Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schreckgespenst Blackout ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die LED Leuchten scheinen hier gut durchzuhalten.
    Ich habe einfach die billigsten im 10er Pack gekauft.
    Hier waren überall noch die Leuchtstoff Lampen verbaut.
    Die teilweise 10s brauchten bis die ordentlich hell waren.
    Oder von der Bauform passend, bei den Stiftsockel Lampen etwas schwierig.
    Das die in die Einbau Lampen reinpassen
    Bei 70 Cent pro Lampe, lohnt sonst der Versand nicht.
    Schwieriger ist das bei Leuchtstoffröhren.
    Da muss oft die Vorschalt Elektronik raus.
    Aber hier hilft wohl die niedrige Netzspannung auf dem Land, das die gut durchalten.
    Die Notstromversorgung steht auch nur auf 222V sonst gibt es rustikales Toastbrot.


    Gruß Frank

    Kommentar


      Zumindest bei den gängigen Mehrfachkästen für Leuchtstoffröhren an der Decke, lohnt der Wechsel zu individuellen LED "Röhren" kaum.
      So war es zumindest vor zwei Jahren in (damals noch) meiner Praxis. Wirtschaftlicher war das Ersetzen des gesamten Kastens durch ein LED Flächenmodul, kostete ca die Hälfte und es gibt bisher keinerlei Probleme damit.

      Sind nicht konkret diese, aber "in diesem Stil"
      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        Hat keiner von euch das Problem mit stark nachlassender Leuchtkraft bei LEDs? - Also unsere zeigen nach 1-2 Jahren deutlichen Helligkeitsverlust, hab das nie messen können, Luxmeter habe ich nicht, aber bei reinschrauben einer neuer des gleichen Typs mit identischer Verbrauchs und Lichtleistung war die neue gefühlt etwa doppelt so hell. - Ist doch eigentlich ein schwaches Bild für so eine Technologie die angeblich soviel besser ist. Von den Verbrauchserten mag das ja stimmen, aber dauerhafte Lichtleistung?

        Gruß,
        Joachim
        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

        Kommentar


          Das ist normale Alterung, leider. Alle LED haben das, die Guten halten länger, aber auch die "segnen das Zeitliche" irgendwann. Leider sinkt der Stromverbrauch nicht mit, eher im Gegenteil, da auch die Vorschaltelektronik altert, und immer mehr elektrische Energie als Wärme "verpufft". Ich meine (Gedächtnisprotokoll) bei 50% der Soll-Lichtleistung gilt eine LED als verbraucht. Effizienter als die Glühbirne ist sie dann immer noch, nur sollte man beim Kauf daran denken, damit man sich später nicht wundert. Übertriebener "Overkill" kann auch nach hinten losgehen, da bspw. ein "120 W Äquivalent" in E27 Fassung nicht größer ist, als ein "100W Äquivalent", aber heißer wird = kürzer "lebt".

          Das Leben ist schwer, und dann stirbt man auch noch...

          Werden LED Lampen dunkler? Wie hoch ist der Helligkeitsverlust? Alles über LED Degradation ✓ Erklärung vom Lichtstromrückgang ✓


          Sehr gut war das früher zu beobachten bei den "frühen" LED in HiFi Komponenten - im Neuzustand zu hell, nach 10 Jahren gerade noch ausreichend. Die kleinen herkömmlichen Birnchen degradierten aber noch schneller.
          Zuletzt geändert von respice finem; 16.11.2023, 16:33.
          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

          Kommentar


            Der Effekt nachlassender Leuchtkraft ist mir übrigens auch beim Flachteil TV (LCD)meiner Mutter aufgefallen, das sie seit etwa 3 Jahren hat, weißer Hintergrund war am Anfang blendend hell, das man wirklich zurückregeln mußte um Helligkeit und Kontrast in ein vernünftiges Verhältnis zu bringen, habe das mit einem Burosch Messbild gemacht. Jetzt mußte ich das ganze stark in der Helligkeit anheben, weil´s gar nicht mehr passte und Bildpartien z. T. völlig absoffen(die Hintergrundbeleuchtung hat stark nachgelassen). - Es is a Kreuz mit dem Klump. - Zumindest sowas gabs bei meinem Plasma prinzipbedingt nicht.

            Gruß,
            joachim
            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

            Kommentar


              Was lange hält, bringt wenig Geld. Wobei die Kisten schon halten, man muß halt nachregeln. Die Postämter in PL haben beispielsweise die erste LG Flatron LCD Serie - seit 20 Jahren laufen die, oft 24/7/365 (Info und Werbung). Helligkeit am Anschlag, noch reicht sie gerade so. Gute Ware IMHO, "vollgasfest" sozusagen. Waren auch als Neuware nicht billig.
              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

              Kommentar


                die Batterie - Batterie müßte vielen hier gefallen.
                Hallberg-Rassy 69 skal seile før jul, og vises frem i Dusseldorf i januar. De ivrigste fikk se båten under produksjon under Öppet Varv.

                Kommentar


                  diese boote sind ein traum. halberg rassy sind die elite der bootsbauer im fahrten yachten bereich. preise sind aber auch dementsprechend. villa auf dem meer.
                  knopfdrucksegeln. jede menge an elektronik und stellmotoren und hydraulik. da brauchst auch jede menge strom und ohne batteriegröße hast anders ständig den diesellärm.
                  big girl, 62fuß sind kein schas nicht. (19m)
                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar


                    Leider hab ich auch die TREI Prüfung heute nicht geschafft.
                    War nicht viel was gefehlt hat, aber alle die zum ersten mal da waren haben das nicht geschafft.
                    Gut 2/3 waren zum 2.mal da.
                    Aber geschätzt nur 40% haben das bis zu Fachgespräch morgen geschafft.
                    Alle mit Elektro Meister Qualifikation sonst wird man gar nicht zugelassen.

                    Die Fragen sind zudem recht schwammig, das du das eine oder andere Detail im Stress vergessen hast.
                    Beispiel: Anschluss E- Herd.
                    Hier wird gefragt was ist zu beachten.
                    Das unterscheidet sich im privaten vom gewerblichen Bereich.
                    Da denkst du auf die schnelle nicht dran auch wenn du das weist.

                    Oder das einiges Digital über Laptop benutzt werden darf, das hatte ich gezielt nicht eingerichtet.
                    An einem anderen Standort haben die Trainer gesagt ohne Laptop
                    In jedem Bundesland wird hier eine andere Suppe gekocht.


                    Gruß Frank



                    Kommentar


                      Ich will nicht unken, und jeder Zusammenhang ist rein zufällig, aber in mancher Privat-"Hochschule" in PL ist es quasi ein Geschäftsmodell, bei jedem "Neustart" der Prüfung wird die Kasse voller. In seriösen Hochschulen, wenn da die Hälfte durchfällt, wird der Tutor zum Dekan zur "Beichte" beordert, und spätestens beim dritten Mal fliegt der.
                      Rate mal, wer Lehrkräftemangel und Geldnöte hat? Genau...

                      Sic(k) Mundus creatus est.*

                      *Latenglisch
                      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                      Kommentar


                        Frank, soweit erkennbar, kennst du dich bei diesen Dingen gut aus und wenn du es dieses Mal nicht geschafft hast, dann beim nächsten oder spätestens beim übernächsten Mal. Ist also nur eine Frage der Zeit.
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        👍