Du spielst evt. auf eine best. Satiresendung im TV an (dort wurde mit einem nicht zur
Person passenden Foto gearbeitet):
Ich persönlich kann das Gerichtsurteil dazu nachvollziehen, da es eine für mich
nachvollziehbare Logik beinhaltet (aber dazu ist evt. "die Messe noch nicht gelesen").
Und falls es tröstet: Der Einsatz von KI eröffnet für viele - die sich davon evt. "schnelle Vorteile" erhoffen
und/oder sich "blind darauf verlassen" - auch viele neue und ungeahnte Möglichkeiten , dabei auch gehörig
"auf die Schnauze" zu fallen.
Beispiel aus einem "fast ganz anderen" Bereich:
Wieviele "tragikomische" Meldungen über in's Wasser gefallene PKW oder in engen Gassen eingeklemmte
LKW haben wir in der Zeit gelesen, als "Navis" größere Verbreitung erfuhren ?
Das ist noch gar nicht solange her, oder ?
Liest man solche Meldungen kaum noch, weil "Navis" heute "fehlerfrei" wären ?
M.E. nein:
Es ist m.E. ganz einfach so, dass die Zeitspanne, in der man "Mitleid" mit Idioten empfindet, begrenzt ist.
Das gilt insbesondere für den "Wiederholungsfall".
Zuletzt geändert von dipol-audio; 02.02.2024, 00:00.
a propos Navi - hier in PL war regional ein größeres Thema, GPS Jamming (ob nun RU oder eigenes, egal) - mit lustigen Folgen, und zum Glück ohne größere Unfälle. Jedenfalls war evident, daß große Teile der Bevölkerung (und dann noch die Jüngeren) ohne Navi kaum noch fahren können, und Schilder lesen schon mal gar nicht. Fortschritt durch Rückschritt
a propos Navi - hier in PL war regional ein größeres Thema, GPS Jamming (ob nun RU oder eigenes, egal) - mit lustigen Folgen, und zum Glück ohne größere Unfälle. Jedenfalls war evident, daß große Teile der Bevölkerung (und dann noch die Jüngeren) ohne Navi kaum noch fahren können, und Schilder lesen schon mal gar nicht. Fortschritt durch Rückschritt
Am 14. Februar endet die Zeit von Hellmut Samonigg als Rektor der MedUni Graz. Im Interview erklärt er, warum es in der Steiermark zu viele Spitäler gibt und was er ab 15. Februar tun wird.
Die Wohlhabenderen sind aber meist privat versichert
Und, was wollen die Wähler wählen, wenn überall dieselben Lobbyisten "soufflieren"?
Wahlversprechen, frei nach D. Tusk, binden außerdem nur diejenigen, die daran glauben. Er hat Recht.
But seriously: Ich bin lange genug "mittendrin" und sehe das aus anderen Gründen kritisch. Eine "Kolchosierung" des Gesundheitswesens in immer weniger immer größere "spezialisierte Zentren" bringt einen ganzen "Sack" Probleme mit sich. Medizin ist keine Produktion, prozedural mag das alles zwar beherrschbar sein und die Kosten senken, aber "Moloch-Kliniken" werden schnell zur Hölle für die dort Arbeitenden. Es sei denn, auch das ist gewollt, aber das möchte sich selbst mein innerer Zyniker nicht vorstellen. Von "Vergnügen" wie Seuchen (Corona anyone? schon vergessen?) oder resistenten Keimen ganz zu schweigen. Hausarzt weg, ortsnahes Krankenhaus weg, und dann Notsituation? Rhetorische Frage: Würdest Du bspw. in 20 Jahren das "Schlaganfall Kompetenzzentrum" in 20 km Entfernung haben, oder lieber 200?
Oje, jetzt auch noch Maslow . Wo ist eigentlich das uns Menschen zutiefst eigene, die Distruktivität? Und Entscheidungen werden in uns meist viel früher getroffen, bevor sie unser Bewusstsein erreichen. Das dient dann nachher nur noch der Rechtfertigung.
Ethik ist wahrscheinlich viel einfacher einer denkenden Maschine beizubringen, als uns Zerstörern.
Kommentar