Wir müssen ja hier nicht immer alle einer Meinung sein.
Ich sehe bei solchen Diskussionen immer die Schalldruckdiagramme vor mir, wie man sie in "grob geschätzt" (
)99,5% alle Fälle (auch bei den selbsternannten HiFi-Enthusiasten) in Wohnbereichen messen kann, sogar beim sogenannten "Hörplatz". Abgesehen von den gewaltigen Bassmoden die die Wenigsten als störend empfinden, geht es auch danach meist "lustig weiter", mit Schwankungen "die sich gewaschen" haben.
.....und wir diskutieren hier über vielleicht 2-3dB jenseits der 10-12kHz, wo auch schon aufnahmeseitig nur noch selten etwas vorhanden ist.
Ich möchte das nicht weiter vertiefen, soll jeder machen was er für richtig hält.
Ich sehe bei solchen Diskussionen immer die Schalldruckdiagramme vor mir, wie man sie in "grob geschätzt" (

.....und wir diskutieren hier über vielleicht 2-3dB jenseits der 10-12kHz, wo auch schon aufnahmeseitig nur noch selten etwas vorhanden ist.
Ich möchte das nicht weiter vertiefen, soll jeder machen was er für richtig hält.

Kommentar