Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mobilität Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuester Zugang bei den E-Autos hier am Ort - Audi e-tron GT - ein wirklich schönes Auto (enge technische Verwandschaft zu Porsche Taycan).
    Ist allerdings preislich nicht direkt rentnertauglich .

    Der untere Nachbar rüstet gerade seine PV-Anlage auf, weil er demnächst das dritte E-Auto in die Familie erhält.

    Die E-Autoquote ist hier nach wie vor weit über Bundesdurchschnitt.

    LG
    E.M.

    Kommentar


      Der Audi e-tron GT ist sicher ein super (auch wunderschönes) Auto! Habe ich mir schon genauer angesehen.
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        Ich heute auch - wirklich gelungenes Auto aber riesig ... und dann fährt der weg mit diesem Frequenzumrichtergeräusch ... ....

        LG, dB
        don't
        panic

        Kommentar


          Ja, sich daran zu gewöhnen ist sicher nicht ganz einfach.
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            Zitat von David Beitrag anzeigen
            Ja, sich daran zu gewöhnen ist sicher nicht ganz einfach.
            Nur für die, die fahren. Für die "Außenstehenden" ist es ein Segen. Was insbesondere Audi mit ihren sportlichen Verbrennern für einen Krach macht, ist schon grenzwertig.

            Kommentar


              Da wurde ich heute mit besagtem E-Tron GT eines besseren belehrt. Ich wurde erst durch das laute Singen des Antriebes auf das Auto aufmerksam - und das war dann auch gut 20 Meter am gut verstellten Parkplatz über andere Umweltgeräusche hinweg deutlich hörbar. Ich stellte mir vor wie es wäre wenn mehrere dieser Gefährte gleichzeitig mit verschiedenen Drehzahlen in etwa gleicher Nähe unterwegs wären - grauslich. ....

              LG, dB
              don't
              panic

              Kommentar


                Normalerweise ist das ein künstliches Geräusch, damit man die Autos in der Stadt überhaupt hört. Der 208 macht so ein Geräusch, das sich wie ein Fön anhört. Der 2008 hört sich wieder anders an, hat aber denselben Antrieb. Könnte ich es mir aussuchen, wäre ich mit dem Geräusch aus der Ritter der Kokosnuss unterwegs

                Kommentar


                  Ungedämmte Versuchsträger, Formel-E Rennwagen, alle mit Heck oder und Frontmotor kreischen auch wegen der gerade verzahnten Getriebezahnräder. Die Nabenmotorvarianten sind da wie bei den E-Bike und Motorrädern leiser. Ausser den Schaeffer https://www.youtube.com/watch?v=qeXZs_XAmME
                  und AAM Versuchsfahrzeugen gibt es wenige mit Torque-Vectoring und Nabenmotor, afaik. Der Schaeffer ist trotzdem saulaut!

                  Ach ja, den Lohner-Porsche-Elektromobil, das erste Automobil mit Allradantrieb von 1900 und natürlich die 3 Lunar Roving Vehicle, die auf dem Mond herumstehen, haben Nabenmotoren.
                  An upscaled and resounded version of Apollo 16 mission "Grand Prix" part: FPS boosted to 60 frames per second;Image resolution boosted up to 4k.You
                  Zuletzt geändert von Audiokarl; 03.06.2022, 00:12.

                  Kommentar


                    Also eines steht fest. Wären alle Autos E-Autos, dann wäre es insbesondere in Innenstädten bedeutend leiser. Und die Luft wäre besser. Wenn der Audi laut ist, dann ist das so gewollt. Genauso wie es so gewollt ist, dass ein R8 röhrt wie Sau. Wäre für mich ein Grund, so ein Auto nicht zu kaufen. Aber scheinbar braucht es der "Sportwagenfan".

                    Kommentar


                      Mit geschlossener Auspuffklappe, genau so ist es Pflicht in der Stadt, ist der R8 genau so lärmemittent wie ein A8. Das hat sich sogar bei den "Posern" herumgesprochen denn es wird entsprechend geahndet. Vielleicht nicht überall in D gleich, so ist es auf der Prachtstrasse in meiner Stadt dadurch viel leiser geworden.

                      Das Konzept "Autos raus aus der Stadt" das z.B. von FfF angestrebt wird, betrifft allerdings auch E-Automobile. Ob dies eine Innenstadt als Einzelhandelszentrum überlebt und der Önpv vom Bürger Akzeptanz findet, wird sich in meiner Stadt bald zeigen.

                      Kommentar


                        Zitat von Audiokarl Beitrag anzeigen
                        ... denn es wird entsprechend geahndet. Vielleicht nicht überall in D gleich, so ist es auf der Prachtstrasse in meiner Stadt dadurch viel leiser geworden.
                        Die Ahndungsquote bei derartigen Lärmverstößen dürfte ähnlich hoch oder niedriger sein wie die von Geschwindigkeitsübertritten. Jedenfalls ich bemerke regelmäßig übertrieben laute Autos in allen möglichen Städten (nicht nur von Audis). Schön, dass es bei Dir anders ist. Der R8 war auch nur ein Beispiel. Wer sich beispielsweise in München an eine vielbefahrene Straße stellt, der braucht keinen R8, um es als laut zu empfinden. Wenn mein Filius mit dem e208 nach Hause kommt, merke ich das im Haus erst, wenn er mir Hallo sagt. Wenn mein Nachbar mit seinem schrecklichen Opel-Diesel wegfährt, weiß es die ganze Straße. Gibt natürlich auch flüsterleise Verbrenner, die hat nur nicht jeder.

                        Das Konzept "Autos raus aus der Stadt" das z.B. von FfF angestrebt wird, betrifft allerdings auch E-Automobile. Ob dies eine Innenstadt als Einzelhandelszentrum überlebt und der Önpv vom Bürger Akzeptanz findet, wird sich in meiner Stadt bald zeigen.
                        FfF wird sich wie alle anderen der politischen Realität stellen müssen. Ob das gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt.

                        Kommentar


                          Der meistverkaufte "PKW" der USA goes electric:

                          Grassierende Landlust, die wachsende Angst vor dem Klimawandel und jetzt auch noch die Sorge um den Weltfrieden: Der neue Ford F-150 Lightning ist das richtige Auto zur rechten Zeit. Leider allerdings erstmal nur in den USA. Doch auch in Deutschland könnte Ford den Pritschenwagen als Zugnummer brauchen.


                          Würde ich in den Weiten der USA wohnen, wäre das mein Auto.

                          Kommentar


                            Klimagesetze im EU-Parlament: Kommt das Aus für den Verbrenner? - n-tv.de

                            Aus für den Verbrenner? Scheint so.

                            Die sogenannten Flottengrenzwerte für Autos und Transporter sollen auf null sinken - was bedeutet, dass die Neuwagen beim Fahren kein CO2 ausstoßen dürften. Da keine Anrechnung von synthetischen Kraftstoffen geplant ist, wäre dies das Aus für den Verbrenner.
                            Die von Verbrennernostalgikern so vehement geforderten E-Fuels wären damit auch vom Tisch für den PKW Bereich (was gut ist, denn das energetisch katastrophale Gebräu wird dringend für die Luftfahrt gebraucht, sollte die auch Co2 neutral werden müssen).

                            Fakt ist: Individualverkehr wird teurer.

                            Kommentar


                              Zur E-Mobilität passt das perfekt:

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: EC43A604-D065-4B35-B762-ACDA722F17DA.jpeg
Ansichten: 28
Größe: 757 KB
ID: 656075

                              Kommentar


                                wenns vorne juckt und hinten beißt, nimm klosterfrau melissengeist ...
                                ist auch sinnfrei aber ohne bild.
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍