Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausrenovierung in Polen, ein Abenteuer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausrenovierung in Polen, ein Abenteuer...

    So langsam plane ich, mein "Landhaus" (faktisch "Betonwürfel") innen zu renovieren und möchte den diesbezüglich erfahrenen Mitgliedern ein paar Fragen stellen. Ich weiß, es gibt Bauforen, aber da bin ich nach dem Lesen "blöder als davor".

    Die Ausgangslage: Großes Haus, zweigeschossig, Nutzfläche insgesamt über 200 m2 plus ca 75 m2 Keller und zwei Garagen. Die letzte größere Renovierung war in den 90ern, außen (Dämmung + US-Siding) ist eigentlich kein Renovierungsbedarf, bis auf die Außentreppen vorne und hinten, aber das werden Fachleute übernehmen. Die Bauweise ist "behelfsfestungsmäßig", auch die Trennwände innen (Stahlbeton-Präfabrikate). Kein Holz und kein Gipskarton verbaut, sogar Türzargen sind aus Stahl.

    Innen, dachte ich mir zuerst, "streichen und fertig" - leider Fehlanzeige, es gibt ein paar Probleme:
    1. Im Obergeschoss liegt Buchenparkett anno "später Gierek", wenig beansprucht, aber leider ist das "sozialistisches Parkett", also keine Bretter mit Fugen, sondern "Kleinholz", zusammengeleimt und mit einer Art Estrich auf den Betonboden gelegt. Dieser Estrich war wohl nicht ganz das richtige Material, denn er hat sich quasi pulverisiert, d.h. das Holz legt zwar plan drauf, klebt aber nicht, als würde es auf Sand liegen. Auch an Stellen, die gar nicht beasprucht werden, auf der vollen Fläche. Nachbarn mit ähnlichen Häusern meinen, Parkett ging bei ihnen auch schief, egal wie geklebt... Vielleicht ist die Beschaffenheit des Betonbodens "komisch", aber ohne den Estrich wäre er zu uneben. Quid facere? Meine spontane Idee war (zumal auch die drei Zimmer, die es betrifft, ca 3cm tiefer liegen als das Flur-Niveau), das Parkett so zu lassen und darüber Trittschalldämmung und Laminat im "Klicksystem" verlegen - würde viel "Sauerei" ersparen und den Höhenunterschied zumindest teilweise ausgleichen. Ist das völlig "meschugge" oder praktikabel?
    2. Die andere "mittelschreckliche" Baustelle, wie befürchtet, ist die gesamte Elektrik zweiadrig, also ohne Nulleiter, nur mit der "falschen Null" auf dem Bolzen. Um das zu ändern, müsste man die Wände aufmeißeln, da a) keine Kabelkanäle und b) noch das alte Verteildosen-System. Werde ich wohl so lassen, da wenigstens das Material anständig ist (Kupfer, kein Alu). Die Stahlbeton-Bauweise plus die Abwesenheit des Nulleiters, bedingen aber, daß ich wohl DLAN und Mesh-WLAN vergessen kann und Ethernet verlegt werden muß - oder? Betreibt jemand Mesh WLAN in so einem Gebäude? Ich habe mit dem Handy versucht, von der üppigen FTTH Bandbreite bleiben im Obergeschoß 3Mbit übrig...
    Links zur Veranschaulichung:

    Parkett https://drewger.com/blog/wp-content/...-2048x1434.jpg
    Elektrik https://elektrykadlakazdego.pl/wp-co...niazdkoTNC.png
    Zuletzt geändert von respice finem; 20.11.2021, 18:10.
    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

    #2
    wie hoch sind die räume mit dem komischen buchenboden?
    es is nämlich so, ordentliches parkett ist genageltes auf grundrost, nicht billig, aber schön und hält ewig. zwei fliegen, leitungskanäle in den boden legen und kabelnetz und e istallation da einziehen, und oder sesselleistensteckdosen.
    Mit dem Aufputz Kabelkanal verlegen Sie Kabel im Smart Home ganz nach Bedarf – einfach und schnell auch in der Nachrüstung. Komplettsystem mit Winkelkanal und Eck.

    weitere möglichkeit. buchenboden raus, estrich nivellieren mit schüttung gussboden einbringen, ist ein gemisch aus kunstoffen und granulaten, wird in modernen bauten öfter eingebaut,
    beispiel
    Hier erfahren Sie alles über unsere fugenlosen Gussböden. Unsere fugenlosen Bodenbeschichtungen eignen sich für ein hochwertiges Interieur. Schaffen Sie Einheit mit einem fugenlosen und nachhaltigen Boden von Senso.

    gibts in allen vorstellbaren farben und formen, wieder e installation im boden.
    weitere möglichkeit bretterboden, also lange bretter, wenn in polen womöglich eiche geölt?
    wenn zu dunkel, birke.

    wie schauts im e geschoß aus? vielleicht ist da auch was mit dem boden? oder auch die randleisten installation einbauen? da könnte man dann auch die installation erneuern. (wenn du nur im ersten stock die installation erneuerst, brauchst einen zwischenschaltkasten)
    ich hab die e installationen alle in böden und sesselleisten und wandpaneelen. bei so einem alten steinhaus wie meinem, kannst kabelkanäle in wänden vergessen.
    klickparkette als paneele ist halt architektur ala "will aber kann nicht", ich mag sowas gar nicht.
    warum zerbröselt der estrich? gibts stahlindustrie in der nähe? schlacke als zuschlagstoff und zuwenig zement?
    den estrich kann man erneuern, nivellieren mit schüttung, neu auftragen ordentlich mit dünner gitterbewehrung gegen bewegungsrisse.
    weiters
    wegen der signalstärke handy und der stahlbetonabschirmung, da gibts auch was, fensterantenne zum aufkleben und innen repeater.
    selbes gilt für wlan
    router mit repeater im stiegenhaus, wo der deckenausschnitt für die stiege ist, dürfte in 90% der fälle ausreichen für 2,4 netz.
    Zuletzt geändert von longueval; 20.11.2021, 20:03.
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      #3
      Höhe ca 2,6m, und wie gesagt, bis zu 3cm höher will ich sowieso, wegen der Schwelle (man wird nicht jünger, rechtzeitig dran denken, schadet nicht). Die Türen werden nicht mehr passen, sei's drum, gibt halt Neue (in besser, nur die Zargen müssen mit weg).

      Die Idee mit dem Parkett ist gut, nur die Frage, knarzt die "Mimik" nicht? Wären ja keine Balken, sondern relativ flache Bretter als Unterlage...
      Mit Nageln ist da auch nicht arg viel, die Parkett-Bretter müssten ineinander fassend draufliegen, stelle ich mit vor.

      Das mit dem Gussboden ist chic, aber finde ich in Posen eine Fa. die das fachkundig macht? Muß ich schauen. Bevor ich nach DE gegangen bin, gab es nur eine, und die machte nur industrielle Böden im Großauftrag.

      Thema Klickpaneele, wäre für mich relativ egal, weil unten sowieso gut 50 m2 liegen (Eiche, hat sich der "Umsonst-Mieter" selber hineingebastelt, und zwar nach Entfernung ebensolchen Parketts wie oben). Bisher keinerlei Probleme damit. Außerdem, aus akustischen Gründen wird darauf großflächig Teppich liegen.
      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        #4
        türblätter kann man abschneiden, müssen nicht neu. neue zargen sind eine ziemliche dings, genügt nicht streichen? bei so einem baustil sind stahlzargen nicht verkehrt, soll ja irgendwie zusammenpassen.
        irgendwelche kistlzargen schauen ja auch nicht gerade....
        grad bei dem baustil, fände ich gussboden extrem stimmig.
        wie schauts mit dem heizsystem aus? einrohr oder zweirohr?
        weil wenn der fußboden schon offen ist? fußbodenheizung?
        weil wir vom älter werden ...
        überleg dir, ob unten ein raum als schlafraum möglich wäre später mal, gibts unten ein bad?
        eine stiege kann im alter ein hindernis werden, man weiß nie, ebene behindertengerechte dusche zb kann ein labsal sein. wennst schon dabei bist ...
        ja altes parkett, genagelt, beginnt zu knarzen, wenn es zu trocken wird und schrumpft, bei mir ist das weniger, weil nicht zu trocken, ich find aber knarzendes parkett anheimelnd. geschmackssache. ein haus, das nicht lebt, klingt wie eine gruft
        still hab ichs dann ja lang, auf der pfarralm.
        Zuletzt geändert von longueval; 20.11.2021, 20:43.
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          #5
          Schon, aber dicht schließen ist so eine Sache bei derartigen "Patenten", ich mache mir sowieso Sorgen, ob das bei Bässen nicht "scheppert" später. Viel kürzen, ist auch nicht, da ist irgendwann Holz zu Ende und die Presspappe grüßt.

          Hier ein Beispiel der Misere (meine Türen sind etwas "vornehmer", aber Russenpatent bleibt Russenpatent):



          Von dem Baustil sieht man sonst innen nicht arg viel, jedes Zimmer ist halt ein Zimmer wie jedes Andere, glücklicherweise sind die Fenster viel größer als in den zur Bauzeit üblichen "Bürgerschließfächern".
          Zuletzt geändert von respice finem; 20.11.2021, 21:32.
          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

          Kommentar


            #6
            Zitat von longueval Beitrag anzeigen
            ...wie schauts mit dem heizsystem aus? einrohr oder zweirohr? weil wenn der fußboden schon offen ist? fußbodenheizung?
            weil wir vom älter werden... überleg dir, ob unten ein raum als schlafraum möglich wäre später mal, gibts unten ein bad?
            eine stiege kann im alter ein hindernis werden, man weiß nie, ebene behindertengerechte dusche zb kann ein labsal sein. wennst schon dabei bist ...
            Heizsystem = Zweirohr, alles Kupfer gelötet, mit Konvektor-Heizkörpern, Gastherme Heizung + Brauchwasser in Einem. Funktioniert 1a.
            Fußbodenheizung, eher nicht, Küche, Bäder und Flur haben Granitfliesen "für die Ewigkeit"... Außerdem, sollte die Zukunft doch atomar werden, kann man die Therme durch ein el. Heizmodul ersetzen, fertig.

            Behindertengerechte Dusche wird schwierig, denn die Rohrführung ist 70er Jahre Standard, flacher kriegt man die Kabine, ebenerdig nicht. Unten ist aber ein zweites Bad, mit Wanne, da kann man einen Lifter hinstellen, sogar freistehend da üppig Platz. Dafür werde ich wohl eine Rampe einbauen in die Treppe vor dem Haus (die eh neu muß).

            Schlafraum unten = bei Bedarf für eine ganze Kompanie . Viel krimineller könnte es später mit dem Garten werden (0,23 ha)...
            Wenn's hart kommt, kann man da noch 3 Häuser hinbauen in derselben Größe.
            Zuletzt geändert von respice finem; 20.11.2021, 20:38.
            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              #7
              Zitat von longueval Beitrag anzeigen
              ...ich find aber knarzendes parkett anheimelnd. geschmackssache. ein haus, das nicht lebt, klingt wie eine gruft
              still hab ichs dann ja lang, auf der pfarralm.
              Da ticke ich ganz anders, ich mag's maximal leise, für den Krach sorge ich selber (nein, Schießen nur LP im Haus, aber die Musik).
              Sogar der PC ist hinter die Wand, ins "Bügelzimmer" ausgewandert, damit ich ihn nicht "lüftern" höre am Schreibtisch. Jede Jeck ist anders. Vielleicht ist es verursacht durch die Kindheit im Bürgerschließfach, wo nie Stille war. Stille empfinde ich als Luxus, genauso wie viel Platz.
              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

              Kommentar


                #8
                inzwischen ist der eigentliche luxus nur mehr der verfügbare platz. in diesem sinne glückwunsch.
                wenn dir fad wird in der pension, legst dir schafe zu
                oder wennst rasenmähen nicht magst und schafe auch nicht, großer schwimmteich, auf dem wächst kein gras.
                männerspielzeug
                Stark, robust, im schwierigen Off-Road Gelände zu Hause Der robuste Aufsitzschlegelmäher AS 1040 YAK 4WD XL ist für den harten Einsatz in unebenen, rauen, Der robuste Aufsitzschlegelmäher aus dem Hause AS-Motor ist für den harten Einsatz in unebenen, rauen, steilen und welligem Gelände gemacht.

                Zuletzt geändert von longueval; 20.11.2021, 21:06.
                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                  inzwischen ist der eigentliche luxus nur mehr der verfügbare platz. in diesem sinne glückwunsch.
                  wenn dir fad wird in der pension, legst dir schafe zu
                  Der Ruhestand ist noch entfernt, habe ja vor zu arbeiten, nur nicht mehr im "Karoshi-Modus".
                  Dahingehend muß ich mich in PL neu orientieren, es ist vieles anders, auch bei Steuern und Co.
                  Wir werden sehen...

                  Mein Wegzug aus DE wird sowieso noch dauern, Nachfolger, Verträge, Kündigungsfristen, ...
                  Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                  Kommentar


                    #10
                    Der andere Luxus ist die saubere Luft dort... Ganz anders, als in Posen selbst (Tal-Lage).
                    Schwimmteich = nada, das Grundstück ist hinter dem Haus abschüssig, außerdem, gerade um Posen herum, die Mücken...
                    Wenn mir nach Wasser ist, habe ich knapp 1km zu den Thermen http://www.tarnowskie-termy.pl/pl/ta...a-glowna-termy

                    Gartenmäßig erledigt die Mäherei ein dicker Mäher, noch "Verbrenner", von Husqvarna. Allerdings 2x Nachtanken, bis er fertig ist.
                    In Zukunft wohl ein 4WD Elektro-Bot, mit der Dieberei hat sich's sehr mitigiert, seitdem das Volk Bleibeschleuniger hat
                    Zuletzt geändert von respice finem; 20.11.2021, 21:26.
                    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                      [*]Die andere "mittelschreckliche" Baustelle, wie befürchtet, ist die gesamte Elektrik zweiadrig, also ohne Nulleiter, nur mit der "falschen Null" auf dem Bolzen. Um das zu ändern, müsste man die Wände aufmeißeln, da a) keine Kabelkanäle und b) noch das alte Verteildosen-System. Werde ich wohl so lassen, da wenigstens das Material anständig ist (Kupfer, kein Alu). Die Stahlbeton-Bauweise plus die Abwesenheit des Nulleiters, bedingen aber, daß ich wohl DLAN und Mesh-WLAN vergessen kann und Ethernet verlegt werden muß - oder? Betreibt jemand Mesh WLAN in so einem Gebäude? Ich habe mit dem Handy versucht, von der üppigen FTTH Bandbreite bleiben im Obergeschoß 3Mbit übrig...[/LIST]Links zur Veranschaulichung:
                      Wenn die Elektrik eh erneuert werden muss.
                      Dann ist es Sinnvoll auch LAN Kabel vorzusehen.
                      Das ist ein Aufwasch.

                      Unser Haus ist ähnlich groß.
                      10x10 m Grundfläche auf Keller, EG und OG .
                      Hier gibt es ein Mesh WLAN.
                      Allerdings sind die im Moment vorhandenen 4 Repeater über LAN angebunden.
                      Gerade Geschoss Decken sind bei mir hier ein Problem, da will fast nichts durch.
                      Auf den Stockwerken geht die WLAN Abdeckung gut.
                      Allerdings wird hier nur das 5 Ghz Netz verwendet.
                      Mit 2.4 Ghz werde ich beizeiten mal mit einem Repeater ein Gäste Netzwerk bauen.
                      Welches vom Heim LAN getrennt ist.




                      Mit LAN hast du heute alle Möglichkeiten.
                      Alle Multimedia Geräte sind heute Netzwerk fähig.
                      Und Auch DECT Repeater für Telefon oder die Türsprechanlage lässt sich einbinden.
                      LAN geht noch relativ einfach zu verlegen über die Stockwerke an ein paar Punkten im Haus.
                      Wenn alte Schornsteine von Ofen Heizung vorhanden sind geht das noch einfacher.

                      Mit der Elektrik ist das viel schlechter.
                      Hier lässt sich aufstemmen von zu mindestens dem Putz nicht vermeiden.
                      Lampen und Schalter in Fußbodennähe sind eher unpraktisch.

                      Und Überspannungsschutz in die Verteilerkästen und einen gut geerdeten Blitzableiter würde ich dann auch bauen.
                      Leider ist das hier inkonsequent gemacht nur ein gut gemachter Blitzableiter ist umgesetzt.
                      Damit bleiben wenigstens die Kabel in der Wand bei direktem Blitzeinschlag.

                      Gruß Frank

                      Kommentar


                        #12
                        bei mir ist es ein sehr altes haus mit steinwänden, da kannst putzaufstemmen vergessen, da der putz auf den steinen schlecht hält, fallen beim stemmen größere flecken ab und in null komma nix ist die großbaustelle fertig. davon abgesehen gehen schlitze in stein nur mit hiltieinsatz.

                        daher hab ich konsequent sesselleisten und paneele als kanäle verwendet und die bodenhohlräume, schalter in den türzargen usw.
                        es gibt die verschiedensten sockelleistensysteme, die auch ansprechend ausschauen mit speziallösungen für zb treppen, um stockwerke zu überwinden.
                        also wer nicht stemmen will oder kann, es gibt lösungen.
                        muss überhaupt nicht die sein, die ich verlinkt habe, da gibts vielerlei.
                        lampen und schalter? die kann man ja zweiadrig lassen als kompromiss, wenn die außenhaut der lampe ausreichend entkoppelt ist.
                        was spricht dagegen, alle leuchten an raumschaltern in schutzklasse 3 mit led auszuführen?
                        und die steckdosen mit schutzklasse 1.
                        ich weiß nicht, ob sich der elektriker in polen dann angackt, oder ob dann warnungen vorzusehen sind.
                        Gefährliche Stromschläge ausschließen! So funktioniert der Anschluss von Leuchten ans Stromnetz: Das bedeuten die drei Schutzklassen I bis III.
                        Zuletzt geändert von longueval; 21.11.2021, 15:06.
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          #13
                          In Polen ist stemmen wahrscheinlich günstiger.

                          Und solche einfachen Stegleitungen tragen nicht dick auf.
                          Wie ich das verstanden habe ist die Bauweise wohl in Beton Fertig Elementen.

                          Gruß Frank.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
                            ...Wenn die Elektrik eh erneuert werden muss. Dann ist es Sinnvoll auch LAN Kabel vorzusehen. Das ist ein Aufwasch.
                            ...Mit LAN hast du heute alle Möglichkeiten... Mit der Elektrik ist das viel schlechter. Hier lässt sich aufstemmen von zu mindestens dem Putz nicht vermeiden...
                            ...Überspannungsschutz in die Verteilerkästen und einen gut geerdeten Blitzableiter würde ich dann auch bauen.
                            Also doch LAN - im Grunde wären es schlimmstenfalls vier Bohrungen, davon eine in der dicken Betondecke, allerdings wird verdeckte Kabelführung eine kleine Kunst, es sei denn, die können unter den neuen Boden oben.
                            Die Elektrik werde ich so lassen, Überspannungsschutz geht ja auch so, nur kein "FI", naja... Da keine Kinder im Haus, auch halb so wild. Eine Pflicht zur Umrüstung wird in PL nicht kommen, da wäre Aufstand, zu viele solche Lösungen sind verbaut.
                            Blitzableiter ist quasi doppelt vorhanden, 1x außen am Haus (ist in PL vorgeschrieben), außerdem gehen fast alle Blitze in den Funkmast, der ca 1000m hinter dem Haus auf einem Hügel steht, dahingehend habe ich keine Sorgen. Nebenbei sichert er sehr guten LTE/4G Empfang, so daß DECT nicht gebraucht wird (obwohl möglich providerseitig). Was mir eher bedenklich vorkommt, beide Garagen sind links und rechts direkt am Haus, brennen darf da nix...
                            Zuletzt geändert von respice finem; 21.11.2021, 16:56.
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              #15
                              auch sprinkler sind schon erfunden.
                              womit ist das haus isoliert worden? wenn schaum, dann besteht natürlich die gefahr, dass es an der isolierung hochbrennt. auch da gäbs lösungen.
                              ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍