Guten Abend, David und Floristen, ähh Foristen!
Hmm, jenes kann ich nicht so einfach stehen lassen. Nein, geht nit.
Es war im Jahre des Herrn, oder zu einem ähnlichem Datum, daß sich in meiner Hörhöhle die geschätzten Seismic Brothers einfanden, die sich, glaube ich jedenfalls, die Pass Endstufen ansehen wollten.
Dabei ergab es sich zufällig, daß wir einen Vergleich zwischen einer Proceed AVP2 (Transistor Surround Vorstufe) und einer Aesthetix Callisto Signature Röhrenvorstufe vornahmen. Die Callisto hatte zu diesem Zeitpunkt noch die originale Röhrenbestückung, die reichlich in Bezug auf die Quantität war. Endstufen waren die Pass XA 100 Monos. Lautsprecher waren Ayon Falcon S in der Letztversion.
Keine Verblindung, jeder wußte, was spielte. Es gab keinen Pegelangleich.
Kurze Zusammenfassung des Resultats. Es waren unter diesen Randbedingungen für uns Unterschiede vorhanden, die zumindest für mich substanziell waren. Auch wenn die Pegel der AVP2 mit Sicherheit über denen der Aesthetix lagen, war die Aesthetix für mich gefälliger. Als Epiker fehlen mir die Worte des Lyrikers, um diese Unterscheide auch nachvollziehbar zu beschreiben.
Einige Zeit danach hatte sich ein Vergleich im größeren Kreis (sicher mehr als 10 Personen) zwischen der Aesthetix und anderen Röhrenvorstufen ergeben, bei dem ich keinen Unterschied zwischen den zu vergleichenden Vorstufen erkennen konnte. Auch dort gab es keinen Pegelabgleich und jeder wußte, was spielte. Ich war, glaube mich zu erinnern, jedoch einer der Wenigen, der keine Unterschiede hörte. Meine Erwartungshaltung wurde dort nicht bestätigt, denn ich war sicher, daß es große Unterschiede geben wird.
Später habe ich noch einmal mehr als 2000 Euro in eine andere Röhrenbestückung investiert, konnte jedoch für mich keinen beständigen bzw. eindeutigen Unterschied erkennen. Ein direkter Vergleich war hierbei nicht möglich, da an die 20? Röhren (das Netzteil hatte ziemlich viele) an zwei Geräten zu tauschen waren.
Deswegen denke ich, daß es nicht unmöglich ist, daß es einen hörbaren Unterschied zwischen Röhren- und Transistorvorverstärkern gibt. Eventuell greife ich einmal bei einer Zanden 3000 zu. Dann könnten wir unter kontrollierten Bedingungen einen Hörvergleich starten.
Bild von damals, auf die Schnelle hervorgekramt
KINO 033.jpg
Yeah! Das paßt ja schon fast in den Nostalgiebeitragsverlauf
Guats Nächtle wünscht
Silver Surfer
Zitat von David
Beitrag anzeigen
Es war im Jahre des Herrn, oder zu einem ähnlichem Datum, daß sich in meiner Hörhöhle die geschätzten Seismic Brothers einfanden, die sich, glaube ich jedenfalls, die Pass Endstufen ansehen wollten.
Dabei ergab es sich zufällig, daß wir einen Vergleich zwischen einer Proceed AVP2 (Transistor Surround Vorstufe) und einer Aesthetix Callisto Signature Röhrenvorstufe vornahmen. Die Callisto hatte zu diesem Zeitpunkt noch die originale Röhrenbestückung, die reichlich in Bezug auf die Quantität war. Endstufen waren die Pass XA 100 Monos. Lautsprecher waren Ayon Falcon S in der Letztversion.
Keine Verblindung, jeder wußte, was spielte. Es gab keinen Pegelangleich.
Kurze Zusammenfassung des Resultats. Es waren unter diesen Randbedingungen für uns Unterschiede vorhanden, die zumindest für mich substanziell waren. Auch wenn die Pegel der AVP2 mit Sicherheit über denen der Aesthetix lagen, war die Aesthetix für mich gefälliger. Als Epiker fehlen mir die Worte des Lyrikers, um diese Unterscheide auch nachvollziehbar zu beschreiben.
Einige Zeit danach hatte sich ein Vergleich im größeren Kreis (sicher mehr als 10 Personen) zwischen der Aesthetix und anderen Röhrenvorstufen ergeben, bei dem ich keinen Unterschied zwischen den zu vergleichenden Vorstufen erkennen konnte. Auch dort gab es keinen Pegelabgleich und jeder wußte, was spielte. Ich war, glaube mich zu erinnern, jedoch einer der Wenigen, der keine Unterschiede hörte. Meine Erwartungshaltung wurde dort nicht bestätigt, denn ich war sicher, daß es große Unterschiede geben wird.
Später habe ich noch einmal mehr als 2000 Euro in eine andere Röhrenbestückung investiert, konnte jedoch für mich keinen beständigen bzw. eindeutigen Unterschied erkennen. Ein direkter Vergleich war hierbei nicht möglich, da an die 20? Röhren (das Netzteil hatte ziemlich viele) an zwei Geräten zu tauschen waren.
Deswegen denke ich, daß es nicht unmöglich ist, daß es einen hörbaren Unterschied zwischen Röhren- und Transistorvorverstärkern gibt. Eventuell greife ich einmal bei einer Zanden 3000 zu. Dann könnten wir unter kontrollierten Bedingungen einen Hörvergleich starten.
Bild von damals, auf die Schnelle hervorgekramt
KINO 033.jpg
Yeah! Das paßt ja schon fast in den Nostalgiebeitragsverlauf

Guats Nächtle wünscht
Silver Surfer
Kommentar