Sollte es einmal in unserer Ortschaft einen Stromausfall geben und alle Nachbarn jammern, werde ich ihnen sagen, dass wir uns gerade einen Kaffee gemacht haben, dass wir im Internet waren, dass wir abends fernsehen werden.....
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Das mit Internet und Fernsehen gelingt allerdings nur bei wirklich lokalem Ausfall...
Schon klar, aber den hatten wir in unserem Ort schon mehrere Male, vor Allem auf Grund von Bauarbeiten.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Sollte es einmal in unserer Ortschaft einen Stromausfall geben und alle Nachbarn jammern, werde ich ihnen sagen, dass wir uns gerade einen Kaffee gemacht haben, dass wir im Internet waren, dass wir abends fernsehen werden.....
Au ja, das mach mal David, dann sind oder tun bestimmt alle hochbeglückt. - Hinter vorgehaltener Hand werden sie allerdings wohl was anderes reden oder denken, schätze ich, lach.
Gruß,
joachim
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Oha, diese neuen Möglichkeiten erfreuen besonders die Prepper . So ein autarker Bunker braucht dann aber auch eine effiziente Bewaffnung.
Ich mein ja nur, so als ehemaliger Waffeninstandsetzer will ich aber in keiner Welt mehr leben, in der ich von Waffen abhängig bin.
Ja, mindestens ne Pumpgun o. ä. wegen der marodierenden Horden, lach. In den USA wird der Prepper Irrsinn auf die Spitze getrieben, naja bei denen ist ja fast alles irgendwie dem Wahnsinn nahe oder mindestens grotesk.
Gruß,
Joachim
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
...Ich mein ja nur, so als ehemaliger Waffeninstandsetzer will ich aber in keiner Welt mehr leben, in der ich von Waffen abhängig bin.
Ich, als deren Benutzer seit bald 50 Jahren, auch nicht. Wenn's wirklich übel kommt, braucht man eh nur einen Schuß (jaichhörschonauf)
Aber das ist wie mit dem Geld: besser haben und nicht brauchen, als umgekehrt
Diese Akkubank wäre eine erhebliche Investition, vermutlich der dickste Brocken, deshalb ist es doch unvernünftig den restlichen Weg nicht auch noch zu gehen und auf eigene Stromerzeugung zu setzen.
Die Wirtschaftlichkeitsrechnung wäre doch dann bei Dir eine ganz andere, als z.B. bei Frank, da Du nur die Paneele und die Wechselrichter einrechnen müsstest - das hast Du in kurzer Zeit wieder drin und für Dein "grünes Gewissen" hättest Du auch etliche Pluspunkte verdient, da ja der Überschussstrom der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt würde.
LG
E.M.
Da hast du völlig recht, und wirtschaftlich ist ein Akku nie.
Aber eine zusätzliche PV Anlage macht das zumindest erträglich.
Eine Notstromversorgung ist natürlich nice to have.
Aber wenn ich schonmal einen erheblichen Betrag dafür investiere, dann will ich das auch Strom da ist wenn das Netz ausfällt.
Das kann vom Prinzip jeder Wechselrichter.
Lediglich 2 Relais, eine Änderung der Firmware und einen zusätzlichen Ausgang machen daraus einen Hybrid Wechselrichter.
Aber in den meisten Häusern nachträglich schwer zu realisieren, da für eine einphasige Stromversorgung 4..5 KW reichen.
Alles im Haus ist aber an Unterverteilungen angeschlossen, was ein trennen der Hochstrom Verbraucher ohne zusätzliche Kabel unmöglich macht.
Bei einer 3 phasigen geht das eher in Richtung 15KW.
Batterie und PV müssen dazu auch passen.
Und natürlich geht auch ne Menge Leistung für das Umwandeln der Energie drauf.
Allein ein 15KW Hybrid Wechselrichter wird rund 100W nur für den Betrieb aufnehmen.
Das dann dafür das 22h von 24h 100.. 500W im Haus verbraucht werden.
Ein Handwerksbetrieb wird immer versuchen den Weg des geringsten Widerstand zu gehen.
Komponenten verkaufen die er kennt, und nicht stundenlang die Menü Führung von Exoten Wechselrichtern zu studieren.
Der Preis ist dann erst mal zweitrangig.
Das führt dazu das eine Anlage schnell unwirtschaftlich wird.
Nach 10h Baustelle werden die meisten Elektriker auch kein Bock auf Fortbildung haben.
Aber der Heizungsbauer der gestern Öl und Gasheizungen eingebaut hat, oder der Elektriker der einfache Hausverteilungen gebaut hat.
Soll jetzt smarte Wärmepumpen oder PV mit Notstrom bauen, natürlich mit Netzwerk zur Überwachung und Steuerung.
Ist mir selbst schon als Profi passiert.
Als ich das DECT Modul mit den schnurlosen Telefonen anmelden wollte.
Bei einem FW Update wird nur die Router Software aktualisiert.
Die für den DECT und Telefone muss manuell auf den DSL Router hochgeladen werden.
Dann wird das automatisch übernommen.
Das steht aber nicht in der Anleitung und es gibt auch keinen Hinweis dazu.
Wenn dir das beim Kunde passiert, stehts du als Depp der Nation da.
Das mit Internet und Fernsehen gelingt allerdings nur bei wirklich lokalem Ausfall...
Nö. auch die KVz der/des Betreibers werden mit Strom aus dem lokalem Netz versorgt, ist nichts mit Internet, wer bei der Telekom dann noch TV schauen will, hat auch schlechte Karten der Broadcast läuft ebenfalls über die selben Leitungen des KVz.
Ist mir selbst schon als Profi passiert.
Als ich das DECT Modul mit den schnurlosen Telefonen anmelden wollte.
Bei einem FW Update wird nur die Router Software aktualisiert.
Die für den DECT und Telefone muss manuell auf den DSL Router hochgeladen werden.
Dann wird das automatisch übernommen.
Das steht aber nicht in der Anleitung und es gibt auch keinen Hinweis dazu.
Wenn dir das beim Kunde passiert, stehts du als Depp der Nation da.
Gruß Frank
Die Firmware für ein DECT Telefon liegt auf dem Telefon. Die Firmware für den Router(IAD) beinhaltet auch die Firmware für den DSL Betrieb wenn ein DSL Gateway im Router enthalten ist. Ebenso ist bei einem IAD natürlich die Protokolle für DECT in der Firmware verankert.
Anders sieht es aus, benutzt man tatsächlich einen Router, hier ist kein Gateway für DSL enthalten und auch kein Funk nach Dectstandard hier ist dann DECT Funktionalität ausschließlich im IP DECT Telefon enthalten. Und beides, Firmware für den Router und die Firmware des IP Decttelefon kann, aber muss nicht, für ein funktionieren zwingend aktualisiert werden.
Ich hätte mir nicht gedacht, dass meine einfachen Maßnahmen zur Notstromversorgung hier so negativ beurteilt werden. Muss ich mich deshalb als "bekloppt" fühlen? Mache ich sicher nicht.
Und warum soll/muss ich mich dazu noch mit einer Schusswaffe ausrüsten? Mache ich sicher auch nicht, denn so etwas will ich nicht in meinem Haus haben.
Ich kann mich nur noch wundern.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Tja, David, das ist der Unterschied "auf dem Land und am Rand" und "in der Stadt". Ich denke bei Blackout zuerst an die 24 Stunden Blackout in New York. Die sehr dünne Lackschicht der menschlichen Kultur wird in der Not sehr schnell abgekratzt. Und der Mensch wird zum Tier.
Hätte ich ein eigenes Haus würde ich aber auch eine autarke Energieversorgung installieren. Aber in erster Linie, um langfristig die Kosten zu reduzieren. Das muss man genau durchrechnen. Auch bezüglich Umweltschutz. Dabei wird oft ausgeblendet, dass die benötigten Teile hergestellt und transportiert werden müssen.
Mark, wir haben überall Fußbodenheizung. Wenn es im Winter sehr kalt sein sollte und ich nicht heizen kann - mit der Folge dass die Rohre im Estrich einfrieren, ist das ein Schaden, der einer absoluten Katastrophe gleichkommt.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Comment