Der Koax von Beyma den ich zuletzt verwendet habe, ist alles Andere als schlecht, aber selbst ich habe mich von der zusammengeschobenen Y-Achse täuschen lassen.
Den Koax von B&C (im jeder Hinsicht sehr ähnlich ) habe ich bei meiner Suche gleich einmal ausgeschieden, weil dessen Schalldruckverlauf so schlimm ausgesehen hat.
Hier beide laut den technischen Daten:
Beyma - auf den ersten Bilck sehr schön.
B&C - auf den ersten Blick fürchterlich.
Und hier beide (links Beyma, rechts B&C) nebeneinander, bei gleicher Skalierung. Da sind die Unterschiede kaum der Rede wert.
Wie man sieht, kann Beyma auch nicht "zaubern", aber sie haben zumindest zu täuschen versucht. Und ich bin darauf reingefallen.
Da der Beyma Koax sehr teuer geworden ist und ich sowieso ein "Fan" von B&C bin - und noch dazu die Chassis meiner Subwoofer auch von B&C sind, werde ich höchstwahrscheinlich für die Lautsprecher die ich jetzt herstelle, B&C Chassis verwenden. Meine Anlage besteht dann durchgehend aus Chassis dieses Herstellers. Das ist zwar grundsätzlich ganz egal, gefällt mir aber trotzdem recht gut so.
Den Koax von B&C (im jeder Hinsicht sehr ähnlich ) habe ich bei meiner Suche gleich einmal ausgeschieden, weil dessen Schalldruckverlauf so schlimm ausgesehen hat.
Hier beide laut den technischen Daten:
Beyma - auf den ersten Bilck sehr schön.
B&C - auf den ersten Blick fürchterlich.
Und hier beide (links Beyma, rechts B&C) nebeneinander, bei gleicher Skalierung. Da sind die Unterschiede kaum der Rede wert.
Wie man sieht, kann Beyma auch nicht "zaubern", aber sie haben zumindest zu täuschen versucht. Und ich bin darauf reingefallen.
Da der Beyma Koax sehr teuer geworden ist und ich sowieso ein "Fan" von B&C bin - und noch dazu die Chassis meiner Subwoofer auch von B&C sind, werde ich höchstwahrscheinlich für die Lautsprecher die ich jetzt herstelle, B&C Chassis verwenden. Meine Anlage besteht dann durchgehend aus Chassis dieses Herstellers. Das ist zwar grundsätzlich ganz egal, gefällt mir aber trotzdem recht gut so.
Kommentar