32GB, geht gut, wenn Du das Win10 vom Netz trennst, sonst ist nach ein Paar Updates "disk full", befürchte ich.
Linux hat im Dualboot gerne ein eigenes Laufwerk, so jedenfalls meine frühere Erfahrung, sonst kann grub zerschossen werden bei Windows Funktionsupdates. Irgendwie gibt es eine Möglichkeit, es ohne Grub zu installieren, so daß es mit anderen Bootloadern funktioniert, aber weil ich es nicht brauchte, weiß ich nicht mehr als das.
Übrigens, Linux kann man auch vom Stick laufen lassen und abstecken bei Nichtbenutzung, zum "reinschnüppern" eine gute Option IMHO. Nur zu langsam sollte der Stick nicht sein, sonst "beißt man in den Schreibtisch"
Oder man macht es gleich als "virtuelle Maschinen" - dann kann man beliebig viele BS installieren, ohne daß sie sich "stören", nativ bootet dann eben Win 11.
Linux hat im Dualboot gerne ein eigenes Laufwerk, so jedenfalls meine frühere Erfahrung, sonst kann grub zerschossen werden bei Windows Funktionsupdates. Irgendwie gibt es eine Möglichkeit, es ohne Grub zu installieren, so daß es mit anderen Bootloadern funktioniert, aber weil ich es nicht brauchte, weiß ich nicht mehr als das.
Übrigens, Linux kann man auch vom Stick laufen lassen und abstecken bei Nichtbenutzung, zum "reinschnüppern" eine gute Option IMHO. Nur zu langsam sollte der Stick nicht sein, sonst "beißt man in den Schreibtisch"

Oder man macht es gleich als "virtuelle Maschinen" - dann kann man beliebig viele BS installieren, ohne daß sie sich "stören", nativ bootet dann eben Win 11.
Kommentar