Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mobilität Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komme gerade von meiner ersten Fahrt in einem Elektroauto zurück, als Beifahrer (selber fahren war angeboten aber ich hab' mich nicht getraut) im
    Porsche Taycan. Das Auto hat mein Nachbar als Werkstattersatzwagen bekommen, solange sein 911 Cabrio beim TÜV-Service ist.

    War es ein Erlebnis - ja, eines der besonderen Art, in mehrerlei Hinsicht. Zum einen bin ich seit Jahrzehnten nicht mehr in einem Auto der Luxusklasse
    gesessen, deshalb war der Taycan beeindruckend.
    Zum nächsten ist das Ein- und Aussteigen nichts für alte Knochen - jetzt einmal ist ok, aber täglich - nie und nimmer.
    Na ja, und da ist dann noch das Erlebnis Beschleunigung - positiv, wie auch negativ.
    Vorführung von maximaler Bremsleistung nur per Rekupation aus 100 km/h - Wahnsinn. Volle Beschleunigung und Vorführung mit max. Bremsleistung
    inkl. Scheibenbremsen und dann volle Beschleunigung auf 140 km/h - jetzt war mir minutenlang schwindelig - sowas hatten meine entsprechenden "Sensoren"
    noch nie zu verarbeiten.
    Brauch' ich das nochmal - nee, einmal erlebt/überlebt reicht vollauf.

    Für einen späteren Autokauf was gelernt - nein, da dieses Auto in einer völlig anderen Welt zuhause ist.

    LG
    E.M.

    Kommentar


      Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
      Komme gerade von meiner ersten Fahrt in einem Elektroauto zurück, als Beifahrer (selber fahren war angeboten aber ich hab' mich nicht getraut) im
      Porsche Taycan. Das Auto hat mein Nachbar als Werkstattersatzwagen bekommen, solange sein 911 Cabrio beim TÜV-Service ist.

      War es ein Erlebnis - ja, eines der besonderen Art, in mehrerlei Hinsicht. Zum einen bin ich seit Jahrzehnten nicht mehr in einem Auto der Luxusklasse
      gesessen, deshalb war der Taycan beeindruckend.
      Zum nächsten ist das Ein- und Aussteigen nichts für alte Knochen - jetzt einmal ist ok, aber täglich - nie und nimmer.
      Na ja, und da ist dann noch das Erlebnis Beschleunigung - positiv, wie auch negativ.
      Vorführung von maximaler Bremsleistung nur per Rekupation aus 100 km/h - Wahnsinn. Volle Beschleunigung und Vorführung mit max. Bremsleistung
      inkl. Scheibenbremsen und dann volle Beschleunigung auf 140 km/h - jetzt war mir minutenlang schwindelig - sowas hatten meine entsprechenden "Sensoren"
      noch nie zu verarbeiten.
      Brauch' ich das nochmal - nee, einmal erlebt/überlebt reicht vollauf.

      Für einen späteren Autokauf was gelernt - nein, da dieses Auto in einer völlig anderen Welt zuhause ist.

      LG
      E.M.
      Na, da hast Du ja mal noch eine weitere Erfahrung zu verzeichnen, zumal Du ja mal selbst anscheinend im Autosektor tätig warst. Deshalb besonders schön, daß Du sie an uns weitergibst.

      Von der Verarbeitung des Taycan halte ich recht viel, lange Zeit war er da der Einzige, der mich bei den E-Mobilen angesprochen hat. Hervorragende Beschleunigung ist ja für so ziemlich alle E-Mobile kein Fremdwort, auch die „hingeschluderten“.. Brauche ich das? Eher nein. Schon gar nicht mehr in meinem Alter. Man kann ihn natürlich auch „vernünftig“ fahren. Das hätte schon seinen Reiz. Vor allem aber fehlt mir grundsätzlich bei allen derzeitigen E-Mobilen immer noch die Freiheit wie bei einem guten „sauberen“ Spitzen-Diesel.

      LG
      Bernd

      Kommentar


        Mein EQS-Abenteuer geht weiter! Nachdem ich mit dem Abschleppwagen in die Werkstatt kam, wurde der Fehler endlich gefunden. Was war die Ursache für d




        Die PC und Software - Zeit hat jetzt auch endgültig Einzug in den PKW gehalten...

        der Autofahrer ist Betatester geworden.
        Zuletzt geändert von debonoo; 15.03.2025, 08:52.

        Kommentar


          Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
          ,
          War es ein Erlebnis - ja, eines der besonderen Art, in mehrerlei Hinsicht. Zum einen bin ich seit Jahrzehnten nicht mehr in einem Auto der Luxusklasse
          gesessen, deshalb war der Taycan beeindruckend.

          LG
          E.M.
          Nach meinem Geschmack ist der Taycan das optisch schönste E Auto am Markt.
          Der Preis wäre nicht nach meinem Geschmack.

          Aber auch der ID 7 wäre mit 3 Jahren gebraucht nicht billig.
          Einen 1..2 Jahre älteren Taycan zu kaufen wäre halt nur wenig teurer.
          Bei geschätzter Fahrleistung unter 10000 Km im Jahr durchaus eine Option.


          Das haben auch die bisher 6 Jahre Phaeton gezeigt.
          Unterhaltskosten geringer als gleichalter Golf.
          Eine Luxus Limousine ist für ganz andere Fahrleistungen ausgelegt.
          Auch die Innenaustattung zeigt nach 12 Jahren keinen nennenswerten Verschleiß.
          Auch die Serien Ausstattung darf man mitrechnen, vieles was in Kompakt und Mittelklasse Aufpreis kostet ist da Standard.
          Zudem ist das Risiko geringer einen Akku ersetzen zu müssen der keine beweglichen Teile hat, als einen Verbrenner Motor.
          Wobei da auch nur ein Block ersetzt werden müsste im Bereich 3000 Euro.

          Über eine längere Nutzungsdauer kann es durchaus sinnvoll sein eine höhere Fahrzzeugklasse zu kaufen.
          Auch wenn 1..2 Jahre älter.

          Warum soll ich mir einen Skoda für 40 Mille kaufen wenn ich für 60 Mille einen 2..3 Jahre älteren Taycan kriege ?
          Der ID 7 liegt irgendwo dazwischen.
          Die höhere Qualität wiegt die 40.. 50 tausend schon gefahren Kilometer mehr als auf.
          Und der Preis ist verhandelbar.
          Wenn ich das Teil 15..20 Jahre nutzen kann ist das garnicht so schlimm.
          Bei 15 Jahre wären das 4000 Euro Wertverlust pro Jahr im Schnitt.
          Beim Skoda halt 3000 Euro, also nicht mal 100 Euro pro Monat oder eine Tankfüllung Diesel.
          Das würde allein Versicherung und Steuern im Vergleich zum Phaeton einsparen.
          Dafür 15 Jahre Klapperkasten mal etwas überspitzt bemerkt ?

          Gruß Frank


          Kommentar


            Als einziger Hersteller glaubt Mercedes, dass es Sinn macht, einen Dieselmotor mit einem Plug-in-Hybrid zu kombinieren. Cyndie sagt, ob das stimmt und welche...

            Zuletzt geändert von debonoo; 15.03.2025, 11:07.

            Kommentar


              Zitat von FrankG Beitrag anzeigen

              Nach meinem Geschmack ist der Taycan das optisch schönste E Auto am Markt.
              Der Preis wäre nicht nach meinem Geschmack........
              Naja der Preis wäre auch nicht so meins, egal. - Der neue VW wofür im Moment heftig die Werbetrommel gerührt wird hieß glaube ich Tayron? - Mann, sind die bei VW kreativ, nur nicht beim Preis. - Frage mich wieviele kuriose Namen die Marketingabteilung noch erfinden will bzw. wieviele völlig "austauschbare" VW-Kisten die noch auf dem Markt bringen wollen (um den Niedergang zu verhindern?), sehen irgendwie alle ziemlich gleich aus. Scheint so als ob die das Rad immer wieder neu erfinden wollen, gut ist ja nicht nur bei VW so, bei allen anderen Herstellern ja auch. - Aber nützt das irgendwem? - Jedenfalls ist es aus gewisser Entfernung fast nicht mehr feststellbar ob´s z. B. ein Nissan, ein VW oder sonst was ist, alles ein einfallsloser modischer Design Einheitsbrei, austauschbar in jeder Beziehung. - Wozu also als Beispiel die vergleichweise teure Karre Y kaufen, wenn die billigere Karre X fast identisch aussieht und vielleicht ganz ähnliche Fahrleistungen aufweist?

              Gruß,
              Joachim
              Zuletzt geändert von JoachimA; 15.03.2025, 14:42.
              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

              Kommentar


                Selbstverständlich sind viele Autos in einem Konzern technisch nahezu baugleich.

                Porsche Taycan = Audi E tron GT.
                Warum das Rad zweimal erfinden ?
                Da Autos heute Computergestützt gebaut werden, ist es günstig bestimmte Teile in größerer Stückzahl zu bauen.
                Das nützt dem Hersteller, aber auch dem Kunde bei Ersatzteilen.

                Gruß Frank

                Kommentar


                  Für kurze Strecken, warum auch nicht
                  Emissionsfrei, geräuscharm und schneller als die Dieselschiffe: Die "Frisia E-I" soll den Fährverkehr nach Norderney revolutionieren. Ein Besuch an Bord.

                  Für mich nur überraschend, Li-Ion?
                  Anno 2025 hätte ich die weniger "brandverdächtigen" LiFePO erwartet, ev. liegt es am "Pflichtenheft", das etwas älter ist.
                  Zuletzt geändert von respice finem; 15.03.2025, 16:30.

                  Kommentar


                    Ist doch eine schöne Lösung.
                    Da nur von März bis Oktober Saison ist.
                    Auch die PV kann immer noch ins Netz einspeisen wenn das Boot unterwegs ist.
                    Würde ich ähnlich versuchen im Winter Frühjahr Herbst die WP unterstützen.
                    Im Frühjahr Sommer Herbst halt zusätzlich ein E Auto.

                    Und wenn Elon Musk sich weiter wie die Axt im Walde benimmt.
                    Kann man bald billige Teslas kaufen.
                    Dann droht ihm das Schicksal meines Phaeton vor 6 Jahren.

                    Gruß Frank
                    Zuletzt geändert von FrankG; 15.03.2025, 17:14.

                    Kommentar


                      Wenn ich den Phaethon hätte, würde ich ihn fahren, solange er mitspielt. Feines , aber sehr unterschätztes Auto.

                      LG
                      Bernd

                      Kommentar


                        Ein Phaeton wird mit etwas Pflege IMHO sehr viel länger "leben" als ein Tesla. Spätestens deshalb...

                        Bisher Unbekannte setzten in der vergangenen Nacht in Plänterwald und Steglitz insgesamt vier Elektroautos der Marke Tesla in Brand.

                        Kommentar


                          Zitat von Palisanderwolf Beitrag anzeigen
                          Wenn ich den Phaethon hätte, würde ich ihn fahren, solange er mitspielt. Feines , aber sehr unterschätztes Auto.

                          LG
                          Bernd
                          Das Problem des Phaeton ist das man bei einer Probefahrt nicht die eigentlichen Stärken erkennt.
                          Das stabile Fahrverhalten bei hohem Komfort bemerkt man sofort.
                          Die vielen kleinen Details die den Alltagsgebrauch erleichtern erkennt man erst später.
                          Oder so gebaut sind das die ewig gut aussehen.
                          Wie die Armaturen die echte Glasscheiben haben.
                          Und Dinge mit irrsinnigen Aufwand gebaut hat um kleine Details zu verbessern.
                          Einfach eine Fahrmaschiene ohne Schnörkel und Schicki Micki.
                          Alles was an Know How vorhanden war wurde umgesetzt, egal was es kostet.
                          Und wenn du nach 2..3h Fahrt das Gefühl hast ich würde hier gern noch weiterfahren und etwas Musik hören.
                          Dann hat der Hersteller vieles richtig gemacht.

                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                            Ein Phaeton wird mit etwas Pflege IMHO sehr viel länger "leben" als ein Tesla. Spätestens deshalb...

                            https://www.berlin.de/polizei/polize...ng.1540934.php
                            Habe ich auch schon gehört bzw, gelesen, gehen im Moment verdächtig viele Teslas in Rauch auf - Nicht falsch verstehen, die Besitzer bedauere ich natürlich denen die teuer gekaufte Kiste einfach unter dem Hintern weggefackelt wird, das hätte wohl niemand so gerne. Andererseits ein Gradmesser wie verhasst Elon Musk wohl mittlerweile bei vielen ist, manche Besitzer haben sich gar schon entschuldigt ein Auto dieser Marke gekauft zu haben, sie hätten ja nicht ahnen können zu was der (Elon) sich entwickelt.

                            Gruß,
                            joachim
                            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                            Kommentar


                              Jede Revolution "frisst" ihre Kinder.
                              Nebenbei, ein Q.E.D., daß es den "Jakobinern" um vieles gehen mag, aber bestimmt nicht um die Umwelt.

                              Kommentar


                                Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                                Jede Revolution "frisst" ihre Kinder.
                                Nebenbei, ein Q.E.D., daß es den "Jakobinern" um vieles gehen mag, aber bestimmt nicht um die Umwelt.
                                Es geht solchen, ich nenne sie mal Personen, eigentlich (fast) immer nur um "Macht und Monetas", um was sonst
                                Das beste Heilmittel für solche Leute, sie wieder in Arme zu verwandeln. Der Rest ist dann irgendwann Geschichte.


                                Gruß,
                                Joachim
                                Zuletzt geändert von JoachimA; 17.03.2025, 14:34.
                                Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍