Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausrenovierung in Polen, ein Abenteuer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, Pegel können sie bis zum Abdanken der letzten Hirnzelle, und dann noch mehr aber Restvernunft ist ja vorhanden.
    Das Schöne ist auch - das Mobiliar scheppert nicht mit, da weit genug und "Raumpegel" sinkt ja mit der Entfernung.

    USB Quelle = der passive Offline Musikplayer. Am Toslink hängt der Haupt-PC (Tower), weil ich manchmal Sound brauche von dem und analog ausscheidet wg. RME. Gut, ich könnte das zur Not umkehren, aber dann 6m USB Kabelweg und immer noch keine Lösung für den Win11 Laptop, der zum stromsparenden Surfen gerade richtig ist und für Zoom, Teams und wie sie alle heißen. Als Player taugt er nur bedingt, da a) nicht lüfterlos und b) ich "Beißerei" befürchte zwischen dem onboard Realtek Gedöns und der RME Software (es gab solche bei dem fanless Player, erst nach Deaktivierung von Realtek war Ruhe).

    Kommt Zeit, kommt Rat...

    P.S: Wenn ich drüber nachdenke, ich kann ja zum "Stöbern in Spotify" und Co. ja den chinesischen"Schnüffelkauf" nutzen.
    This is a review, listening tests and measurements of the Truthear Crinacle Zero IEM review. It was sent to me by @crinacle as he has been a consultant on the project. It costs US $50. I like that it has a bit of "bling" but not too much. The cord is just the right length for me (many IEMs...

    Gut, ist dann nur am Realtek Output, aber für so was ausreichend. Manchmal ist es so einfach. Der Rest kann dann so bleiben wie er ist.
    Zuletzt geändert von respice finem; 04.09.2023, 17:38.
    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

    Kommentar


      realtek kannst im bios ausschalten, für die usbweiterleitung brauchst den internen sounddings nicht. der rme tut dann wie eine externe soundkarte, eventül brauchst einen treiber, den gibts ganz sicher auf der rme seite. aber switcher ist natürlich auch eine lösung.
      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

      Kommentar


        Ausschalten kann ich alles, aber wenn ich den Lappi dann brauche im mobilen Einsatz, kann ich kein Zoom / Teams benutzen, ohne erst mal wieder einzuschalten. Auf die Dauer nervt es ziemlich. Aber so wie jetzt (habe rumprobiert) ist es für mich schon OK.

        Alternative - surfen daheim wieder mit dem "großen" PC, und Laptop Laptop sein lassen. Macht 50W Unterschied (die Hälfte davon verfrühstückt der 27" UHD Monitor), das rettet den Planeten auch nicht

        Wir werden sehen...

        Übrigens, TV-mäßig im WZ habe ich schließlich einen "polnischen" MiniLED geholt (TCL 65"). Reicht mir "dicke", musste nur "entkastriert" werden, Auslieferungszustand Helligkeit auf 16% (ja, sechzehn) und fix, obwohl ein Umgebungslichtsensor vorhanden. Alles um 10W zu sparen, naja... Beim höher stellen "mimimi" wollen Sie wirklich und so...
        Dafür war er im Shopmodus auf 100
        Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

        Kommentar


          beim energiesparen fang ich immer bei mir selbst an und leg mich auf die couch
          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

          Kommentar


            Zitat von longueval Beitrag anzeigen
            beim energiesparen fang ich immer bei mir selbst an und leg mich auf die couch
            Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

            Kommentar


              Nach intensivem hin und her herumtesten, hat diese Lösung "gewonnen": Surfen wieder mit dem Haupt-PC und Linux, so kann man den RME "füttern" mit Musik ohne "Verrenkungen" mit Schaltern, da dual boot auf derselben Maschine. Laptop Surfen = nur noch, wenn der PVS "Offline-Notfallserver" beschäftigt ist = wenn Windows auf dem Haupt-PC laufen muß. Da Linux auf die Bitlocker Laufwerke nicht zugreift, ist es so auch sicher (in Windows ist der Netzwerkadapter einfach deaktiviert).

              Kleines OT: Habe zufällig erfahren, wie "failsafe" Mint inzwischen ist. Nachdem ein neuer Kernel kam, machte die GraKa (Nvidia) "Zirkus", Mint startete in grober Auflösung und ohne Hardwarebeschleunigung. Bevor ich ins Grübeln kommen konnte, was tun, poppte ein Fensterli auf und der neue Nvidia Treiber wurde gleich vorgeschlagen - nach dessen Installation und einem Neustart war die Sache "gegessen". Nice.

              Kleiner "Bonus" - keine Skalierungsprobleme wie bei dem Win11 Laptop, da volle UHD Auflösung.
              Zuletzt geändert von respice finem; 05.09.2023, 22:59.
              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

              Kommentar

              Lädt...
              X
              👍