Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mobilität Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
    Oder die Sache mit dem "pedo guy", damals - ja, so sind die "Halbautisten" oft. Einen "disgruntled employee" findet man eh in jeder größeren Firma. Nur sind die USA ein sehr spezielles Pflaster, was das Verhältnis AG/AN betrifft. Beispielsweise duzen sich alle, was nicht bedeutet, daß der Vorgesetzte nicht einen am nächsten Tag "verabschiedet", und nicht mal schreibt "er war stets bemüht"... Genauso, bei Bedarf später anruft und wieder in die Firma holt. Andere Kultur halt, andere Mentalität.
    Die Amis ticken so, meistens nach der Maxime: Genauso wie er (Cheffe) jemanden massiv unterstützen und fördern kann, wäre er ebenso bereit ihn (untergebener) mit allen Mitteln zu kreuzigen, falls es an angemessener Dankbarkeit und Loyalität oder sagen wir böse der richtigen Portion Devotismus, mangelt.

    Und über Musk scheinen sich die Beschwerden wohl zu häufen was seinen Führungsstil angeht. - Irgendwo klar, wenn solche Unternehmen eine gewisse Größe erreichen fühlen sich die Gründer nicht selten zu "höherem" berufen (messias gleich)und bilden sich ein der ganzen Welt ihren Stempel aufdrücken zu müssen.

    Gruß,
    Joachim
    Zuletzt geändert von JoachimA; 07.07.2024, 11:33.
    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

    Kommentar


      Solche Pauschalierungen sind immer ein Stück weit falsch.
      Genauso höre ich in Polen (leider öfter als früher) ein ähnliches Klischee über Deutsche, und zwar, daß sie sich immer noch latent für die "Herrenr...." halten. Das mag für manche zutreffen und sie beweisen es durch eine gewisse Arroganz, die ihnen nicht mal auffällt - aber alle? Nein. Genauso die USA-Klischees, "die Amis" sind mindestens so "divers" wie Juden, Inder, Franzosen - wenn nicht gar mehr. Auch deswegen haben sie ständig so viel "Tumult".

      Mir gefällt, speziell bezogen auf Führungskräfte aller Art, die alte Maxime "an ihren Früchten..." Der Rest ist Beiwerk IMHO. Es ist ja keiner gezwungen, für "das Elon" zu arbeiten.
      Wer solche Erfolge vorzuweisen hat, wie Musk, macht etwas richtig. Und sei es nur dem Mut geschuldet, Dinge anzupacken, an die sich Andere nicht herantrauen.

      Ob ich so jemanden als Nachbarn oder Chef, oder Angestellten haben möchte, hmm... ist eine andere Frage.

      Kommentar


        P.S. Beispiel einer "das Elon" Idee:

        Die jüngste Errungenschaft der Tesla-"Gigafactory" in Grünheide ist ein werkseigener Tanzclub, in dem Mitarbeiter und Gäste zu Techno-Rhythmen raven können.


        Ich habe mit Techno wenig "am Hut", aber wenn ich das vergleiche bspw. mit dem Zwang zur veganen Bockwurst (LOL) bei VW, ist Elon, manchmal, einfach cooler Übrigens war das ein "Rohrkrepierer" par excellence...

        Als VW vor zwei Jahren in einer seiner vielen Kantinen auf vegetarische Kost umstellte, war der Aufschrei groß. Selbst Altkanzler Gerhard Schröder warf sich für die Currywurst, den »Kraftriegel der Facharbeiter«, ins Zeug. Nun lenkte der Konzern ein.

        Kommentar


          Zwischen Belgien, den Niederlanden und Deutschland fliegt das Start-up Electrifly im nahen Grenzbetrieb mit einem Elektroflugzeug Passagiere.

          Kommentar


            In einem neuen Campus will Mercedes-Benz verschiedene Batteriezellen erforschen. Ein Ziel ist eine massive Kostensenkung in der Produktion. ​

            Kommentar


              Interessant! Im Österreich sind die Neuanmeldungen von E-Autos um über 5% zurückgegangen und die der Verbrenner um fast 7% angestiegen.
              Gruß
              David


              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

              Kommentar


                Meine Beobachtung (plus eines in der Versicherungsbranche tätigen Kollegen) - hier in PL kaufen die Leute vor allem gebrauchte Benziner, dann gebrauchte Diesel (weniger da teurer und schlecht verfügbar), neue Benziner oder Hybride, dann langelangenix und mal einen neuen BEV auf die Firma. Ein gebrauchter BEV ist so gut wie unverkäuflich (wovor die gecancelten pöhsen Ketzer übrigens auch gewarnt hatten).

                Reality bites.

                Kommentar


                  Letztendes setzt sich die Praktikabilität immer durch

                  außerdem, ist ein Auto eine Langfristinvestition

                  einer meiner ist von 2005



                  sollte das Leasinggeschäft zusammenbrechen, dann

                  Gute Nacht überhaupt - Automobil Industrie.

                  Kommentar


                    Dazu auch

                    Spezialist für Ladeinfrastruktur für E-Autos ist pleite: EnerCharge mit Sitz in Kötschach-Mauthen und einem Fertigungsstandort in Oberlienz musste Insolvenz anmelden. Die Verbindlichkeiten betragen mehr als 15 Millionen Euro.

                    Zuletzt geändert von debonoo; 10.07.2024, 10:29.

                    Kommentar


                      Audi erwägt die Schließung seines Werks in Brüssel. Die Produktion der Modelle Q8 e-tron und Q8 Sportback e-tron soll vorzeitig eingestellt werden.

                      Kommentar


                        Ein verschärfter Utility Factor führt dazu, dass die ausgewiesenen CO₂-Emissionen von Plug-in-Hybriden steigen. Das macht sie weniger attraktiv.

                        freier Markt, yeah... Dann wundert man sich, daß die Leute vorsorglich nix kaufen.

                        Kommentar


                          Ich würde meinen der Markt ist gesättigt, 2019 war ein letztes allgemeines Boomjahr,

                          E - Auto Hype Anfang der 2020er Jahre ist vorbei, mit dem Auslaufen der Förderungen.

                          Wer ein E - Auto hat, der hat es, er wird wohl nicht mehr auf Diesel oder Benzin umsteigen,

                          Die modernen Autos halten gute 20 Jahre lang, wie man bei meinen Diesel Toyotas sehen kann.

                          Und die Chinesen, werden auf ihren BYD sitzen blieben, sie werden beim Händler die Reifen platt stehen.

                          usw.

                          will sagen, ab jetzt geht alles seinen normalen marktwirtschaftlichen Gang, bei einer schrumpfenden Gesellschaft.


                          Kommentar


                            BYD und Konsorten gehen nicht kampflos sterben. Sollte der Fall eintreten (daß sie den Plunder auch zum Selbstkostenpreis nicht loswerden), können sie sehr schnell billige Verbrenner liefern, vielleicht (wenn sie schlau waren, und das sind Chinesen), sogar range extender für die einige BEV Modelle. Der spätrömische "Westen" ist viel zu unflexibel, zeitnah dasselbe zu tun.

                            Sollte wiederum für sie der GAU eintreten, könnte Xi Taiwan "besuchen" oder dgl. - als Ablenkung von der selbst verursachten Krise.
                            Das haben asiatische Hegemonen schon "ewig" praktiziert.
                            Zuletzt geändert von respice finem; 11.07.2024, 09:26.

                            Kommentar


                              Nu wird's mal

                              Der Pariser Stadtrat wehrt sich gegen einen Erlass der französischen Regierung, laut dem auf der Seine ein Vertiport errichtet werden darf.

                              Kommentar


                                Bei VW ist bei der IT-Entwicklung einfach Sand im Getriebe. Neue Berichte sprechen von Jahren Verzögerung bei wichtigen Modellen wie dem ID. Golf, weil es mal wieder bei der Pro­gram­mie­rung der Software stockt. Vielleicht gibt man die Ei­gen­ent­wick­lung ganz auf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍