Zitat von David
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eure audio-esoterischen Sünden
Einklappen
X
-
-
-
"Ich", der ich mit Esoterik gso ar nichts am Hut habe, habe tatsächlich auch eine wenn auch klitzekleine Audio-Esoteriksünde zu beichten und hoffe inständig auf Absolution!
Irgendwann noch in Bielefeld, das ist also 10 oder mehr Jahre her, experimentierte ich eines Tages mit klangverbessernden Untersetzern für die Gerätefüße, die mir mein Händler zum Testen mitgegeben hatte. Dieser wahrlich teuflischen Versuchung, solch 800 Euro teures Gedöns zu kaufen, konnte ich zwar noch widerstehen. Ich fand sie ineffektiv und brachte sie dem enttäuschten Händler zurück. Irgendwie hat mir dabei aber dann doch der Esoterik-Teufel dazwischengefunkt und mir die verrückte Idee eingegeben, zu testen, ob es klanglich etwas bringt, wenn ich die Staubtücher auf den Geräten entferne. Ich war überrascht - vielleicht klingt es ohne Stoff tatsächlich ein Fitzelchen klarer? Ich war mir zwar nicht 100 % sicher, aber dachte mir, es könne ja nicht schaden, wenn ich auf "Nummer sicher" gehe und sie in Zukunft vor dem Musikhören immer entferne. Irgendwie dachte ich so wie bei einer lästigen aber notwendigen Impfung: Geimpft ist besser als ungeimpft, auch wenn du nie krank wirst. Und eine Erklärung findet man ja auch, wenn man will: Mikrophonieschall!Seitdem entferne ich jedes mal, wenn ich die Anlage anschalte, umständlich sämtliche Tücher von den Geräten, also nicht nur die, wo es wegen der Wärmeentwicklung wirklich erforderlich ist wie bei meinen AVM M4 Class-A-Monos, die so kleine Heizkraftwerke darstellen. Gestern nun, als ich diverse Tests mit der Anlage machte bis spät abends (Bericht mit schönen Fotos wird folgen), passierte etwas O Gott ganz Schreckliches!
Der Esoterik-Teufel, der damals in mich gefahren ist, hat wohl geschlafen. Denn als ich die Anlage schließlich wieder abschaltete, stellte ich fest, dass ich vergessen hatte, das schwarze Tuch ausgerechnet auf dem AVM-Laufwerk zu entfernen. Es lag noch für den Teufel provozierend da! Und tatsächlich! Dadurch aufgeschreckt wurde der Esoterik-Teufel in mir kurz wach. Allen Ernstes habe ich eine Sekunde darüber nachgedacht, die Anlage wieder anzuschalten und nochmals ohne dieses verfluchte Staubtuch zu hören, ob sich klanglich etwas verändert. Aber!!! Da blieb ich doch standhaft und der Esoterikteufel konnte wieder einschlafen. Ich dachte nämlich: Holger, Du bist verrückt - und erinnerte mich in diesem kritischen Moment an meinen wirklich sehr vernünftigen Sohn (er ist Mathematiker!), der meine Sucht nach dem besten Hifi-Klang einfach nur "maniakalisch" findet. Ich hoffe doch, dass mir dafür hier in diesem Foren-Beichtstuhl wider die Esoterik-Sünden die erlösende Absolution erteilt wird!
Kommentar
-
-
Holger schrieb:
Ich hoffe doch, dass mir dafür hier in diesem Foren-Beichtstuhl wider die Esoterik-Sünden die erlösende Absolution erteilt wird!
(
)
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Also ich kann wirklich beschwören, dass ich nie - nicht einmal im Geringsten - dem HiFi-Voodoo verfallen bin. Im Geschäft habe ich teuere Kabel, Stromreiniger, diverse An- und Entkoppler und Ähnliches nur verkauft, wenn mir der Auftrag dazu erteilt wurde (mit Anzahlung!) es zu bestellen. Noch nie konnte ich durch so etwas nur die geringste "Klangverbesserung" feststellen und messtechnisch auch nicht. Ich kann nur Jeden bemitleiden, der an so etwas glaubt und der auf diese Art sein Geld zum Fenster rauswirft.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Tücher auf den Geräten?Also wohl als Staubschutz für Tonbandgerät und Plattenspieler, oder? Für den Rest fällt mir keine sinnvolle Anwendung ein, OK auch Staubschutz, aber vor jedem Einschalten hindackeln und bspw. vom Verstärker das Tuch entfernen ist Arbeit. Besser den Staub zur edlen Patina erklären
Aber man könnte sich so ein Tücher Voodoo ausdenken, bspw. als kalter Chirurg, könnte man glauben, daß was zugedeckt ist, "tot" klingen mußGlauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.
Kommentar
-
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigenmathematik ist keine naturwissenschaft sondern geisteswissenschaft
Das wird manchmal so gesehen und ich weiss jetzt auch nicht, wie das in Austria gehandhabt wird.
Aber ganz sicherlich ist Mathematik (von μαθηματικὴ τέχνη, eigentlich die Kunst des Lernens, altgriechisch) eine Wissenschaft, für die es nicht nur mir schwerfällt, eine allgemein anerkannte Definition zu benennen.
Auf der Webseite der Uni Göttingen heisst es zum Beispiel:“Die Mathematik nimmt im System der Wissenschaften eine eigentümliche Stellung ein. Sie gehört nicht zu den Naturwissenschaften, da sie keine empirische Wissenschaftsdisziplin ist. Zugleich wäre es jedoch „gewaltsam“, sie den Geisteswissenschaften zuzuordnen.“
Und so gehört die Mathematik an deutschen Universitäten in der Regel zur selben Fakultät wie die Naturwissenschaften.
LG
Bernd
Kommentar
-
-
https://www.uni-siegen.de/fb6/didakt...p_theorie.html
Die Welt ist quasi mathematisch. Nur bei der Suche nach der "Weltformel" ist schon mancher meschugge geworden.Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.
Kommentar
-
-
Zitat von David Beitrag anzeigenAlso ich kann wirklich beschwören, dass ich nie - nicht einmal im Geringsten - dem HiFi-Voodoo verfallen bin. Im Geschäft habe ich teuere Kabel, Stromreiniger, diverse An- und Entkoppler und Ähnliches nur verkauft, wenn mir der Auftrag dazu erteilt wurde (mit Anzahlung!) es zu bestellen. Noch nie konnte ich durch so etwas nur die geringste "Klangverbesserung" feststellen und messtechnisch auch nicht. Ich kann nur Jeden bemitleiden, der an so etwas glaubt und der auf diese Art sein Geld zum Fenster rauswirft.
Kommentar
-
-
Holger Kaletha
wenn man Dinge nicht durchschaut oder keinen fixen dazu Standpunkt hat
helfen Prozeduren ganz gut, diese innere Zweifel niedrig zu halten.
Prozeduren geben Sicherheit, man kann die Sache vergessen.
Zuletzt geändert von debonoo; 10.11.2023, 12:19.
Kommentar
-
-
Nur wem die Sinne vernebelt sind dem schmeckt Voodo-Schinken.
grüner Filzstift auf den Rand einer CD verbessert nicht den Klang. Lautsprecherkabel bei 50° im Backofen "backen", haben keinerlei Einfluß auf den Signalfluß. Diese Erfahrung war nachhaltig. Meine anschließende elektrotechnische Ausbildung untermauerte diese Erkenntnis.
Kommentar
-
-
aber ich hörs doch
wo kommt das alles her, ich hab eine theorie
die ganzen mechanischen und elektrikschen unzulänglichkeiten des frühen hifi, verführten dazu, durch gegenläufige fehler den teufel mit belzebub auszutreiben. das ist, wie wenn man auf einen nagel ins brett schlägt, der schief hineingeht und man versucht dann durch anders falsch das ganze hinzubiegen. anders schief aber besser.
daraus wurde eine audiofolklore verbunden mit dem jüngsten gerücht. wie wir von den religionen wissen, nix brennt sich mehr ein als uralte gerüchte von analphabeten. daher wird das auch von technik analphabeten mit der größeren inbrunst nachgebetet.
das ist psychologisch ähnlich wie bei den wählern von geistig quergeschleuderten und moralisch tiefergelegten.
" der ist so blöd wie ich, den wähl ich!"Zuletzt geändert von longueval; 10.11.2023, 15:19.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar
-
-
Zitat von Nutzsignal Beitrag anzeigenNur wem die Sinne vernebelt sind dem schmeckt Voodo-Schinken.Euro Humorlosigkeit ist wirklich zum Piepen! Wer nicht über sich selber lachen kann, der ist eigentlich kein glücklicher Mensch, nämlich ein Mensch ohne innere Freiheit.
Kommentar
-
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigenaber ich hörs doch
das ist psychologisch ähnlich wie bei den wählern von geistig quergeschleuderten und moralisch tiefergelegten.
" der ist so blöd wie ich, den wähl ich!"
Kommentar
-
-
Kommentar