Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen MiniDSP 2x4 HD mit REW

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [QUOTE=CC-cat;n672447]
    Hallo Josef, das miniDSP Version 1 klingt aber völlig anders. Im Bass ist es noch brauchbar. Grüße Dietmar



    Kommentar


      Vielen Dank für die hifreichen Tipps rund um REW!
      Ich benutze es auch bereits seit einiger Zeit und lerne
      beständig dazu.

      In meinem Fall dient auch das UMIK-1 zum Einmessen, mit
      dem ich sehr zufrieden bin, da es sehr einfach zu benutzen
      ist. Die Kalibierungsdatei enthält neben den frequenzabhängigen
      Anpasssungen auch noch einen Sens-Faktor, der den Schalldruckpegel
      korrigiert. Ich nehme hier übrigens die 0deg-Variente des cal-Files.
      Das scheint, laut Minidsp Seite
      (https://www.minidsp.com/products/aco...urement/umik-1),
      die bevorzugte Variante für Stereosetups
      zu sein. Weiter ist es mit dem Mikrofon auch nicht notwendig die Soundkarte
      extra in REW zu kalibieren
      (https://www.hometheatershack.com/thr...-umik-1.66330/).

      Ich finde es generell gut beim AutoEQ von REW einen kleinen
      Boost zu erlauben, allein schon um der Software etwas Spielraum zu
      geben. Kleine Boosts sind wahrscheinlich auch kein Problem für die
      Hardware, wobei ich hier kein Fachwissen habe. Macht auf alle Fälle
      Sinn die Werte die REW hier vorhersagt, durch weitere Messungen zu
      verifizieren und gegebenenfalls auch weitere AutoEQ Messungen durchzuführen.

      Ich selbst nutze den RME ADI-2 DAC. Dafür hat sich das generische
      Preset bei den EQ Filtern bewährt. Vor der Messung deaktiviere ich
      alle Filter bis auf die fünf (bzw. 7 mit Bass/Treble), welcher der
      ADI unterstützt.

      Neben dem Frequenzgang (bei 1/6 Glättung oder den Psychoakustischen Varianten),
      finde ich das Spektogramm sehr nützlich, da man hier sehr schön die
      Nachhallzeiten bei einzelnen Frequenzen ablesen kann (siehe auch
      https://www.jochenschulz.me/de/blog/...t-rew-freeware).

      Kann auch die Videos von Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik zum
      Thema REW empfehlen (https://www.youtube.com/@frankswerkstatt/videos).

      Insgesamt eine sehr nützliche freie Software rund um das Akustik.

      Vielen Dank an alle für die hilfreichen Hinweise hier im Thread und
      auch generell im Forum. Macht Spaß dazuzulernen! :-)

      Kommentar

      Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
      Auto-Speicherung
      Alles_Käse ;A Anbeten ;B Applaus ;C Augenrollen ;D Besser_nichts_sagen ;E Blahblah ;F Boese ;G Boxen ;H Breakdance ;I Clowni ;J Cool ;K Dagegen ;L Dancer ;M Dankeschoen ;N Daumen_rauf ;O Daumen_runter ;P Erataunt ;Q Freude ;R Gefangen ;S Genau ;T Genie ;U Geschockt ;V Gnade ;W Grinsengel ;X Groesste ;Y Grosses_grinsen ;Z Gute_Idee ;;A Haarstraeubend ;;B Haben_wollwn ;;C Handschuetteln ;;D Headbanger ;;E Heul_doch ;;F Interessant ;;G Ironie ;;H Ist_schon_gut ;;I Ja ;;J Kopfkratz ;;K Kotzen ;;L Lachen ;;M Lachtot ;;N Meine_Meinung ;;O Mist ;;P Nein ;;Q Off_Topic ;;R Ohren ;;S Prost ;;T Pruegel ;;U Respekt ;;V Spassbremse ;;W Stimmt_nicht ;;X Stumm ;;Y Traeum_weiter ;;Z Traurig ;;;A Troest ;;;B Tut_mir_leid ;;;C Und_weg ;;;D Unglaublich ;;;E Unvorstellbar ;;;F Verstehe_nur_Bahnhof ;;;G Verwirrt ;;;H Willkommen ;;;I Wink ;;;J Zustimm ;;;K Zwinker ;;;L
      x
      Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
      x

      Wie viele Halbtonschritte beinhaltet eine Oktave?

      Lädt...
      X