Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der HiFi-Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
    Hier nochmal zur Erinnerung:

    Am 18. und 19. November 2023 öffnet die erste FINEST AUDIO SHOW Vienna​ ...

    Falls jemand von Euch hingeht, wäre ein anschliessender kurzer Bericht sehr nett (mit ein Paar Fotos).

    LG
    E.M.
    Ein Fotobericht von der Veranstaltung @ASR

    THE HI-FI SHOW IN AUSTRIA In Austria, hi-fi shows can look back on many years of tradition, which are now being continued by the FINEST AUDIO SHOW Vienna, organised by the makers behind the HIGH END show. The city of Vienna is located at the heart of Europe and can be easily accessed from its...

    (ab #5)

    Sogar ein Steinway ist dabei... naja irgendwie:
    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

    Kommentar


      Herzlichen Dank für die Verlinkung, rf, hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet Amir in den USA eine Plattform für HaiEnd aus Vienna bietet. Ist die HigtEnd-Szene in Europa schon so unbedeutend, dass hier kaum mehr wer derart berichtet?
      Spätestens als ich mir die Verkabelungen und zum Schluss die speziellen Netzspannungselemente (Drahtsicherungen statt Sicherungsautomaten, armdicke Netzzuleitungen usw....) genauer betrachtete, war mir wieder klar, welche Zielgruppe wirklich angesprochen werden sollte.
      Nun gut, ich habe ja längst resigniert und es aufgegeben, an die Vernunft in der HighEnd-Szene zu glauben. Das haben wir hier ja längst alles ausdiskutiert.

      Es bleiben uns dann die "schönen" Bilder des Absurden, ähnlich wie in einer Galerie, die Picasso, Dali und Co zeigt.
      best regards

      Mark von der Waterkant

      Kommentar


        Wirklich gute Musikwiedergabe geht jedenfalls ganz anders und dazu ist weder Protz noch hoher Geldeinsatz notwendig.

        "HiFi", so wie es seit ca. 30 Jahren praktiziert wird, mit aus heutiger Sicht völlig veralteter Technik, hat damit jedenfalls nichts zu tun. Selbst schuld, wer sich davon blenden und beeindrucken lässt.

        Würde ich so etwas für's Wohnbereich brauchen, kämen auch nur Produkte infrage, die gut aussehen und die edel gemacht sind. Dafür wäre ich sogar bereit, recht viel (zusätzliches!) Geld zu investieren, aber das Wichtigste würde immer sein, dass es auch technisch Sinn macht.
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          Guten Abend!

          Zunächst einmal herzlichen Dank an respice finem für seinen Link zum allseits bekannten VintageFlanker, der, wie immer, eine herzallerliebste Bildkomposition der Paris Audio und Video-Veranstaltung veröffentlichte!

          Mir persönlich gefielen die Produkte gleich zu Beginn mit dem ersten Bild der Präsentation (die Lautsprecher ausgenommen). Moon Audio hat mir schon immer gut gefallen. Etwas suchen mußte ich nach dem Gerät mit den zwei grünen "Äugelchen", welches ich noch nicht kannte. Hmm, beim Betrachten des aufgerufenen Preises bin ich aber wieder schnell zu meinem diesbezüglichen Favoriten zurückgekehrt, der leider auch kein niedriges Preisschild sein Eigen nennt. Spannend war auch, daß bei der Präsentation von Accuphase deren neueste Produkte (d.h. A-80 und DP-770) fehlten.

          Von den präsentierten Lautsprechern hat mir Perlisten am besten gefallen.

          Zitat von David Beitrag anzeigen
          Wirklich gute Musikwiedergabe geht jedenfalls ganz anders und dazu ist weder Protz noch hoher Geldeinsatz notwendig. ...
          Da bin ich einer Meinung mit Dir und schreibe, ähh gehe noch einen Schritt weiter. Eine dem Hörgeiste wohlgesonnene Reproduktion von Musik, die weder Protz noch (sehr) hohe Geldbeträge benötigt, und darüber hinaus das Auge des Haptikers zu befriedigen in der Lage ist, jene ist meiner Meinung nach durch das anzuklickende Produkt gegeben. Die Vollversion auf Dirac Live müsste zum Kaufpreis noch addiert werden. Aus derselben Manufaktur gibt es auch bedeutend Höherpreisiges, jedoch würde mir der C3050, sowohl optisch als auch haptisch, vollauf genügen. Roon und Tidal würde ich nicht benötigen (Unterschied in der Ausstattung zwischen den Beiden). Eine mich spannend dünkende Alternative zum M33 würde auch aus dem Hause NAD kommen => Vorhang auf. Zusammenfassend bietet NAD für mich eine äußerst attraktive Produktpalette.

          Einen schönen Abend wünscht

          Silver Surfer


          Kommentar


            Zitat von Silver Surfer Beitrag anzeigen
            Guten Abend!

            Einen schönen Abend wünscht

            Silver Surfer


            Die Rückseite der M33 kommt mir entschieden besser entgegen. Wenn, dann den. Ist ja Hobby.
            LG
            Bernd
            PS aber ich brauche ihn zum Glück nicht

            Kommentar


              Wieder einmal bewahrheitet sich: Manche "großen" Weine schmecken erst, nachdem sie von einem Sommelier hochgelobt worden sind…

              LG
              Bernd

              Kommentar


                Schön, dass es solche Messen überhaupt noch gibt. Die Hifi-Kultur insgesamt befindet sich doch auf dem absteigenden Ast. Seien wir also froh, dass es Accuphase und Co. überhaupt noch gibt! Die allermeisten Musikhörer heute sind doch die Ohrstöpselhörer, die Hifi nicht mehr im Geringsten interessiert. Warum sägen wir ausgerechnet immer weiter auf dem Ast, auf dem wir alle sitzen von einem Baum, der sowieso fast schon ausgedörrt ist? Der Kreis der Hifi-Freunde und Hifi-Hobbyisten wird also immer exklusiver werden. Deshalb leider auch die Preise. Aber wer hat schon Lust, ein Hobby mit zudem ziemlich unansehnlichen Billig-Produkten zu pflegen? Da hat Edward Recht: Wenn man die Preis-Schraube immer weiter nach unten dreht, endet man im Bodenlosen. Was kostet ein Radiowecker? Nehmen wir den billigsten! Nein - wir brauchen keinen Radiowecker mehr, denn dasselbe tut ein stinknormales Handy auch! Fazit: Der Radiowecker verschwindet und genauso wird es der Hifi-Kultur auch ergehen mit einer solchen minimalistischen Denkweise: Das Billgste ist gut genug und ausreichend. In meinem Alter, in dem ich angelangt bin, ist die Zeit von Hifi-Großanschaffungen vorbei. Ich freue mich aber immer über die Angebote - die Ästhetik, die Qualität. Ich finde es schade, dass sich die junge Generation heute kaum noch für schönes und wertiges Hifi interessiert.

                Und noch eine Randbemerkung. Ich betreibe ja nun diverse Geräte auch unterschiedlicher Preisklassen. Da ist z.B. mein Cambridge DAC Magic Plus. Auch der wurde in China billig gebaut - nach Maßgaben aus England. Die Preis-Leistungsqualität ist hervorragend für die 500 Euro, die er mal regulär gekostet hat. (Zum Schluss bekam man ihn für 400 Euro.) Da gibt es also nichts dran zu mäkeln oder zu meckern. Nur da ich mehrere CD-Spieler und DACs betreibe, habe ich den alltagspraktischen Vergleich. Und da kann ich sagen, dass meine eben teureren, nicht so billig produzierten Geräte nicht aus einer China-Billig-Massenproduktion alle klanglich mehr oder weniger deutlich besser sind als der Cambridge DAC. Wenn ich also wirklich - für meine Maßstäbe und für mein Budget - so gut wie möglich hören will, gönne ich mir was anderes.

                Schöne Grüße
                Holger

                Kommentar


                  ...einen krächzenden Radiowecker habe ich nie besessen. Die Sinnhaftigkeit solcherlei Gedöns habe ich nie realisiert. Ich habe einen analogen Funkwecker, der ist billig und tut was er soll.

                  IDEENWELT Best Basics Design-Funkwecker online kaufen | rossmann.de

                  Gruß

                  RD​

                  Kommentar


                    Hifikultur kostet nichts, ist transparent, ist allein dem Genuss der Musik verpflichtet, eine Hifimesse ist reiner Kommerz allein dem Profit der Hersteller verpflichtet, mit der Kultur des Musikhörens hat das nichts zu tun.

                    Teuer und Billig sind relative Begriffe allein abhängig von der monetären Ausstattung des Käufers und seiner Zahlungsbereitschaft.

                    in China DAC für 500€ ist sicher ebenfalls in der Lage ein Signal bitkorrekt, mit den selben Daten zu wandeln wie ein um ein vielfach teureres Gerät aus deutscher Herstellung, es werden dann objektiv auch keine hörbaren Unterschiede festzustellen sein.

                    Kommentar


                      Musik ist Kultur, Hifi-Geräte ist Technik die die Aufgabe hat Kultur zu transportieren. Mehr ist da nicht und mehr war im Grunde nie.

                      Das Problem für die Industrie ist heute, dass es schon lange nichts mehr zu verbessern gibt, außer bei der Bedienung vielleicht.

                      Gruß

                      RD

                      Kommentar


                        Kultur ist erst einmal alles, was kultiviert ist und sich kultivieren lässt. Hifi ist natürlich etwas, auf welches das zutrufft. Man kann die Wiedergabe von Musik durch die Auswahl der Geräte kultivieren und entsprechend auch einen individuellen Hörgeschmack entwickeln. Den gibt es ja auch faktisch. Es gab schon immer und es gibt nach wie vor Leute, die schwören auf japanische Geräte wie Yamaha u. dgl. und wieder andere würden sich sowas nie im Leben kaufen, sondern nehmen Naim oder Cambridge. Voraussetzung für sowas ist Kultur!

                        Kommentar


                          Wie man Hifi-Technik kultivieren kann erschließt sich mir nicht. Ja gut, es gibt sowas wie Design und ein Bedienkonzept, wenn man es daran festmachen will....aber sonst ist das nur Technik, die nach den Regeln der Physik funktioniert, mehr ist da nicht.

                          Aber diese Diskussion hatten wir ja schon viele male, Da hast Du ja offenbar ein gewisses Problem.

                          Gruß

                          RD

                          Kommentar


                            Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                            Wie man Hifi-Technik kultivieren kann erschließt sich mir nicht...
                            Ersetze "Kultur" mit "Kult", dann wird es klar
                            Holgers Diagnose ist dennoch richtig, und der "Unwille" der jungen Generation entspricht dem "speziellen" Zeitgeist.
                            Aber nach der Mode ist vor der Mode.​
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              Eine HiFi-DIY Messe mit DIY Exponaten könnte mich anziehen ... aber sonst ?

                              LG, dB
                              don't
                              panic

                              Kommentar


                                kultur ist ein viel zu falsch beanspruchter begriff. mir wäre zivilisation lieber.
                                beispiel wo er herkommt : agrikultur
                                ist also der 12 scharenpflug am 500ps traktor hochkultur?
                                ich mein ja nur.
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍