
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HiFi-Wanderung
Einklappen
X
-
Den "Hauptgewinn" hat bei mir die (lange verstorbene) Oma. Bei einer "Schräglage" - auf 2 Rädern aus einer Kurve herausgefahren - sagte sie als Beifahrerin nur "geil"OK, ihr Mann war mal Motorradfahrer... aber sie war damals immerhin fast 90. Nicht mal die Kippe hat sie fallen lassen.
-
-
meiner ist noch nicht bei 180 abgeriegelt und hat rein verbrenner ausreichend ps (320). es war ein wenig schneller.
soviel zu ot.
rückfahrt mit zukünftiger schwiegertochter und mutter meines enkels war wieder vernünftig.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
will sagen, bin ein ganz guter Mitfahrer
fürchte mich nicht, aber gewundert habe ich mich schon
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bin im Jahr 1989/1990 nächtens im Tiefflug mitgefahren, von München nach Hannover
und obwohl ich damals noch besser gesehen habe, habe ich gar nichts gesehen,
außer die Rücklichter der anderen Automobile,
einfach abenteuerlich...
teilweise 180km/h
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auf der deutschen abahn könntest wieder mal deine vette und die fahrganglien durchblasen
ich hab vor kurzem nachts wen vom flughafen münchen abgeholt. a3 ab linz, dann ab grenze ausnahmsweise im tiefflug. ab deggendorf vollgas.
die pferdchen haben gejubelt.
nächtliches haferstechen auf fast leerer bahn.Zuletzt geändert von longueval; 06.09.2023, 18:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Von hier aus ist es offenbar kürzer- Google sagt ca. 680 km bis Wien, fast alles Autobahn, reine Fahrtzeit stark 7 Std.
Da ich selbst kein eigenes Auto mehr habe, kann ich Euch nicht besuchen - Ihr müsst zu mir kommen.
LG
E.M.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Dezibel Beitrag anzeigenschade dass Du so weit entfernt wohnst. ...
LG, dB
auch von mir aus
sind es 800 km
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigen...hall und echo sollten in den daten sein und nicht vom abhörraum kommen...
Ceterum censeo: Daß wir nicht alles hören, ist manchmal eine gute Sache
Einen Kommentar schreiben:
-
-
schädlich wäre echo, dazu reichts nicht und hall hab ich in griffo, wie der lateiner sagt
Dieser Artikel erklärt, wie wichtig es ist, zwischen Hall und Echo zu unterscheiden. Lesen Sie mehr über andere Audioeffekte, um Ihre Fähigkeiten beim Mischen und Mastern zu verbessern.
hall und echo unterscheiden sich nach der anfangszeitlücke (5er pi mal daumenregel. hall soll min.5ms später kommen, echo ist min 50ms).
hall und echo sollten in den daten sein und nicht vom abhörraum kommen.
musikproduktionen mit peinlichem echodesign: manche ecm produktionen mit dem berüchtigten fjordsound.
https://www.youtube.com/watch?v=5PLRxLNPORQ
12m (einmal hin und zurück) ~12*3= 36ms und sehr leise. und flattern tut nix, weil vorne tot. (LEDE)Zuletzt geändert von longueval; 06.09.2023, 08:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie war das noch gleich, wer hat, dem wird gegeben
aber der Nachhall ist irgendwann auch nicht ohne... merke ich schon in meinem bescheidenen Häusle.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Du würdest Dich wundern was es alles gibt - schade dass Du so weit entfernt wohnst. ...
LG, dB
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In meinem Hör/Demoraum kann man fast alle im Alltag vorkommenden Hörsituationen nachbauen - die guten, genauso wie die schlechten.
Wobei bei meinen Experimenten herauskam, dass ich mich auf allen vier optimalen Grundpositionen bei einem Hörabstand zwischen 2 bis 2,7 Metern am wohlsten fühle. Bei Hörabständen unter 2 m empfinde ich persönlich das Klangbild/Raumabbildung als unangenehm/unnatürlich - aber ich mag ja auch keine Musik über Kopfhörer hören und kurze Hörabstände nähern sich der KH-Situation ja an.
Den geringsten Abstand zur Rückwand hat der Hörplatz der Hauptanlage (75-90 cm), was der Situation der Integration Beamer/Leinwand geschuldet ist. Allerdings ist die Rückwand aufgrund ihrer Bauart nicht mit einer üblichen Steinwand zu vergleichen und ausserdem (wie auf div. Fotos zu sehen) zerklüftet "eingerichtet". Und einen eingebauten "Bassregler" hat diese Hörposition bei bestimmten Musiken auch - im Sofa lümmeln = viel Bass, an der Sofakante aufrecht sitzen = normaler Bass. Bei den meisten Musiken und vor allem bei Klassik macht das aber kaum einen Unterschied.
Unterm Strich muss mir erst einmal einer eine bessere Wiedergabe (passend für jede Musikrichtung), als sie bei mir möglich ist, vorspielen - ist bis jetzt noch niemandem gelungen*.
LG
E.M.
*Hat ja eigentlich auch noch keiner ernsthaft versucht, da Besucher erkannt haben, dass sie chancenlos wären. (Merke gerade, angeben kann ja wirklich Spass machen - ach ja, deshalb wohl manch ein Beitrag .....)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ja, die problematik ist mir bewusst, es is aber trotzdem so. für den notfall gibts eigentlich nur 2 verbesserungen (keine lösung)
regal hinterm hörsofa unregelmäßig gefüllt und hinter den zb büchern basotekt
den raum diagonal einrichten
die verbesserung ist deutlich, wenn auch nicht 100%ig
teuerster ansatz
akustikelemente an die wand, wobei ein wie von mir beschriebenes regal wirksamer ist, wegen der tiefe und einen zusatznutzen hat und wie einrichtung ausschaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: