Bei den angegebenen 6% bis 8% max. Verlustleistungen, musste ich an den bereits erwähnten 1000 kW Ladestrom des kommenden E-Actros denken:
Optimistisch von der Hälfte dieser Werte ausgehend, also 3-4%, wären das 30-40 kW - damit kann man locker ein großes Haus heizen.
Ein Stecker, an dessen "nicht mehr ganz taufrischen" Kontakten wohl der Verlust (=Wärme) hauptsächlich anfällt, könnte schnell schmelzen, und/oder mit der Buchse verlötet werden, wenn nicht rechtzeitig entspr. Sensorik den Vorgang unterbricht. Tut sie das, hat sich's wiederum erledigt mit dem Schnelladen. Auch bei induktiver Ladung - wo will man mit der so erzeugten Wärme hin? Und wenn LKW laden, dann doch meist "im Rudel"...
Kommentar