hängt am Herstellerlogo.

                UEFI downgrade gemacht trotz Unkenrufen im Netz = bringt auch nix.

                Nächste Haltestelle wird wohl sein, GraKa bestellen oder ausleihen - obwohl die keine Artefakte macht oder so. Aber hängen beim Start könnte sie theoretisch.
                Zuletzt geändert von respice finem; 14.09.2023, 15:22.
                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  #38
                  zuerst einmal die alte graka einmal ausbauen, alle steckverbindungen reinigen, ich hatte mal sowas bei einem pc vor längerer zeit, dass der eingesickerte staub kontaktfehler verursachte. da hat allerdings das mainboard an einer bestimmten bootstelle gepiepst und der kontaktfehler war an einem ramriegel ...
                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                    zuerst einmal die alte graka einmal ausbauen, alle steckverbindungen reinigen, ich hatte mal sowas bei einem pc vor längerer zeit, dass der eingesickerte staub kontaktfehler verursachte. da hat allerdings das mainboard an einer bestimmten bootstelle gepiepst und der kontaktfehler war an einem ramriegel ...
                    Piepsen / blinken (ist das neue Piepsen) tut nix. "Kontaktpflege" und Reinigung ist Routine und gemacht, an GPU und RAM. UEFI habe ich zurück auf die neueste Version, da der Downgrade auch nichts geändert hatte.

                    Bleibt eigentlich GPU oder Mainboard, RAM nicht (jeder Riegel einzeln funktioniert genauso wie beide, ohne RAM ist dasselbe Theater, mal kommt man bis UEFI, mal nicht, kann also ausgeschlossen werden). Nur warum testet sich dann GPU und Mainboard einwandfrei?

                    Oder, softwareseitig, ein irgendwie vermurkster Dualboot Win/Linux?
                    Aber warum "mal so mal so"? Keine Ahnung, wie man das prüft.
                    Was mir spontan einfällt, beide Laufwerke (also Win und Linux) raus, und schauen wie das wiederholte Starten vom Stick funktioniert. Nur, wenn's der SATA oder NVM-E Controller ist, Ergebnis "falsch negativ". Kleiner "Bonus", den NVM-E "Kaugummistreifen" (Bootlaufwerk für Windows) muß man vom Mainboard schrauben, weil nicht im UEFI abschaltbar.
                    Zuletzt geändert von respice finem; 14.09.2023, 16:26.
                    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                    Kommentar


                      #40
                      Leichenschändung.

                      (natürlich nur scherzhaft gemeint).
                      Zuletzt geändert von David; 14.09.2023, 20:25.
                      Gruß
                      David


                      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von David Beitrag anzeigen
                        Leichenschändung. (natürlich nur scherzhaft gemeint).
                        Ja ich weiß... Kalte Chirurgie auf jeden Fall. Ich habe den Test gemacht mit dem Entfernen aller Laufwerke = auch nix.
                        Bootet wenn er "gnädig" ist, mal beim ersten Mal, mal beim Fünften... Warmer Neustart auch "Lotterie".
                        Unverändert läuft alles top, wenn er schon mal gebootet ist.
                        Benchmarks neu gemacht, keine Beanstandung.

                        IMHO bleiben nur noch zwei Ursachen, GraKa oder Mainboard. Wollte schon eine GraKa bestellen, aber das, was relativ zukunftssicher ist (HDMI 2.1 etc.) ist alles im Bereich ab 400 €. Diagnose: krank. Sehr krank. Und das obwohl der Bitcoin Hype ja vorbei ist.
                        Ja ich bin nicht zu arm, nur zu geizig zumal ich als Nicht-Gamer das volle Potential nie nutze, außer für BOINC & Co. - aber nicht mit Kohlestrom, erst wenn Solar aufs Dach kommt, also nicht bald (debile Vorschriften).

                        Plan B: die Karte wieder ausbauen und in einem Repair Shop testen lassen. Wenn ein anderer PC stabil damit bootet/rebootet, dann... habe ich ein größeres Problem. Dann ist es nämlich das Mainboard. Kann aber den Reparaturfritzen fragen, ob er noch Teile braucht. Das ist dann Organspende.

                        Plan C: Mainboard mit 3rd Gen Ryzen für ca 300 €, dann kann ich die 32 GB Ram weiter nutzen, und mit Glück aktiviert sich Windows sogar, weil es ein deutsches ist. MS hat mal vor dem BGH verloren und darf theoretisch keine Lizenz an Hardware binden. In Polen haben sie natürlich nie davon gehört.

                        Plan D: Wie schon gesagt, mit dem Käse leben und hoffen, ich brauche nicht oft den "Notfallserver".
                        Das ist übrigens komisch an der Sache - wenn mir etwas "instabil verreckt" ist (meist Netzteile), verschlimmerte sich das "Leiden" von Tag zu Tag, diesmal bisher nicht. Nur ich habe die Schnauze schon gestrichen voll...

                        Der Hauptgrund der ganzen Misere ist, daß ich den gesamten Praxis Plunder offline halten muß, aber nicht im Schrank, weil ich Zugriff brauche auf die Daten - zwar zunehmend sporadisch, aber immer noch. "Notfallserver" muß auf Bootlaufwerk und mit Win starten, schach und matt.

                        Und da die Klamotte nun mal da ist, mühselig optimal konfiguriert, versuche ich, sie "am Leben" zu halten.

                        Zuletzt geändert von respice finem; 14.09.2023, 22:50.
                        Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                        Kommentar


                          #42
                          So rein vom Gefühl her (schon von Anfang an) würde ich auf das Mainboard tippen. Und das wäre die schlimmste Variante. Aber was ist wenn doch nicht? Alleine die Versuche haben dann schon viel Geld verschlungen.
                          Gruß
                          David


                          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                          Kommentar


                            #43
                            Die Versuche bisher nur 130 € für das Netzteil. Könnte ich zurückschicken, aber da Netzteile (bei mir) Verschleißteile sind, ist es nicht die dümmste Idee, Reserve zu haben.

                            Ich spiele z.Z. mit dem Gedanken, aber das erst, wenn das Mainboard der Übeltäter wäre, also nach "bestandener Prüfung" der GraKa:


                            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              #44
                              Geht mich ja nicht an was du da tust, aber ist das in dieser Form wirklich sinnvoll?

                              So wie ich jetzt die "Microsoft-Szene" kennen gelernt habe, bekommt man da fertige kleine (13x13x5cm) und gar nicht schlechte PCs (sogar "Game-fähig") um relativ "nichts", sogar mit dem aktuellen OS drauf - und wenn so etwas kaputt ist, dann in den Kübel damit, ist dann eh' schon wieder veraltet und den nächsten kaufen. Hast du im Normalfall am nächsten Tag (ist zumindest bei mir so).

                              Ist das nicht viel "gescheiter"? Oder geht es dir um's PC-basteln? Dann ist das natürlich etwas Anderes.....
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe da Bedenken wegen
                                a) intakte Hardware entsorgen (wäre ja die Folge). Ich bin kein Grüner im heutigen Sinne, aber irgendwo sollte man Vernunft walten lassen. Das ist mein Haupt-"cringe" bei den Kleinen - sind Wegwerfware, mehr oder weniger.
                                b) Performance. Kerne "auf dem Papier", die dann nur im Schneckentempo arbeiten, sind keine gute Wahl für große Datenbanken. Da trennt sich Spreu vom Weizen. Meine (PVS) hat weit über 10.000 "Seelen", der polnische "Datensack" noch viele mehr, inklusive die dazugehörenden Diagnostikdaten, Radiologie etc., schön heterogen seit ca der Jahrtausendwende Suche da mal nach was auf einem Mini, kannst morgen wieder kommen. Dito Video transcodieren etc. - da hast Du entweder NVENC et consortes, oder s. oben. Gut, das mache ich nur noch sporadisch.
                                c) die Laufwerke. Da ich die Ausgemusterten mitgenommen habe - mit demselben Erhaltungsgedanken - habe ich einen Zoo aus kleinen (2 bis 8 TB) HDDs. Mit denen zu hantieren via Außenschächte ist umständlich, wenn man Zugriff braucht auf Mehrere zugleich, wird es ein Krampf.
                                d) Bastelei hat auch ihren Reiz, das will ich gar nicht leugnen die modulare Bauweise sowieso.

                                Rein ökonomisch ist so ein Kleiner viel attraktiver, kein Zweifel, aber "starr" wie herkömmliches HiFi

                                Wir werden sehen, vielleicht fällt mir noch was Anderes ein.
                                Zuletzt geändert von respice finem; 15.09.2023, 09:48.
                                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍