Ich konnte es nicht lassen und habe mir im Bauhaus das Holz für die neuen Lautsprecher geholt. Sind ja nur 4 Platten, zwei habe ich mir in Reserve dazu gekauft.
Aktueller Tagesablauf: vormittag Gartenarbeit (wir sind Frühaufsteher, da kommen jedesmal mehrere Stunden zusammen) und nachmittag stehe ich bei den Maschinen. Im Besondern bei den Arbeiten mit der Oberfräse habe ich so Manches vergessen und habe mich teilweise gefragt, wie ich das zuletzt gemacht habe. Das hat nichts mit "Alzi" zu tun, sondern wenn man das nicht laufend macht, dann ist es so. Das viele Zubehör macht die Sache noch schwieriger. An der großen Metall-Fräsmaschine hatte ich dieses Problem nicht, aber wieder ist alles so kompliziert, weil der Frästisch für so große Teile zu klein ist und die X/Y-Hübe zu kurz. Oftmaliges Umsetzen ist notwendig und dabei kann sehr schnell ein Fehler passieren. Dazu noch die spiegelverkehrten Teile.....aber dafür habe ich mir immer schon gute Tricks einfallen lassen, die letztendlich dazu führen, dass alles sehr genau wird.
Bisher ging alles gut und ich bemühe mich sehr, dass das so bleibt, denn umso mehr Stunden in diesen Teilen stecken, desto dramatischer wird ein Fehler, weil ich nichts ausbessern - (was bei Holz oft recht einfach ist), sondern ein neues Teil herstellen würde.
Erstmals mache ich viele Arbeiten die Staub erzeugen, nicht in meinem "Dreckraum", sondern im relativ sauberen Hobbyraum, weil ich in diesem eine Heizung habe und im anderen mehr oder weniger nicht (nur einen E-Radiator, aber der nützt nicht viel). Für die Arbeiten mit der Oberfräse habe ich ein "Saugmobil" von Festool, dadurch entsteht fast kein Holzstaub.
Jedenfalls bin ich schon wieder "mittendrin", aber noch ziemlich am Anfang.
Aktueller Tagesablauf: vormittag Gartenarbeit (wir sind Frühaufsteher, da kommen jedesmal mehrere Stunden zusammen) und nachmittag stehe ich bei den Maschinen. Im Besondern bei den Arbeiten mit der Oberfräse habe ich so Manches vergessen und habe mich teilweise gefragt, wie ich das zuletzt gemacht habe. Das hat nichts mit "Alzi" zu tun, sondern wenn man das nicht laufend macht, dann ist es so. Das viele Zubehör macht die Sache noch schwieriger. An der großen Metall-Fräsmaschine hatte ich dieses Problem nicht, aber wieder ist alles so kompliziert, weil der Frästisch für so große Teile zu klein ist und die X/Y-Hübe zu kurz. Oftmaliges Umsetzen ist notwendig und dabei kann sehr schnell ein Fehler passieren. Dazu noch die spiegelverkehrten Teile.....aber dafür habe ich mir immer schon gute Tricks einfallen lassen, die letztendlich dazu führen, dass alles sehr genau wird.
Bisher ging alles gut und ich bemühe mich sehr, dass das so bleibt, denn umso mehr Stunden in diesen Teilen stecken, desto dramatischer wird ein Fehler, weil ich nichts ausbessern - (was bei Holz oft recht einfach ist), sondern ein neues Teil herstellen würde.
Erstmals mache ich viele Arbeiten die Staub erzeugen, nicht in meinem "Dreckraum", sondern im relativ sauberen Hobbyraum, weil ich in diesem eine Heizung habe und im anderen mehr oder weniger nicht (nur einen E-Radiator, aber der nützt nicht viel). Für die Arbeiten mit der Oberfräse habe ich ein "Saugmobil" von Festool, dadurch entsteht fast kein Holzstaub.
Jedenfalls bin ich schon wieder "mittendrin", aber noch ziemlich am Anfang.

Kommentar