
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Macht Vintage Hifi Sinn?
Einklappen
X
-
Habe an meinem uralt Planar 1 ein A.T. 95 Sihbata. GUT. Mann kann alle 4 oder 5 verschiedene Nadeln tauschen. Irre wie schon das billigste spielt.
l.g. werner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Stimmt als Fanboy von Audio Technica, finde ich die neuen AT95 sehr gelungen, habe hier auch die SH Version , ist bei mir Tagesform abhängig ob ich das AT95SH oder das MC AT 33 ev bevorzuge, aber Dank SME Headshell geht das Tauschen ja immer schnell, was ich noch testen will , ist ein OC 9,
überrascht hat mich doch die andere Klangstruktur von den neuen Goldring e Reihen, die ja auch bei Audio Technica gefertigt werden,
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Jolpe Beitrag anzeigen....
by the way in dem Video war der Pro Ject Primary zu sehen, wenn ich nicht gerade geschielt habe, schöner kleiner Player, zu dem Preis richtig gut, Plug and Play,
wenn man noch ein klein wenig mehr investiert bekommt man auch den Rega Planar 1,
die Regas haben mir von der Verarbeitung und Anfassqualität besser gefallen wie die Projects in ähnlicher Preisklasse
Gerade das AT95SH hat mich zu dem Preis besonders beeindruckt; selbst wenn es doppelt so teuer wäre, wäre es imho immer noch nicht überbezahlt, wenn man wie ich ein gutes Stück erwischt.
Dieses System kommt bei mir sogar auch noch recht gut (auch bei höheren Tönen) mit den Innenrillen „klar“.
LG
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oder man spielt auf die moderne Art herum - mit DSP statt Hardwaretausch.
Wenngleich, wer will, der darf natürlich rein analog
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei einem 1210 GR mit AT 750 Sh bewegst du dich aber auch schon auf einem sehr hohen Level, was will man da noch großartig verbessern, höchstens mal zum Testen ein MC ausprobieren,
by the way in dem Video war der Pro Ject Primary zu sehen, wenn ich nicht gerade geschielt habe, schöner kleiner Player, zu dem Preis richtig gut, Plug and Play,
wenn man noch ein klein wenig mehr investiert bekommt man auch den Rega Planar 1,
die Regas haben mir von der Verarbeitung und Anfassqualität besser gefallen wie die Projects in ähnlicher Preisklasse
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Onkel Werner Beitrag anzeigenMein erster " richtiger Verstärker " war 1976 ein Sansui 5050. Ist kaputt, hat aber sein Ehrenplätzchen bei mir in der Musikgruft.
ein schönes Gerät, weswegen ich ihn gekauft habe,
aber gerauscht hat er von Anfang an.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Macht Vintage HiFi Sinn?
Imho nur noch in Verbindung mit Vinyl und einem gescheiten Plattenspieler.
Muß nicht teuer sein, kann aber.
Für mich tut's z.B. der (unübertreffliche) Technics SL-1210GR mit dem AT VM750SH (-ibata)
LG
Bernd
ps selbst der hier verwendete PS ist schon richtig gut (genau hinsehen) https://www.youtube.com/watch?v=RDZk8dXvDHU
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von respice finem Beitrag anzeigenKommt wohl alles wieder
https://www.amazon.de/s?k=kraftwerk+..._ts-doa-p_1_12
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jolpe
Da hast du Recht. Die ersten beiden Platten mit roten und grünen Pilonen sind nie wieder als LP gepresst worden. Die 3te auch nicht. Kraftwerk hat das verhindert weil sie meinten das passe nicht mehr in ihr Image.
"Autobahn" ist die Schnittstelle zwischen Kraftwerks Krautrockzeiten und dem Elektropop der späteren Jahre - ein wahrhaft epochales Album.
l.g. werner
Nachtrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_(Album)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen
zu Audio Technica sei noch Project erwähnt, ein Hersteller der gegen den Trend gesetzt hat, lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal hatte, jetzt einer der
Marktführer…..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Onkel Werner Den Sansui, der noch "diskret" aufgebaut ist und dessen service manual existiert, könnte sich lohnen zu reparieren.
Man könnte sogar "ganz verrückt" dank seiner "Dolby NR" Schleife einen externen DSP integrieren, bspw. für eine flexible Subwoofer Steuerung etc. Alt und modern vereint - bei fernbedienbarem DSP bekäme der Amp sogar eine Lautstärkefernbedienung.
Zuletzt geändert von respice finem; 06.04.2025, 10:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nach dem Rippen der verbleibenden Platten ist er bei mir busy looking good.
Und als Erinnerung, daß ich doch kein 100% rationales "Viech" binZuletzt geändert von respice finem; 06.04.2025, 09:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich lege jetze auch mal eine LP auf ....
Mal sehen wie lange der (Vintage) - Hype noch anhält ....
Wer nicht viel Geld für das analoge Gekratze ausgeben will ist der mit Audiotechnica - Plattenspieler - Serie gut bedient .Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 06.04.2025, 09:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: