Zu #12
Yo, so ungefähr sieht das aus. Vor Jahren als eine 150 kV Leitung über die Ems abgeschaltet werden musste wegen der Überführung eine neuen Kreuzfahrtschiffes das der Leitung gefährlich nahe kam, kam es in halb West- und Mitteleuropa bis runter nach Spanien zu flächendeckenden Ausfällen weil das Leitungsmanagement Fehler gemacht hat. Zum Glück war der Ausfall nicht von längerer Dauer, die haben es nach rund zwei, drei Stunden wieder in den Griff bekommen können. Auch bei uns war der Strom weg, für eine runde halbe Stunde nur.
Aber so hängt alles von allem ab. Und da unsere Stromversorgung und -verteilung immer mehr spitz auf Knopf genäht ist weil Kraftwerksreserven abgeschaltet werden und weil der Netzausbau stockt, wird es immer kritischer. Irgendwann knallt es.
Eine eigene Notstromversorgung ist übrigens auch nicht das Allheilmittel. Denn es ist für Privatleute teuer und umständlich und wie Du geschrieben hast kann man Treibstoff auch nicht unbefristet bevorraten, wegen der vielen Additive wird das nach einer gewissen Zeit "schlecht" und für mehr als 24 Stunden kann man idR. auch nicht überbrücken, wenn überhaupt für so lange. Denn die Menge an Treibstoff, die man in privaten Räumen lagern darf ist gesetzlich stark begrenzt. Nur wenn man eine Ölheizung hat, darf man größere Mengen davon bevorraten, damit könnte man ein Dieselaggregat antreiben. Aber ohne einige tausend € Investitionsaufwand geht das nicht. Bei den meisten wird es an den Kosten scheitern. Ach ja, sowas muss auch gewartet und gepflegt werden, sonst funktioniert es nicht wenn man es braucht. Noch mehr Aufwand und Kosten...
Gruß
RD
Yo, so ungefähr sieht das aus. Vor Jahren als eine 150 kV Leitung über die Ems abgeschaltet werden musste wegen der Überführung eine neuen Kreuzfahrtschiffes das der Leitung gefährlich nahe kam, kam es in halb West- und Mitteleuropa bis runter nach Spanien zu flächendeckenden Ausfällen weil das Leitungsmanagement Fehler gemacht hat. Zum Glück war der Ausfall nicht von längerer Dauer, die haben es nach rund zwei, drei Stunden wieder in den Griff bekommen können. Auch bei uns war der Strom weg, für eine runde halbe Stunde nur.
Aber so hängt alles von allem ab. Und da unsere Stromversorgung und -verteilung immer mehr spitz auf Knopf genäht ist weil Kraftwerksreserven abgeschaltet werden und weil der Netzausbau stockt, wird es immer kritischer. Irgendwann knallt es.
Eine eigene Notstromversorgung ist übrigens auch nicht das Allheilmittel. Denn es ist für Privatleute teuer und umständlich und wie Du geschrieben hast kann man Treibstoff auch nicht unbefristet bevorraten, wegen der vielen Additive wird das nach einer gewissen Zeit "schlecht" und für mehr als 24 Stunden kann man idR. auch nicht überbrücken, wenn überhaupt für so lange. Denn die Menge an Treibstoff, die man in privaten Räumen lagern darf ist gesetzlich stark begrenzt. Nur wenn man eine Ölheizung hat, darf man größere Mengen davon bevorraten, damit könnte man ein Dieselaggregat antreiben. Aber ohne einige tausend € Investitionsaufwand geht das nicht. Bei den meisten wird es an den Kosten scheitern. Ach ja, sowas muss auch gewartet und gepflegt werden, sonst funktioniert es nicht wenn man es braucht. Noch mehr Aufwand und Kosten...
Gruß
RD
Kommentar