Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schreckgespenst Blackout ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zu #12

    Yo, so ungefähr sieht das aus. Vor Jahren als eine 150 kV Leitung über die Ems abgeschaltet werden musste wegen der Überführung eine neuen Kreuzfahrtschiffes das der Leitung gefährlich nahe kam, kam es in halb West- und Mitteleuropa bis runter nach Spanien zu flächendeckenden Ausfällen weil das Leitungsmanagement Fehler gemacht hat. Zum Glück war der Ausfall nicht von längerer Dauer, die haben es nach rund zwei, drei Stunden wieder in den Griff bekommen können. Auch bei uns war der Strom weg, für eine runde halbe Stunde nur.

    Aber so hängt alles von allem ab. Und da unsere Stromversorgung und -verteilung immer mehr spitz auf Knopf genäht ist weil Kraftwerksreserven abgeschaltet werden und weil der Netzausbau stockt, wird es immer kritischer. Irgendwann knallt es.

    Eine eigene Notstromversorgung ist übrigens auch nicht das Allheilmittel. Denn es ist für Privatleute teuer und umständlich und wie Du geschrieben hast kann man Treibstoff auch nicht unbefristet bevorraten, wegen der vielen Additive wird das nach einer gewissen Zeit "schlecht" und für mehr als 24 Stunden kann man idR. auch nicht überbrücken, wenn überhaupt für so lange. Denn die Menge an Treibstoff, die man in privaten Räumen lagern darf ist gesetzlich stark begrenzt. Nur wenn man eine Ölheizung hat, darf man größere Mengen davon bevorraten, damit könnte man ein Dieselaggregat antreiben. Aber ohne einige tausend € Investitionsaufwand geht das nicht. Bei den meisten wird es an den Kosten scheitern. Ach ja, sowas muss auch gewartet und gepflegt werden, sonst funktioniert es nicht wenn man es braucht. Noch mehr Aufwand und Kosten...

    Gruß

    RD

    Kommentar


      #17
      Ein Ionensturm ist kein elektromagnetischer Impuls. Er wirkt sich anders aus. Nur die Geräte, die gerade an der Energieversorgung angeschlossen sind, werden zerstört. Da der Ionensturm vorhersagbar ist (Vorwarnzeit mehrere Stunden bis zu ein, zwei Tagen), kann man entsprechend handeln. Große Umspanntrafos wird's trotzdem zerreißen, da fällt dan flächendeckend die Energieversorgung aus. Es gibt Transfromatoren, die entsprechend geschützt sind, aber noch viel zu wenige. Bei Ionenstürmen hilft also alles von der Energieversorgung trennen und ggf. ein faradayscher Käfig.
      Warum kann man Ionenstürme der Sonne vorhersagen? Weil die Sonne ständig beobachtet wird und die kollabierenden Magnetfeldschleifen mit speziellen Mitteln sichtbar gemacht werden können. Bis die ionen bei uns sind, vergehen viele Stunden, sie kommen nicht mit Lichtgeschwindigkeit. Da wäre die Vorwarnzeit nur acht Minuten .
      best regards

      Mark von der Waterkant

      Kommentar


        #18
        Zitat von longueval Beitrag anzeigen
        ...wenn 10 bei dir eindringen und du schießt einen an...
        Das funktioniert völlig anders als in einem US-Film, einer liegt, 100 flüchten.
        Mehr will und werde ich dazu nicht sagen als entsprechend Ausgebildeter und ehem. Träger.

        Kommentar


          #19
          IMHO wäre ein EU-weiter Blackout von 24 Stunden ein noch überschaubares Problem, aber länger, und insbesondere im Winter, wäre eine Katastrophe
          Genau so ist das. Denn diejenigen Betriebe und Einrichtungen, die über eine große professionelle Notstromversorgung verfügen (Krankenhäuser, Wasserwerke usw.) haben idR. Treibstoff für den Betrieb von rund 24 Stunden, dann gehen auch da die Lichter aus. Und wer jetzt so schlau ist einzuwenden man könne ja mal eben nachtanken...falsch, wenn die elektrisch betriebenen Treibstoffpumpen an den Tankstellen nicht laufen, is' nix mit nachtanken...

          Man sollte auch bedenken, dass bei einem flächendeckenden Ausfall auch sämtliche modernen Kommunikationssysteme ausfallen. Dann ist nichts mehr mit Internet, Telefon, Mobilfunk usw....ach ja, im Supermarkt einkaufen geht dann auch nicht mehr, da drinnen ist es ohne künstliche Beleuchtung stockfinster und die Computer-Kassen laufen auch nicht.

          Gruß

          RD
          Zuletzt geändert von ruedi01; 08.09.2021, 09:20.

          Kommentar


            #20
            Gegen Solarstürme (und EMPs bei einem Atomschlag) kann man evtl. Kleingeräte wie Transistorradios schützen indem man sie z.B. in einen Druckkochtopf oder einen soliden Safe sperrt. Solaranlagen gar nicht da die Zellen/Paneele ja frei zur Sonne bleiben müssen. Somit werden sie zerstört. Auch die Kabel sind sehr anfällig. Keine Ahnung wie stark die geschirmt sein müssten. Hochspannungs Überlandleitungen fangen so viel Energie ein sodass Großtrafos in den diversen Umspannwerken durchschmoren oder gar explodieren. Solche Trafos werden normal nur auf Bestellung gefertigt - die liegen nirgendwo auf Lager. Es gibt da auch nicht so viele Hersteller. Es ist nicht einmal sicher ob Autos ohne Elektronik noch funktionieren würden denn auch die ordinäre Zündspule ist gefährdet. So ein heftiger Solarsturm wäre das Ende der Zivilisation - zumindest auf einer Erdhälfte. Ganz arge Solarstürme könnten sogar die Erdatmosphäre ''verblasen'' ....

            LG, dB
            don't
            panic

            Kommentar


              #21
              2005 gabs im Münsterland einen 4-5 tägigen Dtromausfall und es gab keine Plünderungen, eher das Gegenteil.
              Mächtige Strommasten, umgeknickt wie Streichhölzer – diese Bilder vom Schneechaos 2005 haben sich ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Im Zentrum der größten Energiekrise in der Geschichte der Bundesrepublik: das Münsterland.

              Kommentar


                #22
                Unsere moderne Gesellschaft ist abhängig von der Technik, fast alles wird heute durch Computer gesteuert, selbst sowas einfaches wie ein Aufzug in einem Gebäude und in meinem Toaster steckt auch ein mini-Rechner. Und alles wird mit elektrischem Strom betrieben...das ist die Achillesferse unserer modernen Zivilisation. So lange alles nahezu reibungslos funktioniert ist alles tutti, aber wehe der Lebenssaft dafür nicht mehr fließt...

                Gruß

                RD

                Kommentar


                  #23
                  Frühertm konnte man einen Aufzug bei Stromausfall mit der Kurbel bedienen, lang ist es her. Ich meine konkret die "Käfig-Aufzüge" in alten Häusern.
                  Batavian BuildingBIG THANKS to thew kind gentleman for making this video possible04:30 • shaft viewInformation • Location: 319 Main St, La Crosse, WI • Manuf...

                  Kommentar


                    #24
                    2005 gabs im Münsterland einen 4-5 tägigen Dtromausfall und es gab keine Plünderungen, eher das Gegenteil.
                    Das war wegen des Schneesturmes der die Strommasten umgeknickt hat. Das war aber ein lokal begrenztes Ereignis in einem sehr dünn besiedeltem Gebiet, also noch beherrschbar mit unserem Katastrophenschutzmöglichkeiten. Ein flächendeckender Blackout sieht ganz anders aus.

                    Wir haben ja jetzt z.B. im Ahrtal nach der Hochwasserkatastrophe im Grunde das Selbe, kein Strom, kein Trinkwasser, kein Telefon, keine Gasversorgung. Für die Betroffenen natürlich fürchterlich aber lokal begrenzt.

                    Gruß

                    RD
                    Zuletzt geändert von ruedi01; 08.09.2021, 11:55.

                    Kommentar


                      #25
                      wenn leute hungern und dürsten und wenn von außen gar nix kommt, ist jeder selbst der nächste.
                      und 20% der bevölkerung sind sowieso moralisch tiefergelegt.
                      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                      Kommentar


                        #26
                        dieses Programm macht mich fertig, es löscht alles bei der Korrektur...



                        Zuletzt geändert von debonoo; 08.09.2021, 13:41.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von David Beitrag anzeigen

                          die Anzahl der Menschen auf der Welt das Problem
                          ICH - bin nur Einer...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                            Hast Du vielleicht mal darüber nachgedacht, dass die Journalisten immer mehr zu Extremen greifen um im weltweiten Medienkrieg noch Gehör zu finden?

                            Gruß

                            RD
                            Bei Naturdokus wie Terra Mater oder Universum? Da ist überhaupt nichts Reisserisches dabei. Und bei Diskussionen über dieses Thema habe ich schon lange keinen Teilnehmer mehr gesehen, der nur ansatzweise meint, dass alles übertrieben ist, denn so einen würde Niemand mehr ernst nehmen. Alle sind sich darin einig, dass es bereits 5 nach 12 ist und nicht 5 vor 12. Nur glauben Einige noch, dass es noch Möglichkeiten gibt was zu retten, aber die werden auch schon als Träumer belächelt.

                            Vergleiche aus der Vergangenheit passen nicht, denn wie viele Menschen gab es damals auf der Erde? Es gab weder diese verrückte Industrie, noch den vielen Dreck - weder in der Luft, noch auf der Erde noch im Wasser - nicht annähernd so viele Autos, Flugzeuge, Schiffe.....alles war noch irgendwie überschaubar. Es gab noch eine gesunde "die grüne Lunge", keine Atomkraftwerke und selbst die Tierwelt war noch halbwegs in sich ausgeglichen, weil die Menschen noch nicht so viel "dreingepfuscht" haben. Alles das ist noch gar nicht so lange her.
                            --------------------------------------

                            Aber das ist es ja nicht, was dB hier diskutieren wollte, es gehört genau genommen in den Umwelt-Thread. Vielleicht verschiebe ich, mal sehen....
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              #29
                              @deboono

                              Du hast schon geschrieben:

                              Gähn...

                              also nein...

                              da bin ich völlig sorglos...
                              Also ist der Fall für dich doch erledigt - oder?

                              Anscheinend nicht, denn dann kam noch:

                              wenn bei mir das Licht ausgeht - lege ich mich ins Bett

                              und schlafe eine Runde, da ist es auch schön warm...
                              OK, ist ja hochinteressant.

                              Und noch das:

                              ich denke auch, dass ich einmal sterben werde...
                              Das müssen wir alle.

                              Und noch das:

                              ICH - bin nur Einer...
                              Und jeder Andere auch.

                              Du beziehst wieder einmal alles auf dich. Sorry, aber das interessiert Niemanden, genau so wenig wie es allen Anderen dabei geht.
                              Zuletzt geändert von David; 08.09.2021, 14:16.
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                #30
                                also um zurückzukehren, dezibel soll sich einen wechselrichter kaufen, einen ordentlichen, wär der erste schritt.mit etwas akkuspeicher, lassen sich da zumindest heizungspumpen und ein wenig led licht betreiben, sparsam halt.
                                wer mehr braucht
                                ich hab meine akku lösung von da
                                https://www.kreiselelectric.com/products/
                                viel kleiner gehts so

                                https://www.eet.energy/produkt/photo...erk-solmate-g/

                                weiters für leute, die sich fürchten

                                Die Handy-Anwendung Zello war dank Nachbarschaftskommunikation besser als der Notruf der Polizei, als es zuletzt in Südafrika Ausschreitungen gab, sagen User.
                                Zuletzt geändert von longueval; 08.09.2021, 14:31.
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍