Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Künstliche Intelligenz (KI) - großer Fortschritt oder "Geißel der Menschheit" ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    noch wird gefragt...

    Facebook fragte einige Nutzer nach der Erlaubnis, Bilder auf ihrem Smartphone automatisch in eine Cloud zu laden – möglicherweise zwecks KI-Training.

    Kommentar


      Microsoft hat nach eigenen Angaben ein neues KI-Tool entwickelt, mit dem man bei Tests in der Lage war, eine Erkrankung mit einer viermal so hohen Genauigkeit zu erkennen als menschliche Ärzte. Das System wird als Durch­bruch bezeichnet.

      Kommentar


        Ich weiß nicht, passt das hier oder eher in den Blackout Thread

        Knapp 80 Firmen und Organisationen haben Interesse am Errichten von AI-Gigafactories in der EU bekundet und wollen insgesamt 230 Milliarden Euro investieren.

        Kommentar


          Langfassung:

          Kommentar




            Kommentar


              Habe ich ja auch schon gemeint - wenn erst die "Büchse" geöffnet ist (und das ist sie), wird das Chaos zum Selbstläufer.
              Theoretisch kann und Soll ein Mensch das alles kontrollieren und korrigieren, aber praktisch ist der Mensch a) faul von Natur aus und b) wenn er's wollte, schafft er's nicht, da sich die KIs "explosionsartig" vermehren, und, sie brauchen keinen Schlaf usw. Kein Lohn, keine sTEUERn, ein Traum der Gewinnmaximierer.

              Wie das endet? Wir werden sehen, ob wir wollen, oder nicht.

              Kommentar


                Ich bin bald einmal 70ig Jahre alt

                Kommentar


                  Es hieß mal "irren ist menschlich, aber um eine richtige Katastrophe anzurichten brauchste ein Computer". Ob uns da ein "nach uns die Sintflut" rettet?
                  best regards

                  Mark von der Waterkant

                  Kommentar


                    ich arbeite mit einem projekt der boku zusammen und finanziere das teilweise
                    dbei wird ein bildanalyseprogremm gemacht, dass erlaubt, eigene drohnenbilder der baumwipfel großflächig zu analysieren. /infrarot)
                    das programm schlägt dann frühzeitig alarm

                    das programm wird zu einem bedeutenden teil von ki generiert. beeindruckend.
                    sprich, nicht die bildanalyse ist ki, sondern die programmierung. sowas spart tausende mannstunden von zeilenknechten.
                    vermittelt wurde das von meiner schwiegertochter, die hat ihren dr. an der bodenkultur gemacht.
                    das ist zwar eine andere fachrichtung (holztechnologie)
                    aber sie hat natürlich verbindungen zur boku.

                    das schaut dann so aus, dass 3 drohnen in einem gewissen räumlichen abstand meinen wald abfliegen automatisch und aus drei winkeln filmen. die bilder wandern in einen rechner mit einer verdachtsvorauswahl und werden automatisch analysiert, alsrm gibts mit gps daten.. trockenschäden, schädlingsbefall usw wird frühzeitig gemeldet.
                    genial.
                    momentan ist das genze noch datenmengenmäßig beschränkt auf meine flächen. in naher zukunft wirds das auch für größere flächen geben.
                    rechner meines sohnes wurde schon aufgerüstet und auch ein server angeschafft.
                    die analyse arbeitet mit mehreren grafikkarten.
                    Zuletzt geändert von longueval; 01.07.2025, 18:33.
                    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                    Kommentar


                      Zitat von Observer Beitrag anzeigen

                      Ob uns da ein "nach uns die Sintflut" rettet?
                      Nach mir ist die Zukunft - wie auch immer die aussieht.

                      Kommentar


                        L - Du bist eine echte Hausnummer

                        Kommentar


                          das projekt ist auf dem sprung zur scalierung
                          soll heißen, dann sollte es als anwendung auch verkauft werden, meine hoffnung ist, dass ich dann daran mitverdiene, startup ist in planung bzw shon spruchreif und hängt sich an ein linzer startup, das ein offspring der keppler uni linz ist in zusammenarbeit mit der fh hagenberg. marketing wird ein team um meinen sohn und meine schwiegertochter sein. das linzer startup ist wirklich eine ki bude mit industrieanwendungen. bin gespannt, was die noch so alles einbringen. wenn das wirklich gelingen sollte, dann ist das eine goldgrube international.
                          ich werd mich aus dem technischen und dem marketing heraushalten. mein part wird sein, die finanzierung aufzustellen. fühler hab ich schon ausgestreckt.
                          das währungsrisiko verteil ich grad auf euro, pfund und schwedenkronen
                          Zuletzt geändert von longueval; 01.07.2025, 21:37.
                          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                          Kommentar


                            Das ist mal was Sinnvolles, viel Erfolg damit. Das ist aber eine "höher spezialisierte" KI und kein "Chatbot", der sich was zusammendichtet.

                            Kommentar


                              Ja, sehr gute Spezialanwendung der KI. So wird es immer öfter kommen, gerade auch in Europa. Besonders auch in der Medizin ist KI schon jetzt unverzichtbar:

                              Von der frühzeitigen Krebsdiagnose über personalisierte Therapien bis hin zur beschleunigten Medikamentenentwicklung: Dies sind nur einige Beispiele, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Medizin in Zukunft leistungsfähiger, effizienter und sicherer machen kann. Rund um den Globus arbeiten Forschende fieberhaft an neuen, KI-gestützten Software-Tools, um den gesamten Prozess der Gesundheitsversorgung von der Prävention über die Diagnostik, Therapie


                              Und da gibt es z.B. eine Ärztin, die ihre kostbare Zeit mit KI hebelt, indem sie administrative Aufgaben und auch sprachlich-übersetzende Aufgaben der KI überlässt. So kann sie auch Patienten mit Fremdsprachen beraten, die sie selbst wenig beherrscht.

                              Und so wird es bald dazu kommen, dass eine Reihe von unverzichtbar geglaubter Berufe durch KI ersetzt werden können. In der Logistik, Verwaltung, Ausbildung, Kontrolle........
                              Ich arbeite aktuell im Onlinehandel. Da ist soviel Raum für KI.........
                              best regards

                              Mark von der Waterkant

                              Kommentar


                                Wobei ich, als Vorratspesssimist, gerade in der Medizin so mein "Bauchgrummeln" kriege, denn wenn es doch schiefgeht, haftet der Arzt. Von der Theorie her OK, nur ich kenne die "Sklaventreiberwirtschaft" nur zu gut. Bspw. ein Radiologe, der heute noch vlt. 15 Minuten Zeit hat, ein MRT zu prüfen (optimistisch), wird dann irgendwann 2 Minuten haben zum "überfliegen", weil das "VEB Kombinat Radiologie" die "Normen" hochschraubt, bis die Leitungen glühen. Zumal auch "Kolchosierung" in Monster Krankenhäuser vorgesehen ist.

                                Es bleibt zu hoffen, daß die "Spezialisten" KIs nicht lügen.

                                Aber vielleicht kommt es nicht so schlimm, weil der Stromanschluss des KH limitiert

                                Das mit dem Übersetzen ist auch nicht ohne... In der COVID Zeit habe ich sehr viel mit automatischer Übersetzung arbeiten müssen - etwas Anderes gab es gar nicht, das Arabisch, Persisch etc. übersetzen konnte. Mit einem mulmigen Gefühl, was, wenn die Übersetzung verkehrt ist? Sie war ja nicht auf heutigem Niveau.
                                Zuletzt geändert von respice finem; 02.07.2025, 05:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍