Bevor mich und noch ein paar Andere Andreas hier rausschmeisst (dieses Recht hätte er!), sollten wir wieder zum Kernthema zurückkehren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Scanspeak Lautsprecher mit DSP Verstärker
Einklappen
X
-
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenHat irgend wer schon mit REW gearbeitet? Die Amerikaner schwören drauf und es kostet nichts, spenden sind willkommen.
Andreas
Aus Erfahrung weiß ich, dass - egal welche Mess-Software man verwendet - die Messergebnisse praktisch gleich sind. Es gibt also keinen Grund, etwas zu verwenden das einem nicht sehr liegt.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
-
Hallo Andreas,
So wie deine Fragestellungen für mich zu interpretieren sind, geht es dir eher darum DIY Lautsprecher, Amps und DSPs kennen zu lernen. Liege ich damit richtig?
Hierzu ist es äußerst ratsam das ARTA Kompendium "auswendig" zu lernen um zu verstehen wie mächtig dieses Programm ist. So lernst du ebenfalls das für den Einstieg nötige Equipment kennen, welches für wenige €€ zu erstehen ist, um Impedanzen und andere Übertragungsfunktionen messen zu können.
Lautsprecher sollten immer zuerst auf einen linearen Freifeld Frequenzgang gebracht werden um hierbei auch die einzelnen Wege Phasen und Pegelkorrekt zu summieren.
Dann erst ist eine Raum Korrektur per EQ überhaupt sinnvoll.
Zu deinem Vorhaben :
Möchtest du wirklich deine Lautsprecher (VA Mahler) auseinander bauen um daraus Main Speakers für dein Heimkino zu basteln??
Gruß, Markus
- Zitat
Kommentar
-
Hallo Andreas1 #54
Ich habe hier vor einiger Zeit über meine Erfahrungen mit REW zusammen mit einem MiniDSP 2x4 HD geschrieben.
https://www.hififorum.at/node/668403
Vielleicht hilft es ein bißchen weiter.
Viele Grüße
Josef
- Zitat
Kommentar
-
Großartig, Danke
Die Mahler bleiben wie sie sind, ich habe die gleichen LS Chassis gekauft um neue Mains zu bauen. Dabei verwende ich nur die beiden Mitteltöner und den Hochtöner, die tiefen Frequenzen (unterhalb 80Hz) sollen meine 4 SVS SB 2000 übernehmen.
das ist die Idee, wenn’s nichts wir hab ich ja immer noch die Mahler, die ja super sind,
Das Ganze nur weil ich im Raum keine großen Boxen stehen haben will und die Subs zur Raumoptimierung dann leicht positionierbar sind.
Grüße, Andreas
- Zitat
Kommentar
-
Dann Attacke :)
Die beiden w18 steckst du am besten in ein geschlossenes Gehäuse mit f3 = 80Hz, dann passt das gut zum Hipass deines AVR.
Da du Powersoft 4 Kanal Module hast (oder kaufen möchtest), würde ich dir empfehlen noch einen 10-13 cm Mitteltöner zu integrieren (Scan Speak 12MU oä) in 3-4 Liter Volumen.
Damit verbessert sich das abstrahlverhalten und Verzerrungen durch Intermodulation werden gesenkt.
Extrem wichtig wäre noch folgendes zu erwähnen : da du alles selbst baust, ist es absolut zu empfehlen die Lautsprecher in die Frontwand bündig einzubauen. (Flushmount)
__________________
Erlaube mir nun bitte noch etwas kritik :
Du hast Chassis auf dem Entwicklungsstand der 80er Jahre gekauft. (muss nicht heißen dass die schlecht klingen)
Das steht m. E. in keiner vernünftigen Relation zu deiner zeitlichen und finanziellen Investition in dieses Projekt.
Mit modernen Chassis auf aktuellem Entwicklungsstand würdest du bei gleichem Budget eine wesentlich bessere Klangqualität erreichen.
- Zitat
Kommentar
-
Andreas hat schon die Chassis und den Holzzuschnitt, es ist nicht gut, ihn jetzt zu verunsichern.
Anmerkung: habe ich auch gemacht, indem ich ihm gesagt habe, dass er sich die nicht parallelen Wände hätte sparen können, weil das gar nichts bringt. Da habe ich aber noch nicht gewusst, dass er den Holzzuschnitt schon hat.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
-
Zitat von bauersound Beitrag anzeigenDann Attacke :)
__________________
Erlaube mir nun bitte noch etwas kritik :
Du hast Chassis auf dem Entwicklungsstand der 80er Jahre gekauft. (muss nicht heißen dass die schlecht klingen)
Das steht m. E. in keiner vernünftigen Relation zu deiner zeitlichen und finanziellen Investition in dieses Projekt.
Mit modernen Chassis auf aktuellem Entwicklungsstand würdest du bei gleichem Budget eine wesentlich bessere Klangqualität erreichen.
Der Grund dass ich die "Chassis der 80er" einbaue ist ganz einfach die Tatsache dass ich bereits mit dem Sound der 80er sehr zufrieden bin und ich dann die Mahler noch habe um sie bei der Abstimmung dann auch vergleichen kann. Außerdem harmonieren die Mahler super mit den V.A. Walz, da will ich keine weiteren Experimente mehr machen, das wird für mich umso komplizierter.
Da der Verstärker ja auch noch einen Kanal frei hat (3 sind blockiert mit den 2Mids und dem Hochtöner,) könnte ich später noch ein zusätzliches Gehäuse aufsetzen oder den Hochtöner rausnehmen und oben auf setzen, der Hohlraum dafür ist noch da.
Ich werde meinen Fortschritt auch noch weiter puplizieren.
Grüße
Andreas
- Zitat
Kommentar
Kommentar