Zitat von Observer
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SongContest-Beitrag 2023 von Österreich
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Whiter shade of pale hat damals unser Englischlehrer, sehr Rockmusik interessiert, uns zum gemeinsamen Übersetzen beigepuhlt. Da wurde extra der DUAL-Plattenspieler aus dem Mediaraum geordert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Paradiser Beitrag anzeigen
Deswegen sagte ich ja "bitte ohne das Wort Drogen erklären". Geht nicht. Ändert aber nix an der Musik. White Room ist eine wirklich gute Nummer (whiter shade of pale auch).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gast Beitrag anzeigenParadiser,
Vieles wurde einfach auch nur unter Drogeneinfluß getextet. "In-A-Gadda-Da-Vida"................... Geht nicht. Ändert aber nix an der Musik. White Room ist eine wirklich gute Nummer (whiter shade of pale auch).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Quelle: Wikipedia:
Ob-La-Di Ob-La-Da ist ein nigerianischer Spruch aus der Sprache der Yoruba und bedeutet so viel wie „Es kommt, wie es kommt“, im Refrain selbst wird es mit “Life goes on” übersetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteParadiser,
bitte mal "A whiter shade of pale" von Procol Harum übersetzen, das wird lustig. Viele dieser Texte aus der Zeit kann man gar nicht wörtlich nehmen. Das ergibt keinen Sinn. Sie sind extra so geschrieben worden, damit jeder sich was illusioniert dabei. Nicht zu vergessen: Vieles wurde einfach auch nur unter Drogeneinfluß getextet. "In-A-Gadda-Da-Vida"..................
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Yeah, Cream, Eric Clepton, Ginger Baker und Co. Ja, die waren "erleuchtet", wie fast alle Rockstars damals. Jim Morrison, Syd Barrett usw. haben schon spannende Texte geschrieben. Leider waren sie dann all zu oft nicht in der Lage, diese auf der Bühne verständlich zu interpretieren. Das wäre dann beim ESC wenig hilfreich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Observer Beitrag anzeigenÜbrigens, good day sunshine ist auch nur ein Stimmungslied, watt willste da erwarten.)!
Weißer Raum
In dem weißen Raum mit schwarzen Vorhängen in der Nähe des Bahnhofs
Schwarzes Dachland, keine goldenen Pflaster, müde Stare
Silberne Pferde rannten in deinen dunklen Augen Mondstrahlen hinunter
Das Licht der Morgendämmerung lächelt dir zu, wenn du gehst, meine Zufriedenheit
Ich werde an diesem Ort warten, an dem die Sonne nie scheint
Warte an diesem Ort, wo die Schatten vor sich selbst fliehen
Sie sagten, keine Schnüre könnten Sie am Bahnhof sichern
Bahnsteigticket, rastlose Diesel, Abschiedsfenster
Ich bin in eine so traurige Zeit am Bahnhof gelaufen
Als ich hinausging, fühlte ich, dass mein eigenes Bedürfnis gerade erst begann
Ich werde in der Warteschlange warten, wenn die Züge zurückkommen
Leg dich dahin, wo die Schatten vor sich selbst fliehen
Auf der Party war sie freundlich in der harten Menge
Trost für die alte Wunde, die nun vergessen ist
Gelbe Tiger kauerten im Dschungel in ihren dunklen Augen
Sie zieht sich nur an, verabschiedet sich von Fenstern, müde Stare
Ich werde an diesem Ort mit der einsamen Menge schlafen
Lege dich in die Dunkelheit, wo die Schatten vor sich selbst fliehen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es gibt auch lyrische Texte, die sich einem nicht sofort erschließen, wenn man den Kontext nicht kennt, wie "Blackbird". Oder zum Grübeln inspirieren, wie "the horse with noname". Ich höre schon ab und an genauer hin. Selbst der Udo Jürgen Bockelmann hat da so die eine oder andere "Perle" gehabt. Nur für ein Event wie den ESC sicher ungeeignet. Da gilt nur auffallen um jeden Preis.
Übrigens, good day sunshine ist auch nur ein Stimmungslied, watt willste da erwarten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Observer Beitrag anzeigenNö, nicht wirklich. Von U2, von den Beatles, selbst von den Stones, von den Cranberries, von Bob Geldorf usw. kenne ich zahlreiche Texte, die eine eindeutige Botschaft vermitteln. Eben nicht nur Schmuß, Stuss und Friede, Freude, Eierkuchen.
Aber auch in deutsch gibt es das eine oder andere Lied, dass etwas mehr aussagt und eine bestimmte Stimmung, ein Gefühl ect. anregt.
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Ich muss lachen, und wenn die Sonne scheint
Ich habe etwas, worüber ich lachen kann
Ich fühle mich gut, auf eine besondere Art und Weise
Ich bin verliebt und es ist ein sonniger Tag
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Wir machen einen Spaziergang, die Sonne scheint herab
Verbrennt meine Füße, wenn sie den Boden berühren
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Und dann liegen wir unter einem schattigen Baum
Ich liebe sie und sie liebt mich
Sie fühlt sich gut, sie weiß, dass es ihr gut geht
Ich bin so stolz zu wissen, dass sie mir gehört
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein
Guten Tag Sonnenschein (Guten Tag Sonnenschein)
Guten Tag Sonnenschein (Guten Tag Sonnenschein)
Und 99 Luftballons ist m.E. nun gerade einer der etwas gehaltvolleren deutschen Texte mit einer Message, in der Zeit als es herauskam und heute wieder (da könnte man sogar "Ein bisschen Frieden anführen").
Klar, da geht natürlich noch mehr, aber die Sprache ist nun kein Hindernisgrund, ziemlich doofe Texte zu verfassen. Das geht in Englisch genauso wie in Deutsch. Nur dass man bei englischen Texten gut weghören kann...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nö, nicht wirklich. Von U2, von den Beatles, selbst von den Stones, von den Cranberries, von Bob Geldorf usw. kenne ich zahlreiche Texte, die eine eindeutige Botschaft vermitteln. Eben nicht nur Schmuß, Stuss und Friede, Freude, Eierkuchen.
Aber auch in deutsch gibt es das eine oder andere Lied, dass etwas mehr aussagt und eine bestimmte Stimmung, ein Gefühl ect. anregt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Englische Hits haben mitunter sowas von beklopptem Text ....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Observer Beitrag anzeigen"Hast du etwas Zeit für mich, dann singe ich ein Lied für dich. Von ......"
Englische Hits haben mitunter sowas von beklopptem Text ....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
"Hast du etwas Zeit für mich, dann singe ich ein Lied für dich. Von ......"
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nicht schlecht Herr Specht! Du scheinst gute Ideen dazu zu haben. Vielleicht solltest du dich nächstes Jahr bewerben? So als Mann im Hintergrund, der alle Fäden dazu in der Hand hat?
Für die Interpretation kommen Männer weniger gut an als Frauen und alles aus dem "indifferenten Bereich" auch nur bei passender Gelegenheit. Ist beides zu risikoreich.
Somit also eine hübsche Frau. Nicht zu sehr sexy, denn dann wird es wieder "billig". Also ein Mädel, wie sie in "Romance TV" laufend vorkommen. Du machst das schon.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: