die puffer verlieren ca5° in 24stunden, ABER ohne die anschlüsse gerechnet. die anschlüsse, also die durchdringungen der isokierung sind die schwachstellen, auch wenn man die rohre dort sorgfältig isoliert, also sorgfältig in meinem sinn, werden sie meßbar mit ferntermometer warm die ersten 10 -20cm, je nach dem wie man gearbeitet hat. dadurch kannst noch einmal 2.5° rechnen.
weiters gibts das phänomen der mikrozirkulation, das kann man mindern durch sogenannnte trermosyphone, da baut der heizungsbuer in das anschklussrohr ein keines u ein, damit dort die schwerkraftzirkulation zur ruhe kommt. Das machen aber leider die meisten nicht, wenn man ihnen nicht auf die zehen steigt, wirklich notwendig sind solche us immer dort, wos am meisten warm wird-
ich hab einige pufferspeicher, ich kämpfe mit dem problem. bastlbastl.
weiters gibts das phänomen der mikrozirkulation, das kann man mindern durch sogenannnte trermosyphone, da baut der heizungsbuer in das anschklussrohr ein keines u ein, damit dort die schwerkraftzirkulation zur ruhe kommt. Das machen aber leider die meisten nicht, wenn man ihnen nicht auf die zehen steigt, wirklich notwendig sind solche us immer dort, wos am meisten warm wird-
ich hab einige pufferspeicher, ich kämpfe mit dem problem. bastlbastl.
Kommentar