
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Künstliche Intelligenz (KI) - großer Fortschritt oder "Geißel der Menschheit" ?
Einklappen
X
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigen
so und jetzt erklärts mir das virtuelle an interesse noch einmal. ?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
kredit kommt von credere
und die schukd zieht sühne nach sich
daher nennen das die kapitalisten interest ....
manchmal wirkt sprache denunzierend
"m römischen Recht bezog sich "Interesse" (lateinisch: "interesse") auf den Vorteil oder die Bereicherung, die eine Person durch eine bestimmte Handlung oder Rechtsbeziehung erlangen konnte. Es diente als Kriterium für die Beurteilung, ob eine Handlung oder ein Vertrag rechtlich relevant und durchsetzbar war. Insbesondere bei der Auslegung von Verträgen und der Feststellung von Schadensersatzansprüchen spielte das Interesse eine wichtige Rolle.
und
jeder wert ist virtuell,man zeige mir den reellen wert von etwas, das niemand will
dieser linie folhend kommen wir zum gebrauchswert oder nutzen, der aber nur so lange entsteht, solange ein nutzen gebraucht wird.
was niemand braucht (gebrauch) hat auch keinen wert.
so und jetzt erklärts mir das virtuelle an interesse noch einmal.
?Zuletzt geändert von longueval; 06.07.2025, 13:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das ist was Anderes als nur Inflation - das ist teils "virtueller Wert", bzw. Vertrauenskapital.
"Wunder" der New Economy. Geld aus dem Nichts, quasi, das nachträglich realen Wert bekommt.
Nvidia produziert zwar - aber das ist nicht das Entscheidende für den Börsenwert.
Weit oben sind einige, die rein gar nichts produzieren, in physischer Form. Beispiel FB & Co.
Aber sie halten die Sheeple beschäftigt, damit sie ja nicht zu denken anfangen
Inflation wiederum macht Staatsschulden billiger, merkt ja keiner (naja fast).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das ist ein Zeichen dass zuviel $ unterwegs sind
Inflation nennet man das
oder..?!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
wenn man aus der forstwirtschaft kommt, die ja den begriff der nachhaltigkeit erfunden hat, dann denkt man in generationen und sieht sich selbst als kleine funken auf dem zeitstrahl.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Zitat von respice finem Beitrag anzeigenWenn man nicht mehr existiert, hat man irgendwie keinen "Anspruch" mehr auf Zukunft, jedenfalls in diesem Universum, sozusagen.
das Unglück - liegt also in der Zukunft und hat mit der Person die nicht mehr ist, nichts mehr zu tun.
Das Unglück liegt also in der Zukunft, wenn es denn kommen sollte,
und allein darauf bezieht sich der Spruch.
und auf eine Person bezogen ist nach mir, gleich vor mir.
Zuletzt geändert von debonoo; 02.07.2025, 19:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn man nicht mehr existiert, hat man irgendwie keinen "Anspruch" mehr auf Zukunft, jedenfalls in diesem Universum, sozusagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
von der Ordnung her müßte die Zukunft immer ZU - KUNFT sein, also vorne liegen
auch wenn man selbst schon Vergangenheit ist.
D.h. der Spruch an sich ist etwas speziell.
will sagen, an diesem Spruch kann man die Sprache und die Zeit eigentlich gar nicht festmachen.
Er ist keinerlei weitere Argumentationsbasis, außer für das mögliche Unglück, das prognostiziert wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
ist das nicht ein sprachliches Paradoxon..?!
eigentlich liegt die Zukunft immer vor einem...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: