Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mobilität Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommentar


      Ohne Moos nix los

      Schon im ersten Jahr sollen Firmen den Kauf eines Elektroautos zu 75 Prozent von der Steuer absetzen können.

      Kommentar


        Ein massives Feuer auf dem Frachtschiff „Morning Midas“, das rund 3000 Fahrzeuge – darunter etwa 800 Elektroautos – transportiert, sorgt derzeit für ...

        Kommentar


          Kommentar


            Die LFP sollten ja lt. Agitpr... ähm, Werbung, zumindest nicht mehr spontan brennen, ob es stimmt, weiß ich nicht.

            Statistisch wird die Gefahr nicht hoch sein - wenn man überlegt, wie viele Li-Ion und Li-Po Akkus jeder von uns schon hat, aber gerade deswegen steigt das stochastische Risiko irgendwann. Ein eigenes Problem - E-Autos in Schiffen, Tiefgaragen, etc. Die Brände sind, wenn sie mal passieren, oft viel "übler" als die von Verbrennern.

            Und im Flugzeug über dem Ozean kann ein blöder Handybatterie Brand in einer Katastrophe enden.

            Kommentar


              Tesla hat seine Luxusmodelle Model S und Model X überarbeitet - allerdings mit einer recht überschaubaren Anzahl an Neuerungen. Die Änderungen beschränken sich hauptsächlich auf kleinere Details, während der Preis kräftig steigt.

              Kommentar


                Das Feuer an Bord des Autofrachters „Morning Midas“ mit 3000 Autos an Bord ist offenbar erloschen. Ein zweiter Schlepper hat das Schiffswrack ans Tau genommen. Doch die Chancen auf eine Bergung bleiben gering.

                Kommentar


                  Vor wenigen Jahren passierte Ähnliches, Konsequenzen Null, verschwand schnell von der medialen Bildfläche.
                  Mein innerer Zyniker meint, die Verantwortlichen hoffen in solchen Fällen, daß der "Kahn" in ordentlich tiefem Wasser kompett untergeht.
                  Ist das Einfachste - Versicherung zahlt, kein Umwelt "Brimborium" außer 2 Wochen "Gebell" in den Medien. Danach business as usual.

                  Am Ende zahlt der Kunde.
                  Zuletzt geändert von respice finem; 17.06.2025, 06:46.

                  Kommentar


                    Aus der Serie "braucht kein Mensch" (nun doch...)

                    BMW bringt überraschend den Range Extender zurück - diesmal mit bis zu 1.000 Kilometer Reichweite. Partner ZF entwickelt zwei Varianten für X5, X3 und X7. Warum die Technologie gerade jetzt wieder interessant wird.

                    Kommentar


                      Genau das Gegenteil.
                      Die Technik hat viele Vorteile.
                      Was spricht dagegen die schwere teure Batterie zu halbieren.
                      So 250..300 Km Reichweite.
                      Weitere 500km ließen sich mit 20L Diesel und einem 20KW Generator erschließen.
                      In 80% aller Alltagsfahrten würde die Batterie reichen.
                      Weiterer Vorteil im Winter wo die Reichweite geringer ist könnte die Abwärme des Generators zur Heizung genutzt werden.
                      Standheizung eingeschlossen.
                      Oder Vorwärmen der Batterie bei sehr niedrigen Temperaturen.

                      Diese schwarz weiße Denken hinsichtlich CO2 behindert den Fortschritt.
                      Genau dasselbe bei der Heizung, warum soll ich eine Wärmepumpe bei tiefsten Winter Temperaturen mit schlechten Wirkungsgrad laufen lassen ?
                      Oder noch schlimmer mit Elektro Heizstab, wenn es nicht mehr reicht.
                      Hier sind ein paar Liter Öl sinnvoller, da auch der Strom aus fossiler Energie kommt.
                      Aber die Heizungsbauer wollen erstmal alles gut funktionierendes rausreißen.
                      Es ist erstaunlich wie schlecht selbst die Beratung des Heizungs Herstellers ist.
                      Hier wird auch viel Geld auf der Straße liegengelassen.
                      Die Kühloption der WP kostet bei uns im Bereich 4000 Euro wenn man es ordentlich machen will.
                      Solange man die dazu überreden muss, wird das nicht aktiv angeboten.
                      Das baut der Heizungsbauer bei mir das erste mal.
                      Da im Sommer der Strom dafür eh von der PV da ist.

                      Gruß Frank





                      Kommentar


                        Trotzdem it für den Agitpr... ähm, für die Lobby alles "Feind", was nicht reines BEV ist. So sindse...
                        Dann wundern sie sich, warum die Leute zu wenig kaufen.

                        Ceterum censeo: Praxis schlägt Ideologie.

                        Kommentar


                          Die Lobby in Verbindung mit Politik ist das Problem.
                          Gesetze werden so gemacht das die Wirtschaft das meiste verdient.
                          Ob das für den Kunden sinnvoll ist oder nicht.
                          Die meisten werden es nicht merken.

                          So ein Range Extender Fahrzeug ist dann auch nicht auf überteuerte Schnellladesäulen angewiesen.

                          Bei der Hybrid Heizung aus WP und Öl,Gas Heizung bleibt die elektrische Leistung unter dem wo ich mit Abschaltung seitens Netzbetreiber rechnen muss.
                          Die Elektrik im Falle eines Falles für ein paar Mille umbauen muss um an 3 Tagen im Jahr ein 8KW Heizstab zu verwenden.
                          Strom soll ich dann kaufen wenn der Börsen Strompreis niedrig ist.
                          Alles Dinge die der Industrie nicht schmecken.

                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            O-Ton einer älteren Jura Professorin (PL): Gesetze werden gemacht, wie bestellt.

                            Der Zyniker ist ein reifer Idealist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            👍