Nachfolgender Text wendet sich ausschliesslich an die Nutzer von Plattenspielern und ist für Digitalos völlig belanglos:
Die Verwendung eines Plattengewichtes kann durchaus Sinn machen* bzw. auch einmal erforderlich sein**.
Dazu gibt es eine übergrosse Auswahl an sog. Plattenstabilisatoren von unter 30 Euro bis zu einigen hundert Euro.
Seit gestern ist ein Produkt lieferbar (habe ich selbst heute erhalten), das mich hell begeistert und zwar sowohl vom Design her, als auch von seiner Funktion.
Näheres kann man hier entnehmen, deshalb erspare ich mir eine Beschreibung - ein Foto gibt's aber doch.

https://dynavox-audio.de/produkte/sp...edelstahl.html
https://www.audio-markt.de/market/dy...450-5836745504
LG
E.M.
* Die Erhöhung der Tellermasse führt zu einem verbesserten Gleichlauf.
** Eine stark verwellte Platte kann damit wenigstens einseitig wieder zu einem ordentlichen Mattenkontakt gezwungen werden.
Die Verwendung eines Plattengewichtes kann durchaus Sinn machen* bzw. auch einmal erforderlich sein**.
Dazu gibt es eine übergrosse Auswahl an sog. Plattenstabilisatoren von unter 30 Euro bis zu einigen hundert Euro.
Seit gestern ist ein Produkt lieferbar (habe ich selbst heute erhalten), das mich hell begeistert und zwar sowohl vom Design her, als auch von seiner Funktion.
Näheres kann man hier entnehmen, deshalb erspare ich mir eine Beschreibung - ein Foto gibt's aber doch.

https://dynavox-audio.de/produkte/sp...edelstahl.html
https://www.audio-markt.de/market/dy...450-5836745504
LG
E.M.
* Die Erhöhung der Tellermasse führt zu einem verbesserten Gleichlauf.
** Eine stark verwellte Platte kann damit wenigstens einseitig wieder zu einem ordentlichen Mattenkontakt gezwungen werden.
Kommentar