Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mobilität Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mag ja sein das die von der Technik her besser sind, von der Optik her sicher nicht, da kannst du auch gleich nen x-beliebigen andern SUV nehmen, sehen fast alle gleich aus.
    Vor Allem, der Capri war mal als Sportcoupe gedacht nicht als plumpes SUV mit Leiterwagenrädern.

    Gruß,
    Joachim
    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

    Kommentar


      Wie schon gesagt, es ist die Assoziation mit dem Alten, schau ihn Dir einmal an,

      andereseits, die schönsten Autos gab es sowieso in den 60igern.



      Besonders die Italiener hatten was drauf, ich war vor 25 Jahren in London, im Britisch Museum,

      da war eine Alpha Romeo Ausstelllung, einfach nur umwerfend.



      Kommentar


        Also, diese völlig unrealistischen pessimistischen Szenarien... oh wait

        Kommentar


          ...da ist Posen mit seinem legendären Geiz doch praxisnäher, knapp 93 k€ pro Straßenbahnwagen aus gutem Jahrgang

          Das Thema ist nicht ganz unbrisant, weil in Posen selbst welche hergestellt werden - aber "der Preis ist heiß" und die Ware "kampferprobt".

          Die Verkehrsbetriebe Posen kaufen alle 24 alten Niederflurbahnen der Stadtwerke Bonn, deren Ablösung durch neue Skoda-Bahnen begonnen hat.

          Kommentar


            …und btw. Wer gerne selbst fährt, weiß leichte Autos zu schätzen. Und da alle E-Autos richtige Schwergewichte sind, bleibt da schon ein Tel der Fahrfreude auf der Strecke.

            Das dieses Schicksal auch viele Verbrenner erleiden, sei auch am Rande erwähnt.

            ich pass jedenfalls auf meine Schätze auf und hoffe auf noch viele knitterfreie Kilometer

            Kommentar


              Gerade bei E-Autos ist das Gewicht ein geringes Problem.
              Da auch beim Bremsen Energie zueückgewonnen wird.

              Natürlich kostet umfangreiche Ausstattung auch beim Verbrenner Gewicht.
              Aber auch hier ist das je nach Nutzungs Zweck wenig relevant.

              Und gerade wer viel fährt wird das zu schätzen wissen.
              Als Beispiel eine Standheizung, während du noch kratzt, bin ich schon 15 min unterwegs.
              Und das lässt sich auch mit kleinem leichtem Auto nicht aufholen.

              Auch hoher Federungskomfort oder gute Geräuschdämmung funktioniert nur mit steifen Karosserien.


              Gruß Frank

              Kommentar


                Wird das ein Hony oder ein Sonda? Oder einfach der nächste teure "Ladenhüter"?
                Irgendwie leben manche auf einem anderen Planeten, so kommt's mir jedenfalls vor.

                Sony announced pricing and some specs for the Afeela 1, which goes on sale in California later this year.

                Kommentar


                  Luxuskarossen wie RR, Bentley, 7ner BMW und SKlasse waren als Verbrenner schon sehr schwer. Selbst der Golf wuchs von 900 Kg aufgrund der Ausstattung usw. auf stolze 1650Kg.
                  Mein kleines Mobil wiegt 885 Kg Leergewicht und benötigt trotzdem dafür zu viel Sprit.

                  Aktives Fahrwerk, automatischer Wankausgleich und ein top Strömungswiderstandskoeffiziente sind heutzutage für Brenner und Stromer ein angesagtes Qualitätsmerkmal.
                  Kurvenräubern ist eh vorbei!

                  Kommentar


                    Wenn das allgemeine Tempolimit kommt, hat sich's sowieso erledigt. Was man hier (PL) leider immer öfter erlebt: "Schleicher" auf der linken Spur, die gerade so zu schnell sind, um nicht rechts zwischen den LKW zu fahren, aber nicht wirklich beschleunigen wollen beim Überholen (Reichweite, Spritkosten). Verkehrsbehinderung eigentlich (die wg. Tempolimit sowieso max. 140 km/h schnellen PKW auf der linken Spur sind gezwungen zu bremsen), aber naja, so ist's halt. Dafür weniger schwere Unfälle auf der AB. So gesehen, endet das wohl wie in der Schweiz - man schleicht, aber stetig. In DE rast man, dann steht man im Stau. Unterm Strich kommt man wohl etwa in derselben Zeit an

                    Kein Wunder, daß das Interesse an "Boliden" nachlässt.

                    Kommentar


                      Zitat von Audiokarl Beitrag anzeigen
                      Aktives Fahrwerk, automatischer Wankausgleich und ein top Strömungswiderstandskoeffiziente sind heutzutage für Brenner und Stromer ein angesagtes Qualitätsmerkmal.
                      Kurvenräubern ist eh vorbei!
                      …also ich hab nach wie vor Spaß am Kurvenräubern. Bzw. Fahren im Allgemeinen. Und solange die in Brüssel nicht noch weiter durchdrehen, lass ich mir den Spaß auch nicht vermiesen.

                      Kommentar


                        Vielleicht hängt mein Herz zu sehr an der Zeit,
                        wo Restriktionen weniger,
                        die Anzahl der PKW halb so viel und
                        der Schwerlastverkehr​ nur zu einem Drittel vorhanden war.

                        Da konnte ich genussvoll mit dem 911er für, verglichen zu heute schmalem Tarif, einen Satz Sommerschlappen pro Saison herunterbrennen.
                        Selbst das über 200PS Motorrad kann das mir nicht ersetzen.

                        Früher war Autofahren Emotion wie die Fahrzeuge selbst auch viele Bedürfnisse versuchten zu befriedigen. Der Weg war das Ziel.

                        Heute ist man froh im Einheits-SUV pseudo-effizient, bald autonom geführt, von A nach B zu kommen. Ghän!

                        Kommentar


                          BMW präsentiert auf der CES in Las Vegas das Infotainmentsystem Panoramic iDrive für die Neue Klasse. Es soll die Bedienung revolutionieren.

                          Kommentar


                            Der deutsche Elektroautomarkt ist vergangenes Jahr kräftig abgesackt. Einige Marken traf es besonders hart, darunter auch die des US-Milliardärs Elon Musk. Die deutschen Hersteller können hingegen Marktanteile hinzugewinnen.

                            Kommentar


                              Der E-Automarkt in Deutschland schwächelt, darunter leiden vor allem ausländische Konzerne wie Renault und Tesla. Sie verkaufen hierzulande immer weniger Autos, während deutschen Autobauer dominieren.


                              Wundert mich nicht wirklich.
                              Noch ist nicht raus wie viele der China Produzenten überlebt.
                              Wenn für die Kiste in ein paar Jahren keine Ersatzteile lieferbar sind, guckst in die Röhre.
                              Selbst ein vermeintlich teures Ersatzteil ist besser als entsorgen.
                              Früher konnte man einfach eine Scheinwerferbirne wechseln, im Zuge von LED Matrix Scheinwerfern ?

                              Gruß Frank

                              Kommentar


                                Wenn es friedlich bleibt, wird sich das alles, nach einer gewissen Chaosphase, wieder "einpendeln" IMHO.
                                Wenngleich nicht alle Hersteller das überleben.
                                Wenn es nicht friedlich bleibt, bekommen wir, und nicht nur wir, noch ganz andere Probleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍