Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Künstliche Intelligenz (KI) - großer Fortschritt oder "Geißel der Menschheit" ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KI, ja ein interessantes Thema, was hat man nicht schon alles an "sogenannter" KI kennengelernt. Ganz spannend finde ich immer Hotlines die einem nach altbewährtem Schema zuquasseln: Wenn dies oder das wollen drücken sie bitte die Taste 1, wenn sie jenes wollen drücken sie bitte die Taste 2...., um ins vorherige Menu zurückzugelangen drücken sie bitte....usw. usw. - Auch spannend Fahrkartenautomaten bei der Bahn, die Eingabe eines Fahrtziels kann sich u. U. zur echten Herausforderung entwickeln und weniger technikaffine oder der Sprache mächtige an ihre Grenzen bringen. Dann noch die unterschiedlichen Tarife, höchst verstörend, nein nicht für mich, ich kann mit so einem programmierten Mist umgehen, weiß ja wo die Abbruchstaste ist, aber nicht jeder kann das. - Und wenn´s was Ernsteres ist? - Nun, die Bedienungsanweisung sagt in diesem Fall, 3x kräftig gegentreten, dann fällt vielleicht auch das Wechselgeld raus

    Gruß,
    joachim
    Zuletzt geändert von JoachimA; 06.11.2023, 19:45.
    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

    Kommentar


      Die leider immer wieder vorkommenden ganz natürlichen, ähm, Trottel in Hotlines sind auch nicht besser

      Was besser funktioniert, ist ein "Onlinechat mit dem Bot" in schriftlicher Form, das geht a) schneller, b) konnte ich schon so tatsächlich Probleme gelöst bekommen und c) habe ich wenigstens den Verlauf als Nachweis.

      Kommentar


        Ich habe manchmal den Verdacht, das machen viele nur um sich die Kunden vom Hals zu halten, nach dem Motto, weniger Belastbare geben bald auf und die Hartnäckigen werden in eine Endlosschleife geschickt, alles schon erlebt.

        Gruß,
        joachim
        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

        Kommentar


          Viel besser: Man will kündigen und kriegt eine Vertragsverlängerung. Hat man mit mir mal versucht, etliche Jahre her bereits, auf Nummer rotzfrech "können Sie das beweisen" und so. Was soll ich sagen, einen Anwalt im Schützenverein zu haben, ist manchmal nicht verkehrt Gab eine fette Abmahnung mit Klageandrohung, in einer Woche war das Problem schriftlich aus der Welt.

          Kommentar


            Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
            ...
            Ja ich weiß, man müsste alles genau prüfen. Aber wie? Bei der Studienflut, geht den besten Unis die Manpower aus nach drei Tagen.
            Also, was macht man? Feuer mit Feuer bekämpfen, indem man auch eine (nennesiewieauchimmer) damit betraut.
            ...

            Wir haben in den letzten Jahren - oder war's im letzten Jahrzehnt, es begann sogar früher ... - eine Flut der "Infragestellung"
            wissenschaftlicher Abschlussarbeiten gesehen (i.d.R. Doktorarbeiten), meist waren Prominente aus der Politik betroffen.

            Karl-Theodor zu Guttenberg ist der bekannteste Politiker, der über seine Doktorarbeit stolperte. Doch die Liste der Plagiatoren ist lang.


            Die Tools, welche plagiierte Textpassagen ausfindig machen konnten/können, sind aber nicht unbedingt der "KI" zugeordnet.
            Selbst diese Recherchen zeigten schon, dass im Wissenschaftsbetrieb z.T. äußerst schlampig gearbeitet wird.

            Ach je ...

            Was ist Wissen ?
            Was ist Sinn ?

            Und ist der dritte Aufguss mit demselben Teebeutel immer noch Tee ?


            "Wissenschaft, das ist und bleibt, was einer ab vom andern schreibt, ..."

            Das führte ein Professor von mir gern an, doch von wem ist dies Zitat ?

            Man findet Eugen Roth oder auch Joachim Ringelnatz, wenn man "googelt":

            Beide sind Zeitgenossen, doch von wem ist es ?


            Zuletzt geändert von dipol-audio; 06.11.2023, 21:55.
            Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

            Kommentar


              Am Ende zählt, was funktioniert im Sprachgebrauch. Wie die Glühbirne, die weder glüht, noch eine Birne ist

              Schlampig, ja, zuweilen gar wissenschuftlich, aber was tun? Studienverbot, nur zertifizierte Stellen zulassen? Hochschulen sind anno 2023 Doktorenfabriken, da geht der Schindluder von vorne los, nur in anderer Form. So ist die Spezies, der Eine "guttenbergt", der Andere "wulfft", wenn es ernst wird, wird "gescholzt" (kann mmich nicht mehr erinnern...). Das Problem, gerade in der Medizin, so etwas stellt die gesamte "Sparte" in Frage, und leider berechtigt. Aber wer krank ist - wo geht er hin? <alternativlos> hmm, jetzt fang ich noch an zu "merkeln"
              Zuletzt geändert von respice finem; 06.11.2023, 21:51.

              Kommentar


                Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                "Wissenschaft, das ist und bleibt, was einer ab vom andern schreibt, ..."
                Wen kümmert's, nach Dekaden?
                Genauso, wie das angebliche Einstein Zitat "wenn wir alles Gelernte vergessen haben, bleibt uns noch unsere Bildung"

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: intuition-albert-einstein-quotes.jpg Ansichten: 0 Größe: 642 KB ID: 684255

                Kommentar


                  Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                  Am Ende zählt, was funktioniert im Sprachgebrauch. Wie die Glühbirne, die weder glüht, noch eine Birne ist
                  ...

                  Sie glüht - wenigstens der Glühfaden darin - und sie hat äußerlich die Form einer Birne, "Glühbirne" trifft es m.E. ganz gut.

                  Und wenn viele Glühbirnen irgendwo hängen, dann könnte es "Erich's Lampenladen" sein ...

                  Der Volksmund nannte ihn spöttisch "Erichs Lampenladen". Der Bau war zum einen Sitz der Volkskammer, zum anderen Veranstaltungszentrum für das Volk. 1990 wurde er wegen Asbestverseuchung geschlossen und 2006 abgerissen.


                  Da ich das Gebäude selbst gesehen habe (obgleich "Wessi"), konnte ich den Volksmund auch hier sofort nachvollziehen.
                  Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                  Kommentar


                    Selbst "Houston, wir haben ein Problem" (Apollo 13) stimmt so nicht ...



                    Ja, manchmal muss man Dinge "etwas griffiger" machen.

                    Man möchte eine "gute" Geschichte hören, nicht zwangsläufig "die wahre" ...
                    Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                    Kommentar


                      Lampenladen klingt besser als Wanzenburg

                      Kommentar


                        Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                        Selbst "Houston, wir haben ein Problem" (Apollo 13) stimmt so nicht ...
                        Ist noch harmlos gegen:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Quotations%2B-%2BSocrates.jpg
Ansichten: 48
Größe: 1151 KB
ID: 684260

                        Kommentar


                          Frei nach Douglas Adams (Übergeordnetes Thema: Logische Schlussregeln):

                          "Sokrates ist sterblich, eine Katze ist sterblich > also ist Sokrates eine Katze."
                          Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                          Kommentar


                            Diese "Logik" ist nicht selten zu beobachten, z.Z. insbesondere bei ähm, Themen die hier nicht hingehören

                            Kommentar





                              Zuletzt geändert von debonoo; 09.11.2023, 16:52.

                              Kommentar


                                debonoo

                                Ich reagiere nur auf die "vorab Thesen" und schaue mir das Video ggf. in voller Länge noch an ...

                                Fachwissen wird m.E. wichtiger nicht unwichtiger.

                                Dabei kommt es jedoch darauf an, ob es sich um "Grundlagenwissen" oder "eher technisches Wissen" z.B.
                                über aktuelle Werkzeuge (Software, gängige Techniken, ...) handelt.

                                Letzteres "altert" in Tendenz sehr schnell, ersteres altert viel langsamer als viele das evt. glauben (wollen).

                                In bin z.B. in meinem Informatik Studium (habe erst Sprachwissenschaften studiert) an einer Uni gewesen,
                                die wegen der "Grundlagenlastigkeit" (Wissenschaftslastigkeit wenn man will ...) fast schon "verschrien" war.

                                Ich konnte jedoch über die Jahrzehnte feststellen, dass gerade diese "grundlegenden" Inhalte von sehr beständigem
                                Nutzen waren. An so mancher FH oder anderen Uni hätte man gesagt "das hier brauchen sie nicht, denn ich gehe
                                davon aus, sie gehen in die Anwendung und nicht in die Forschung ..."


                                Für mich ist es (als willkürlich gewähltes Beispiel) u.a. "natürlich" zu wissen, warum man mit einer 10x schnelleren
                                Rechenmaschine (die hat man alle paar Jahre ...) in manchen Bereichen kein 10x größeres Problem lösen kann.

                                Ich merke in meinem Umfeld, das manchen das schwerfällt zu akzeptieren, weil sie nicht über die Grundlagen
                                verfügen.

                                Und meine Erfahrung ist, dass solche Grundlagen später (im "Berufsalltag" ...) meist auch nicht mehr nachgeholt
                                werden.

                                D.h. ich bin meiner "alten Nerd Uni" bis heute dankbar dafür, dass wir mit best. Dingen "gestriezt" wurden:

                                Nahezu "Nichts" der Grundlagen ist bis heute veraltet ... Technik/technische Produkte "kommen und gehen".
                                Zuletzt geändert von dipol-audio; 09.11.2023, 17:50.
                                Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍