Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der HiFi-Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Amateurprophezeiung bewahrheitet sich also, daß Innovation im Audiobereich tlw. von den Hörakustikern angeschoben wird.
    Ist auch irgendwie logisch, denn in der Sparte "letzte Anlage" (Hörgeräte) ist viel Geld zu holen.
    Mutters Signia haben einen Gebrauchtwagenpreis gekostet...

    Wobei der Preis des neuen Sennheiser unspektakulär ausfällt
    Sennheiser HD-490 PRO Studio Referenz Kopfhörer; kabelgebunden; ohrumschließend; offen; dynamisch; Frequenzbereich: 5 Hz - 36,1 kHz; Impedanz: 130 Ohm; Kennschalldruck: 105 dB (@ 1 Vrms @ 1 kHz); maximaler Schalldruckpegel: 128 dB SPL; Treibergröße:...

    Was nur schade ist, die Software funktioniert ohne die entspr. DAW nicht.

    Kommentar


      keine ahnung welche hand das macht, sennheiser is ja nun links und rechts, sennheiser hifi und sennheiser pro.
      manche player lassen vst nutzung zu.
      zb foobar

      oder jriver mediacenter
      Zuletzt geändert von longueval; 07.05.2024, 11:25.
      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

      Kommentar


        wusste ich gar nicht - das ist ausgerechnet ein "component" für foobar2000, zwar "deprecated" aber funktioniert.

        Wobei, mein KH-Rudel reicht mir vorläufig

        Kommentar


          Ich neig(t)e ja zu denken, Werbeprosa ist im "klassichen HiFi" zu Hause, aber nein, nicht mehr wirklich.
          Building on the foundation of its award-winning Super X-Fi Headphone Holography, Creative Technology will be unveiling the all-new Super X-Fi Gen 4 audio profile. This latest release boasts significant enhancements in dynamic range, clarity, and spatial awareness. The Super X-Fi Gen 4 isn't just rai...

          Man wird ja von dem Hype fast erschlagen, und wenn man wieder zu sich kommt, bleibt konkret... ja, was?
          Doppelwumms mit Bazookatm ?

          Kommentar


            Ja schaust, musste schnell ein Hardwareupgrade machen..... Ja, so denken die Marketingspezialisten sich das. Ich warte ab, bis der erste Hype vorbei ist und die Preise ins Bodenlose fallen.
            Vor 18 Monaten z.B. wurden PS 5 mit CD-Laufwerk, nominal 500 Euro teuer, für bis zu 1000 Euro gehandelt. Aktuell werden dir die Dinger gebraucht z.T. schon für 250 Euro hinterher getragen.

            Lange nutzte ich Creative-Produkte, dann doch lieber Terratec. Mittlerweile konnte ich nach vielerlei Experimenten festhalten, dass ich aktuell mit nativer Apple-Technik am besten Musik genießen kann. Gamer können einem Leid tun, verlangen einige Games doch tatsächlich erweiterte Audio-HW und -SW. Und wenn die Grundlage des Gamesystems Windows ist, wird's nochmal ärgerlicher.....
            best regards

            Mark von der Waterkant

            Kommentar


              Zitat von Observer Beitrag anzeigen
              ...Ich warte ab, bis der erste Hype vorbei ist und die Preise ins Bodenlose fallen...
              Same here. Ich habe noch die Angewohnheit entwickelt, als quasi bedingten Reflex, mir inhaltsarme "Jubelperser" zu merken und deren Produkte zu meiden. Man muß so etwas nicht mit Kauf belohnen.

              Es gibt aber auch - selten, aber immerhin - positive Beispiele, wie RME. Jahre nach dem Kauf bekommt man zum ADI-2 DAC (sowie anderen Produkten) kostenlos das "Remote" Programm, also faktisch vom PC aus bedienbares GUI für den eingebauten DSP. So konnte ich den inneren Schweinehund überwinden und mal "Room EQ" machen. Das Ganze ohne Buzzwordbullshitbingo und Werbeprosa, quasi sang- und klanglos. Was wiederum den Nachteil hat, daß ev. mancher User nie davon erfährt.

              Kommentar


                Kommentar


                  Als vorerst letztes Gerät aus der Serie "billige China Kopie" habe ich heute den Nachbau einer Endstufe zu Gast, die als Original den Wert eines gut ausgesta...

                  Was erlaube! Er schwärmt über die Auflösung und... dieser Endstufe.

                  Kommentar


                    "Hörversuche erheben subjektive Urteile von Versuchspersonen. Da diese Personen individuell urteilen, werden die Ergebnisse der Tests erst anhand einer statistischen Auswertung einer Vielzahl von Urteilen valide. Die Methoden zur Erhebung der Urteile werden in klassische und adaptive Methoden eingeteilt, wobei die Unterscheidung darin liegt, dass der Verlauf eines adaptiven Tests von den Urteilen der Versuchsperson beeinflusst wird, während die klassischen Methoden davon unberührt bleiben.

                    Klassische Methoden sind: Konstant-Stimulus-Methode, Größenschätzung, Einregelungsmethode und vollständiger Paarvergleich.

                    Adaptive Methoden sind: Forced-Choice-Methoden (2-AFC, 3-AFC, 4-AFC) und Békésy-Tracking"

                    zur statistischen auswertung:

                    dmin=0?
                    net dein ernst
                    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                    Kommentar


                      Ich frage mich ernsthaft, was an dem Original 50.000 Euro kostet ?
                      Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                      Kommentar


                        die dame. die dir mit goldenen löffeln die eier schaukelt ...
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          Kirchensteuer

                          Kommentar


                            Ich frage mich ernsthaft, was an dem Original 50.000 Euro kostet ?​
                            Das ist der Preis den man dafür bezahlt, weil man besonders dumm ist. IQ irgendwas um die 10 würde ich schätzen. Gilt aber für teuere Kabel genauso. Was Leute die so etwas kaufen einfach nicht begreifen das ist, dass ein "Mehr" als tadellos funktionieren nicht möglich ist. Und so etwas gibt es schon um relativ wenig Geld.

                            Auch an dieser Stelle: ich habe Verständnis dafür, wenn man viel mehr bezahlt als notwendig, weil einem die Machart oder sonst etwas bei einer E-Audiokomponente besonders gut gefällt. Würde ich auch machen und habe ich immer gemacht.

                            Nur wenn es dann heißt (und das ist leider sehr oft so), "wegen besserem Klang" dann denke ich mir wieder meinen Teil und weiß, wie ich so Jemanden in Zukunft einzuschätzen habe.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              [QUOTE=David;n696592]...IQ irgendwas um die 10 würde ich schätzen...QUOTE]

                              Ganz so schlimm nicht, unter 20 kriegt man die "Strippen" nicht angeschlossen


                              But seriously: Glauben (oder hoffen) hat wenig mit Intelligenz zu tun. Es ist bei einigen ausgeprägter, aber generell menschlich. Da keiner alles wissen kann, muß jeder manchmal etwas glauben. Beispiel: Steige ich in ein Flugzeug, glaube ich, oder hoffe zumindest, daß der Pilot kein Selbstmordattentäter ist. Wissen kann ich es nicht.

                              Audio "Voodoo" ist insofern ein Sonderfall, daß es schon lange nix zu glauben gibt, aber naja, so sind wir Menschen halt...
                              Wobei es in diesem Fall nicht mal Voodoo ist, der Amp war seinerzeit state of the Art - nur der Preis war absurd.
                              Viele glauben, was nicht "eine Niere" kostet, kann nix Gescheites sein.
                              Dabei liegt die individuelle Schwelle der diminishing returns meist tiefer, als man glaubt (womit wir wieder beim Glauben wären)
                              Zuletzt geändert von respice finem; 30.06.2024, 12:56.

                              Kommentar


                                Ich kann immer nur zu einem verblindeten Vergleich bei haargenau gleichen Pegel raten. Und dann die Trefferquote ansehen. Wobei man nicht vergessen darf, dass es Zufallstreffer geben kann, wenn man nur "raten" konnte, was sowieso fast immer der Fall ist.

                                Und wenn man dann noch bedenkt, was der Raum alles bewirkt..... naja, HiFi halt.
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍