Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein reines Männerthema? Endstufen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ab einem gewissen alter, ist man tod, wenn nix zwackt ...
    wenn also morgens das gelinde elend fühlbar, glüht das lämpchen noch. 2 kaffee in der früh und das verrußte flackern wird zur flamme.
    Zuletzt geändert von longueval; 27.09.2023, 18:37.
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      rf - einer meiner ersten Gedanken (als klares Denken wieder möglich war) ging tatsächlich in diese Richtung - mit dem Electrocompaniet ECI-80 D (Schaltnetzteil und 8 kg leicht) wäre das nicht passiert - immerhin hat der Hersteller seine Fühler schon einmal in diese Richtung ausgestreckt, doch ich habe das Gefühl, dass die Stammkundschaft diesen Weg (noch) nicht mitgehen will.
      Die Vincent-Königsklasse wird sicher auch noch etliche Zeit schwergewichtig bleiben.
      Wer bei mir Leicht/Mittelgewichtsklasse will, kann immerhin bei Rega fündig werden, bei konventioneller Technik.

      Vermutlich werde ich zukünftig vorsichtiger sein und die schweren Sachen nur noch mit einem Helfer ein- und auspacken.

      LG
      E.M.

      Kommentar


        Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
        rf - einer meiner ersten Gedanken (als klares Denken wieder möglich war) ging tatsächlich in diese Richtung - mit dem Electrocompaniet ECI-80 D (Schaltnetzteil und 8 kg leicht) wäre das nicht passiert - immerhin hat der Hersteller seine Fühler schon einmal in diese Richtung ausgestreckt, doch ich habe das Gefühl, dass die Stammkundschaft diesen Weg (noch) nicht mitgehen will.
        Die Vincent-Königsklasse wird sicher auch noch etliche Zeit schwergewichtig bleiben.
        Wer bei mir Leicht/Mittelgewichtsklasse will, kann immerhin bei Rega fündig werden, bei konventioneller Technik.

        Vermutlich werde ich zukünftig vorsichtiger sein und die schweren Sachen nur noch mit einem Helfer ein- und auspacken.

        LG
        E.M.

        Das empfiehlt sich. Gute Besserung und „Kopf hoch“.

        Mit den schweren Geräten wird das womöglich gar nichts zu tun haben, also ganz im Sinne Deiner Kundschaft, denn bei Euch im Schwarzwald gibt es ja noch „Hexen“, weißt Du so besonders hübsche junge Damen, in früheren Filmen in Tracht und mit roten „Pomperln“ auf dem Kopf.

        Wird wohl ein Hexenschuss sein, hast vielleicht mal zu deutlich irgendwo hingeschaut?

        LG
        Bernd

        Kommentar


          passend zu den trümmern, für den hifi hochstapler


          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

          Kommentar


            Darauf einen 10 cm Stahlbatzen, und einen "Bohrturm" Plattenspieler, das wäre so richtig Steampunk

            Den könnte man sogar gleich Hai-End gerecht speisen mit Gleichstrom aus der Batterie des Staplers.

            Daneben einen Kuka Industrieroboter als Plattenwechsler...
            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
              Darauf einen 10 cm Stahlbatzen, und einen "Bohrturm" Plattenspieler, das wäre so richtig Steampunk

              Den könnte man sogar gleich Hai-End gerecht speisen mit Gleichstrom aus der Batterie des Staplers.

              Daneben einen Kuka Industrieroboter als Plattenwechsler...
              Und ein Hochregallager für Schallplatten und CDS .
              Eine*n Kontraktlogistiker*in kann ich auch empfehlen ....
              Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

              Kommentar


                Oh ja... Meine inzwischen meistenteils "verpulverten" physischen CDs...
                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                  Oh ja... Meine inzwischen meistenteils "verpulverten" physischen CDs...
                  So um die 70 CDS habe ich noch. Alle von einem Amerikanischen Musiker und Komponisten .

                  Die Restlichen habe ich auch verpulvert .....

                  Audio und Video serviert hier der Pinguin (Ubuntu Server irgendwas )
                  Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 28.09.2023, 16:59.
                  Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                  Kommentar


                    Nach sechs Wochen sind heute meine Electrocompaniet AW 400 Monoblöcke aus dem Service zurückgekommen - die mussten wg. Corona eine Woche schliessen, deshalb die aussplanmässige Verzögerung. Sind jetzt genau aufeinander abgeglichen und überprüft worden, so dass ich sie guten Gewissens weiterverkaufen kann.
                    Die Empfindlichkeit ist jetzt deutlich niedriger als vorher, d.h. für die gleiche Lautstärke muss ich die Vorstufe erheblich weiter hochregeln. Morgen habe ich sturmfreie Bude, da wird getestet, ob der maximal erträgliche Pegel noch erreicht werden kann .

                    Fürs das Auspacken und Aufstellen habe ich mir selbstverständlich einen kräftigen Helfer aus der Nachbarschaft "ausgeborgt".

                    Heute zunächst nur einmal die CD "Touch" von Yello angehört - reine Kunstmusik, die super "rüberkommt".

                    LG
                    E.M.

                    Kommentar


                      Fürs das Auspacken und Aufstellen habe ich mir selbstverständlich einen kräftigen Helfer aus der Nachbarschaft "ausgeborgt".

                      Viel Glück und guten Weiterverkauf!
                      LG
                      Bernd

                      Kommentar


                        Stellt sich die Frage nach dem Hörgedächtnis

                        sind sie den neuen Elektrocompaniet noch unterlegen..?!



                        Kommentar


                          Sie müssten latent wehmütig klingen, als Erinnerung an die verursachten Kreuzschmerzen
                          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
                            N.
                            Die Empfindlichkeit ist jetzt deutlich niedriger als vorher, d.h. für die gleiche Lautstärke muss ich die Vorstufe erheblich weiter hochregeln.

                            LG
                            E.M.
                            Abschwächer im Eingang ?
                            Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                            Kommentar


                              Der Verstärkungsfaktor ist ja (wie immer messtechnisch) ganz eindeutig festzustellen. Der "Standard" sind 26dB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute im Service diesen Wert herabgesetzt haben, denn wozu? Es sei denn, er war vorher zu hoch, aber auch das würde ich nicht verstehen. Schon komisch! Ich würde nachfragen.
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                Ein echter Standard existiert da wohl nicht, aber ich bin immer von etwa 28dB bis 32 dB ausgegangen. Mein Arcam A 85 lag bei 32 dB gain. Die Frage stellte sich mir (erstmalig) automatisch beim vertikalen Biamping.
                                LG
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍