Eben. Ich habe beschlossen, kürzer. Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt.
Meckern hin wie her, wenn ich manchmal sehe, was mit dem Steuergeld (und nicht nur) passiert, ist Meckern zu wenig, aber was will man machen. Wie sagt der Ami - you can't fix stupid. Insbesondere wenn zu des Einen Dummheit des Anderen Vorsatz dazukommt. Der kleine Bürge(r) kann nur dem System seine Leistung entziehen, wo es für ihn möglich ist. LMAAismus, sozusagen, passiver Widerstand, oder Privatstreik, bzw. Systemboykott. Das Leben genießen, solange es noch geht, der Rest = et arceo... Das Hamsterrad sieht mich nie wieder, hoffentlich entgehe ich auch dem Schützengraben. Mit gepflegter Armut, auf Neudeutsch Frugalität kann ich halbwegs umgehen, aus alter Erfahrung. Schade um den Beruf, aber als Boomer ist man eh "Müll", jedenfalls wird man so behandelt. Traurig, daß das "Abendland" so häßlich "verblüht", aber sic Mundus creatus est. Die Spezies ist wie ein gewisser -Ismus, nicht reformierbar.
Das Leben ist viel zu kurz, um sich zu quälen für fixe Ideen Anderer.
Thema "Partei" - In drei Institutionen kriegt man mich nie mehr - Partei, Kirche, Ehe.
In ein E-Auto hingegen schon, wenn ich es für reif und für mich sinnvoll befinde. Also wohl doch nicht, denn in wenigen Jahren wird mir ja die Fahrerlaubnis geklau(s)t, lt. "Politbüro". Ein Autonomes vielleicht? Oder besser mit Chauffeur, nur dann kann ich nicht mehr bestimmen, wohin...
Der britische Spezialumrüster Coleman Milne baut den Ford Mustang Mach E zum Sargtransporter um. Eine Stretch-Limo für die Hinterbliebenen ist auch dabei.
Hurra, ich bin damit @Topic
Zuletzt geändert von respice finem; 26.06.2024, 22:02.
Das mit dem erschöpft sein, ist mir auch so ergangen.
;;;l
Thx
Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Lkw über Oberleitungen mit Strom versorgen: In Schleswig-Holstein endet dieser Versuch wie geplant im Dezember. Eine bundesweite Fortsetzung ist ungewiss.
Die Fahrstrompreise sind zuletzt gesunken. Ein massives Problem aber ist die Struktur aus intransparenten Roaminggebühren und Nötigung zur Grundgebühr.
Eigentlich sollte für die S-Klasse mit Verbrennermotor ab 2030 Schluss sein. In einem Interview hat der Mercedes-Chef jetzt die Kehrtwende verkündet. Damit reagiert das Unternehmen auf die sinkende Nachfrage nach der Elektroversion der Luxuslimousine.
Das zweite Quartal in Folge liefert Tesla weniger Autos aus. Das gab es zuletzt vor zwölf Jahren. Aktionäre sind erleichtert, weil es schlimmer sein könnte.
In der EU-Kommission gibt es konkrete Überlegungen, chinesische E-Autos mit höheren Zöllen zu belegen. Die Autoindustrie hält das für eine schlechte Idee.
Die Auslieferungszahlen des Elektroautobauers Tesla für das zweite Quartal fallen besser als erwartet aus. Die Tesla-Aktie war gestern mit einem Plus von 5,99 % bereits der große Gewinner im Nasdaq 100. Kann sich diese Rally nach neuen Auslieferungszahlen fortsetzen?
Produzieren kann er ja, aber wer soll die Kisten denn kaufen, wenn selbst die chinesischen schon auf Halde stehen?
Habe neulich noch in einem Artikel gelesen, das alte Autos gefragt wie nie sind, der Altersdurchschnitt der zugelassenen Fahrzeuge in D steigt von Jahr zu Jahr, sprich die werden immer älter, woran mag das nur liegen....
Bei uns in der Strasse ist ein neuer BEV-Nutzer (Audi e-tron) hinzugekommen. Jetzt werden auf der rechten Strassenseite in jedem dritten Haus* 1-3 BEV genutzt - auf der linken Seite in einer Querstrasse ist dann noch eine Familie mit 2 BEV.
ABER IM GANZEN ORT GIBT ES KEINEN EINZIGEN FORD SCORPIO !!!
Kommentar