
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Genelec 8351 AWM per TV und/oder Bluetooth ansteuern
Einklappen
X
-
die "richtige" lautstärke ist ~ 85dbc bei 0,7V = 0dbu (analog)
das ist in wohnräumen laut.
ergo
wie schon rf geschrieben hat, bei "zimmerlautstärke" darfs im bass 3-6db mehr sein.
unser gehör variert mit dem pegel.
einfacher versuch
miss die lautstärke mit einem einfachen pegelmessgerät mit rosa rauschen und stell sie mal auf 85dbc.
mit genau dieser einstellung spielst dein lieblingsmusikstück.
so
und jetzt spielst das ganze mit 70dbc einstellung. nach dieser einstellung stellst den bass ein nach geschmack.
der signalpegel sollte digital auf ~-20db full scale sein. das ist radio /tv pegel nach ebu. cds sind lauter.
spotify ist -14db full scale.
wenn du also viel spotify hörst, stell es danach ein.
ausdrücklich
wer leiser hört darf einstellen, wer den 85dbc referenzpegel fährt, der sollte nix verstellen, damit er es so hört, wie es gedacht war.
das sind alles cirka angaben und nicht das 11.gebot gottes.
was gefällt ist richtig im privatgebrauch.
einfachere methode
stell mal den bass bis ~150hz um 6db lauter. dann hörst du dir irgendwas mit einer tiefen männerstimme an (sprechstimme), wenn du merkst, die stimme klingt unnatürlich, dann ists bei diesem pegel zu viel. das ist aber noch mehr pi mal daumen, als die obengenannte methode.
merke
die -20dbfs bei tv, betrifft nicht, was aus dem tv kommt, sondern was als programmmaterial in den tv reingeht. (falls sie sich daran halten die programmersteller)
weiters
sind deine lautsprecher eh direkt an der wand?
wenn nicht, dann stell sie dort hin, dann brauchst nix verstellen und es entspricht der empfehlung von genelec.Zuletzt geändert von longueval; 08.03.2023, 11:29.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
- Zitat
Kommentar
-
Danke, werd mich demnächst damit "spielen".
Das unser Gehör einen schalldruckabhängigen Frequenzgang hat war mir bewusst, ich hab nur keine zufriedenstellende Kurve gefunden.
Eine leichte Anhebung der Höhen hat mir in der Vergangenheit meist auch gut gefallen.
Ja, sind mit der dazu passenden Wandhalterung montiert.
- Zitat
Kommentar
-
die hochtonanhebung sehe ich kritisch aber ist auch geschmackssache und vor allem auch zusätzlich die frage, wie der raumfrequenzgang ist. bei vielen glatten flächen, kann sowas kreischen.
wandhalterung ist schon mal ok.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
- Zitat
Kommentar
Kommentar