Soll ich Dir mal vorrechnen, was Dein 90.000 Euro Porsche den Hersteller gekostet hat? Gehst Du dann auch gleich zur Preispolizei zwecks Anzeige von Preiswucher?

David, warum machst Du solche Aussagen immer wieder?
Für ALLE Produkte, die es zu kaufen gibt, aus ALLEN Handelsbereichen, gilt diese Aussage - den Hersteller kosten sie nur einen Bruchteil der UVP.
Du tust gerade so, als wäre das im HiFi-Bereich ein Verbrechen.
Aber!
Die Chassis samt Frequenzweiche sind "das Herzstück" eines Lautsprechers. Oder wenn man so will "der Motor des Ganzen" - bzw die gesamte Technik davon.
Der Rest (das Gehäuse) ist genau genommen nur "die Verpackung" dazu. Bei den meisten Lautsprechern sind es nur einfache Kisten und vom Aufwand her (!) vergleichbar mit recht billigen Möbeln von IKEA.
Dementsprechend billig sind dann die Lautsprecher im Verkauf, wenn "ehrlich" kalkuliert. Passt! Da gibt es nichts zu kritisieren.
Ganz anders ist es bei teueren Lautsprechern im HiFi-Bereich und üblicher Technik (also bei passiven Direktstrahlern). Die Technik kostet dem Hersteller beim Kauf hoher Stückzahlen einen Betrag, den du nicht für möglich halten würdest. Die Gehäuse dazu kosten dagegen ein Vielfaches davon.
Bis zum verkaufbaren Produkt ist dann natürlich noch ein weiter Weg, beginnend beim Zusammenbau und endend bei der Verpackung. Auch die Transportkosten sind nicht zu unterschätzen.
Somit - und um das geht es dir ja - sind die Preise im Endeffekt genau so ehrlich oder unehrlich wie überall sonst auch.
Was war meine Kernaussage? Nichts Anderes, als dass es im Besonderen bei teueren HiFi-Lautsprechern ein krasses Missverhältnis gibt zwischen den Kosten für die Technik und den Kosten für die Gehäuse. Und umso teuerer sie sind, desto krasser wird dieses Missverhältnis.
Wer also glaubt, dass er beim Kauf teuerer Lautsprecher auch viel bessere Technik bekommt, der täuscht sich. (es wird Ausnahmen geben)
So ganz grob würde ich sagen, dass man bei teueren HiFi-Lautsprechern mindestens drei Viertel des Kaufpreises nur für die Gehäuse bezahlt. Fast tendiere ich dazu, zu sagen vier Fünftel davon.
Bei sehr billigen Lautsprechern geht es in Richtung 1:1 (Faltboxentechnik).
-----------------------------------------
Komplett anders - fast schon gegenteilig - ist es im Profibereich bei den aktiven Monitoren.
Kommentar