WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Ist es nicht besser, ein Schaltnetzteil eher fernzuhalten von Verstärkermodulen, wegen ev. Einstreuung von Störsignalen?
Die damit verbundene "Kabelage" und/oder Schirmung in Kauf nehmend - aber es ist ja ein Gebrauchsgegenstand und kein Kunstwerk.
Bei Class D sollten die Designer Schaltnetzteile im Griff haben, denn ein Class D Verstärke ist selbst ein Schaltnetzteil, nur nicht mit fester Ausgangsspannung. Gibt es ja auch schon auf dem Markt inklusive Netzteil auf einer Platine.
Zuletzt geändert von Paradiser; 22.07.2022, 08:41.
Diese Hypex NC Module kriegst Du als DIY-/Privatkunde/Endverbraucher nicht ....
LG, dB
Das stimmt. Verstehen kann ich es aber nicht.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Vermutung: Man will die OEM nicht verprellen, indem sich "jeder Hanswurst" seinen Amp baut, zu Preisen mit denen sie nicht mithalten könnten. Da muß man ja nur die Anschlüsse "anflanschen" und ein Gehäuse kaufen / bauen / umfunktionieren.
So muss ein Monoblock aussehen! Jetzt noch 'nen fetten Ringkern rein und ein Class-A - A/B (schaltbar) Layout und fertig wäre mein Traumgerät - ach ja, beim Preis sollte das Komma auch noch eine Position weiter nach rechts.
So muss ein Monoblock aussehen! Jetzt noch 'nen fetten Ringkern rein und ein Class-A - A/B (schaltbar) Layout und fertig wäre mein Traumgerät - ach ja, beim Preis sollte das Komma auch noch eine Position weiter nach rechts.
Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Kommentar