Prima, dann heulen die Wölfe. Aktuell sinds hier 18°C in den Auen rund um die Elbe. Werde mich jetzt auf's Rad schwingen und paar Kilometer abreißen, bevor es wieder zu heiß wird.
Aber ab heute Abend wird es deutlich kühler, Regen und Gewitter sorgen in der Nacht wohl für Abkühlung. Kommt mir gerade recht, die Klimaanlage in meinem Auto ist verreckt, wie immer zur Unzeit. Hab keine Lust, mich darum zu kümmern. Wahrscheinlich ist der Klimakondensator defekt, dort leckt es raus. Seis drum, fahre ich mit offenen Fenstern, bis mich die Vernunft einholt und ich es reparieren lasse.
In unserem Keller, wo ich auch wöchentlich mit der Band probe, hat es konstant 20 Grad. Gegenüber "draußen" ist das richtig kalt.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Masse. Genauso bspw. alte Kathedralen, bis es dort richtig warm wird, ist der Sommer schon wieder vorbei.
Aber auch eine "schnöde" Tiefgarage bietet diesen Effekt, obwohl die Ventilation warme Luft reinpumpt.
Kältere Luft ist dichter = sammelt sich unten. Erst in großen Tiefen wird es je tiefer, desto wärmer, wegen starker Geothermie.
Bei uns ist es trocken wie schon seit lange nicht mehr. Nach wie vor kein Regen in Sicht, eventuell mal ein Gewitter.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar