Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mobilität Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nun ja. Mit dem Ergebnis der Europawahl ist das weiterbestehen des Verbrennerautos wohl nicht unwahrscheinlicher geworden. Und die Kaufzurückhaltung diebezüglich könnte weiter steigen. Unsicherheit ist etwas, was Verbraucher gar nicht mögen. Und Bevormundung erst Recht nicht.

    Kommentar


      Für mich kommt Umsteigen noch nicht in Frage

      1. „Rentner“ , fahre nur noch sehr wenig und mein sehr gutes Auto funktioniert noch tadellos.

      2. sähe ich darin noch keinen Gewinn für die Umwelt. Eher umgekehrt.

      LG
      Bernd

      Kommentar


        Zitat von longueval Beitrag anzeigen
        ......
        ein carport unter 3,5m breite ist übrigens kein carport, sondern eine mausefalle
        Da gebe ich dir Recht, der Carport bei uns stammt noch aus Mitte der 80er Jahre, dementsprechend war der wohl mit ca. 2,80 m Breite auf damals gängige Fahrzeuggrößen ausgelegt. Der verläuft rechtwinkelig zur Garage, ist also auch schon schwierig da reinzuzirkeln, da hätte ich selbst mit meinem Probleme, ist aber nicht meiner, deswegen tangiert mich das nicht. Die Garage ist einigermaßen geräumig auch breit genug.

        Die Anhänger der E-Mobilität sollten nicht traurig sein, irgendwann fliegen hier vollelektrische Drohnen über unseren Köpfen die uns "beschützen" und Roboter-Hunde laufen durch die Gegend, hat doch auch was und ist viel fortschrittlicher, lach.


        Gruß,
        joachim
        Zuletzt geändert von JoachimA; 12.06.2024, 13:32.
        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

        Kommentar


          Na wenn das mal gutgeht... Wer noch irgendwas "made in China" braucht, sollte jetzt zuschlagen IMHO.
          Die EU macht es den USA nach und plant zum 4. Juli die Einführung von Strafzöllen auf E-Autos aus China. Besonders heftig soll es den Volkswagen-Partner SAIC treffen. China hatte Brüssel zuvor eindringlich vor dem Schritt gewarnt.

          Kommentar


            Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
            Na wenn das mal gutgeht... Wer noch irgendwas "made in China" braucht, sollte jetzt zuschlagen IMHO.
            https://www.welt.de/wirtschaft/artic...betroffen.html
            Versteh die Aufregung nicht, die chinesischen Kisten stehen hier in D doch zu tausenden auf Halde, oder irre ich mich? - Das nennt man am Markt vorbei produzieren, wie war das damals noch mit Atari, haben die ihre unverkäuflichen Spiele in den USA nicht in einem großen Loch vergraben? - Sollten die Chinesen auch tun, ach nee, das wäre ne zu große Umweltsauerei, vielleicht kontrolliert abfackeln lassen genug zündfähiges Material wäre in Form von Akkus ja vorhanden - Abwrackprämie 3.0.

            Gruß,
            joachim
            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

            Kommentar


              Wirst Du verstehen, wenn China asymmetrisch antwortet - keine Grundstoffe für Medikamente, keine Elektronik, Textilien, Schuhe...
              Dank Diktatur und "Ostwährung" haben die einen ähnlich "langen Atem", wie Vlad. Notfalls sorgt Xi mangels panem auf Taiwan für circenses.

              Ja ich weiß, "wird niemals passieren". Haben alle bei Vlad auch gedacht.

              Ich hoffe sehr, mich zu irren.

              Kommentar


                Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                Wirst Du verstehen, wenn China asymmetrisch antwortet - keine Grundstoffe für Medikamente, keine Elektronik, Textilien, Schuhe...
                Dank Diktatur und "Ostwährung" haben die einen ähnlich "langen Atem", wie Vlad. Notfalls sorgt Xi mangels panem auf Taiwan für circenses.

                Ja ich weiß, "wird niemals passieren". Haben alle bei Vlad auch gedacht.

                Ich hoffe sehr, mich zu irren.
                Was meinte Vlad eigentlich mit asymetrisch in Bezug auf D? - Raketen auch auf unsere Birne? - Der droht ja laufend, dieses ewige Kettengerassel von dem geht einem langsam auf den Keks.

                Gruß,
                Joachim
                Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                Kommentar


                  Vlads "asymmetrisch" geht so nicht, weil RU außer Rohstoffe und Waffen wenig Exporiterbares produziert. Er kann nur die bestehlen, die naiv (und gierig) genug waren, zu bleiben. Aber China ist die "Werkbank der Welt", die Frage ist nur, wie lange sie aushalten, meiner Meinung nach länger, als wir "spätrömisch dekadenten" Europäer. 3 Monate richtigen Mangels, und hier "rockt der Bär".

                  Um einen Klassiker (frei) zu zitieren - sie sind nicht pleite, produzieren nur nicht mehr.

                  @Topic: Wer liefert eigentlich VW die Batteriezellen & Co.?

                  Kommentar


                    asymmetrrischer krieg ist, wenn man konflikte schürt, die assymetrische kriegsführung verlangen, zb guerillakriege, bürgerkriege, aufstände usw.
                    zustände also, wo man feind und freund nicht mehr auseinander kennt.
                    machten russland und china übrigens schon früher. nannte sich zb "befreiungsbewegung", zb vietcong, patetlao, khmer, komintern usw usw.

                    die usa machten das genau so, die taliban sind so etwas, was aus der hand lief nach cia anfangsinitiative
                    oder der mosad, der die hamas unterstützte anfangs als gegengewicht zur al fatah und auch die kontrolle verlor.
                    die palestinenser sind 3 gruppen, die sich gegenseitig umbringen, wenn sie nicht israel als gemeinsamen feind hätten. als die hamas im gaza streifen die wahlen gewannen, haben sie anschließend die al fatah funktionäre von den hochhäusern geworfen.
                    Zuletzt geändert von longueval; 12.06.2024, 15:43.
                    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                    Kommentar


                      VW bezieht wohl aus China. Ab 2025 aus dem eigenen Batteriewerk in Salzgitter. Wenn es denn noch kommt. Bis dahin können Sie ja Elon Musk die Batterien aus den am Flughafen Neuhardenberg gestapelten TESLAS abkaufen.

                      Kommentar


                        russland hat wirtschaftlich das problem, das man wirtschaftsgeschichtlich als "dutch desease" bezeichnet.
                        es wurde die produktivität auf grund eines einzigen standortvorteils verschlafen, der in russland rohstoffe heißt.
                        china hat ähnliche probleme momentan, deren einziger standortvorteil heißt billige arbeitskraft. solche standortvorteile sind extrem verletzlich und führen in der regel zu tiefgreifenden krisen in mittlerer und längerer sicht, vor allem auch in der bewertung der währung und am kapitalmarkt. das fühhrt zu wachtumsausweitung in bereichen, die nicht werthaltig sind.
                        beispiel china
                        30% des bips kam aus der erweiterung des immovermögens durch bau. hamma da ein ende gelände, ist der depp fertig.
                        Zuletzt geändert von longueval; 12.06.2024, 16:04.
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          In RU ist seit etwa dem späten Gorbatschow auch der "brain drain" ein Problem. Ein Beispiel dafür war - sie wollten ihre eigenen ehem. Trägerraketen nachproduzieren, als die USA sie noch gerne importiert hatten - ging gründlich schief. So spekuliert man heute in gewissen Kreisen, wie viele Nukes von denen überhaupt noch...

                          sapienti sat /OT.

                          Kommentar


                            Ihr "kippt" schon wieder in der Politik! Ich lasse es stehen, aber bitte jetzt damit aufhören.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              Frau Woods sucht Mitstreiter für eine TESLA Hausse...



                              Die Gründerin der Fondsgesellschaft Ark Invest drängt auf den europäischen Markt. Im Interview erklärt sie, wie sie ihre Anlageentscheidungen fällt – und weshalb sie bei Tesla immer noch enormes Potenzial sieht.
                              Zuletzt geändert von Gerry; 12.06.2024, 19:29.

                              Kommentar


                                Ich werde wenn auf Toyota Hybrid gehen, das jetzige ist schon 17 Jahre alt; aber solange es noch ohne hohe Servicekosten abgeht, was es noch tut….

                                lg

                                Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍